RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Wochenspiegel

Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse vom 29.08. - 02.09.2022


Warning: Trying to access array offset on null in /home/web/rri.ro/public/wp-content/themes/rri/template-parts/content.php on line 53
Wochenspiegel
Wochenspiegel


Warning: Trying to access array offset on null in /home/web/rri.ro/public/wp-content/themes/rri/template-parts/content.php on line 98
, 03.09.2022, 17:00


Parlament nimmt Sitzungen wieder auf


Die parlamentarische Sommerpause endete in Rumänien diese Woche. Am ersten Tag der Herbstsitzung der Legislative beschlossen die Vertreter einen Sonderausschuss zur Änderung der Justizgesetze einzusetzen. Von der Verabschiedung dieser Gesetze hängt die Aufhebung des Kooperations- und Kontrollverfahrens ab. Es stellt für Rumänien einen Meilenstein dar, der im nationalen Konjunktur- und Resilienzplan verankert ist. Die Änderung der Justizgesetze, des Strafgesetzbuchs und der Strafprozessordnung sowie des Bildungsgesetzes sind die Prioritäten der Regierungskoalition aus Liberalen, Sozialdemokraten und dem Ungarn-Verband. Ferner schlugen die Sozialdemokraten vor, die Mindestrente, den Wert des Rentenpunktes und den Mindestlohn auf rund umgerechnet 600 € anzuheben. Vonseiten der Opposition erwägt die USR eine Reihe von Gesetzesinitiativen, die einerseits darauf abzielen, Steuern zu senken und andererseits Geld für den Staatshaushalt zu sparen. Die Opposition kündigte bereits zwei einfache Anträge an: Einen gegen Energieminister Virgil Popescu und einen weiteren gegen Bildungsminister Sorin Cîmpeanu.




Energiepreise werden gedeckelt


Die Regierung in Bukarest hat am Donnerstag eine Verordnung verabschiedet, die die Strom- und Gaspreise für 7,8 Millionen Haushalte für ein weiteres Jahr deckelt. Die Rechtsnorm sieht die Einrichtung eines nationalen Energiewendefonds und Strafen für Unternehmen vor, die die Preise künstlich anheben. Die berüchtigte Praxis, Strom von einem Händler an einen anderen und dann an den Versorger weiterzuleiten, um den Strom- oder Erdgaspreis künstlich in die Höhe zu treiben, wird diesmal streng bestraft werden. Ein derartiges Verhalten ist auf dem Markt nicht normal. Dieses wird mit 5 % des Umsatzes geahndet. Die Geldstrafe kann nun die ANRE verhängen“, sagte Energieminister Virgil Popescu. Ein weiteres Novum ist, dass der Stromsektor einen Solidaritätsbeitrag entrichten muss, der in einen speziellen Energiefonds fließt. Die Auswirkungen der vorgesehenen Maßnahmen auf den Haushalt werden auf umgerechnet ca. 200 Millionen Euro im Monat geschätzt.




Rückt Rumänien näher an den Schengener Raum?


Die Vertreter in Bukarest begrüßten am Montag die deutsche Unterstützung für den Beitritt Rumäniens zum Schengener Freizügigkeitsraum und dankten Bundeskanzler Olaf Scholz für seinen Einsatz bei der Verwirklichung dieses Ziels. In seiner Rede zur Zukunft der EU in Prag sagte der deutsche Bundeskanzler, dass Rumänien, Kroatien und Bulgarien alle technischen Voraussetzungen für eine Vollmitgliedschaft im Schengen-Raum erfüllen, die es zu schützen und auszubauen gilt. Er versprach sich dafür einzusetzen, dass sie Vollmitglieder werden. Staatspräsident Klaus Iohannis betonte, dass der Beitritt Rumäniens zum Schengen-Raum ein strategisches Ziel des Landes sei, und Ministerpräsident Nicolae Ciucă wies darauf hin, dass dieser den rumänischen Exporten einen erheblichen Auftrieb geben könnte. Der Vorsitzende der Abgeordnetenkammer, Marcel Ciolacu, erklärte, dass diese Entscheidung die Wartezeiten an der Grenze für Frachtunternehmen erheblich verkürzen werde. Die Erklärung des Bundeskanzlers Olaf Scholz wurde in Bukarester Außenministerium als bedeutungsvoll bewertet, da es das erste Mal ist, dass Deutschland dies auf höchster Ebene bedingungslos ankündigt.




