Beim gestrigen EU-Gipfel in Brüssel ging es es vor allem um die eigene Verteidigungsbereitschaft und die weitere Unterstützung der Ukraine.
Unter den Schlagworten „ReArm Europe“ hat die Europäische Kommission vor kurzem einen Fünf-Punkte-Plan zur Aufrüstung Europas vorgeschlagen, der in den nächsten vier Jahren 800 Mrd. EUR an Mitteln lockermachen könnte.
EU-Sondergipfel in Brüssel zum Thema Verteidigung und Unterstützung der Ukraine +++ Nach Telefongespräch zwischen rumänischem Interimspräsidenten und Nato-Generalsekretär: Nordatlantische Allianz garantiert Sicherheit Rumäniens +++ Rumänien streitet Anschuldigungen des russischen Auslandsgeheimdienstes SWR ab, wonach die EU den Wahlprozess in Rumänien zu beeinflussen versuche +++ Festnahmen: Staatsanwaltschaft beschuldigt 6 Personen des Hochverrats und der Verschwörung gegen die Verfassungsordnung
Das Programm zur Modernisierung der rumänischen Luftstreitkräfte ist angelaufen. Das beudetet, dass die Kräfte in Zukunft auf die 5. Generation von Flugzeugen zurückgreifen werden.
Angesichts der aktuellen Sicherheitslage muss die Verteidigungskapazität des rumänischen Staates erhöht werden.
Präsident Klaus Iohannis fordert, die militärische Präsenz an der Ostflanke der NATO zu verstärken und das Bündnis aufzurüsten, um den Herausforderungen Russlands entgegenzutreten.
Rumänien hat vergangenes Jahr die bedeutendsten Anschaffungen von Militärtechnik verzeichnet. Es wurden in dieser Hinsicht Verträge abgeschlossen oder angekündigt.
Die wichtigsten Ereignisse der Woche im Überblick
Die neue Militärdoktrin Russlands könnte zu jener der USA kaum gegensätzlicher sein. Während die USA am Raketenabwehrschild festhalten, will Russland erneut aufrüsten.