Rumänische Minister auf europäischen Treffen


Außenminister Bogdan Aurescu nahm am Dienstag und Mittwoch am informellen Treffen der EU-Außenminister in Prag teil. Auf der Tagesordnung stand der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine sowie dessen Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen der EU und Russland. Bogdan Aurescu sprach über die Unterstützung Bukarests für Kiew, einschließlich der Hilfe für über 2,1 Millionen ukrainischen Geflüchtete via Rumänien und über die Unterstützung bei der Bewältigung der Nahrungsmittelkrise durch die Erleichterung des Transits von ukrainischem Getreide durch Rumänien. Der Minister forderte, dass die EU und ihre Mitgliedstaaten die Ukraine in politischer, wirtschaftlicher, humanitärer und völkerrechtlicher Hinsicht weiterhin konsequent unterstützen müssen. Der rumänische Verteidigungsminister Vasile Dîncu nahm am Montag und Dienstag ebenfalls in Prag am informellen Treffen der EU-Verteidigungsminister teil. Er betonte, dass der Krieg in der benachbarten Ukraine die Wahrnehmung der Sicherheit und Verteidigung in Europa verändert habe. Gleichzeitig sagte Vasile Dîncu, dass höhere Investitionen in die Verteidigung die Widerstandsfähigkeit der EU und ihre Fähigkeit, wirksam auf künftige Bedrohungen zu reagieren, stärken werden. Nach seiner Rückkehr in Bukarest kam Vasile Dîncu am Mittwoch mit dem stellvertretenden ukrainischen Verteidigungsminister Denys Sharapov zusammen.




Rumänien gewinnt weitere Goldmedaillen


Der rumänische Sportler David Popovici hat diese Woche zwei weitere Goldmedaillen gewonnen, diesmal bei den Schwimmweltmeisterschaften der Junioren in Lima, Peru. Die Erste war in der 4×100m-Freistilstaffel und die Zweite in der 200m-Freistilstaffel. Hier erzielte der Schimmer eine Zeit von 1:46,18 und stellte damit einen neuen Wettbewerbsrekord auf. Der rumänische Schwimmer gewann in diesem Sommer alle vier möglichen Goldmedaillen über 200 m Freistil bei den Europameisterschaften der Junioren und Senioren sowie bei den Weltmeisterschaften der Junioren und Senioren. Insgesamt errang David Popovici in dieser Saison mehr als zehn Goldmedaillen.


Rückblick auf die Ereignisse der Woche 31.03 – 04.04.2025
Wochenspiegel Samstag, 05 April 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 31.03 – 04.04.2025

Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen hat begonnen In Rumänien ist der Startschuss in den Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen gefallen....

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 31.03 – 04.04.2025
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.03 – 28.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 29 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.03 – 28.03.2025

Kein Visa-Waiver für Rumänen Die Vereinigten Staaten haben das Visabefreiungsprogramm für Rumänien ausgesetzt, das laut einem Beschluss der...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.03 – 28.03.2025
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.03.–21.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 22 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.03.–21.03.2025

11 KandidatInnen für die Präsidentschaftswahlen in Rumänien Die Liste der KandidatInnen für die rumänischen Präsidentschaftswahlen im Mai steht...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.03.–21.03.2025
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.03.–14.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 15 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.03.–14.03.2025

Präsidentschaftswahlen ohne Călin Georgescu In Rumänien geht die Woche zu Ende, in der die KandidatInnen für das höchste Amt im Staate ihre...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.03.–14.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 08 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 03.03.–07.03.2025

    EU-Sondergipfel in Brüssel zum Thema Verteidigung und Unterstützung der Ukraine Der interimistische rumänische Staatschef Ilie...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 03.03.–07.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 01 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.02.–28.02.2025

Călin Georgescu, im Visier der Justiz Der ehemalige Kandidat bei den letztjährigen Präsidentschaftswahlen in Rumänien, der rechtsextreme...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.02.–28.02.2025
Wochenspiegel Samstag, 22 Februar 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.02.–21.02.2025

Jahrestreffen der Leiter der in Bukarest akkreditierten diplomatischen Vertretungen   Rumänien hält an seinen wichtigsten außenpolitischen...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.02.–21.02.2025
Wochenspiegel Samstag, 15 Februar 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.02.–14.02.2025

100 Tage mit Ilie Bolojan, nach 10 Jahren mit Klaus Iohannis Klaus Iohannis beendete am Mittwoch seine zweite und letzte Amtszeit als Präsident...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.02.–14.02.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company