RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 13.02.–17.02.2023

Rumänische Behörden ergreifen neue Maßnahmen zum Schutz vor Erdbeben +++ Bayerns Ministerpräsident Markus Söder zu Besuch in Bukarest +++ Moskau versucht Moldaurepublik zu destabilisieren +++ Rauschgift: höhere Haftstrafen für Drogenhandel u.a.m.

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 13.02.–17.02.2023
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 13.02.–17.02.2023

, 18.02.2023, 16:50



RadioRomaniaInternational · Wochenspiegel: Rückblick auf die Ereignisse der Woche 13.–17.02.2023



Nach Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei: Rumänische Behörden ergreifen neue Ma‎ßnahmen zum Schutz vor Erdstö‎ßen



Die verheerenden Erdbeben der vergangenen Woche in der Türkei und in Syrien sowie die ungewöhnlichen Beben in der südwestrumänischen Region Oltenien (Kleine Walachei) scheinen die Behörden in Bukarest wachgerüttelt zu haben. Premierminister Nicolae Ciucă forderte eine erneute Überprüfung der Qualität der Materialien und der Baustandards, damit sichergestellt werde, dass tatsächlich umgesetzt wird, was in den Projekten geplant ist. Ciucă kündigte auf der Exekutivsitzung auch die Einrichtung einer interministeriellen Gruppe an, die sich vorwiegend mit der Prävention, der Vorbereitung und der Reaktion von staatlichen Stellen in Notsituationen befassen wird. Er erklärte, dass eine besondere Aufmerksamkeit auf erdbebengefährdete Schulinfrastruktur gelegt werden sollte. Er forderte auch eine Kontrolle der türkischen Firmen, die in Rumänien bauen.



In der südwestrumänischen Region Oltenien (Kleine Walachei) haben in der vergangenen Woche zwei Erdbeben mit einer Stärke über 5 Sachschäden und akute Panik verursacht, aber keine Menschenleben gefährdet. Der Entwicklungsminister Attila Cseke gab bekannt, dass bisher Verträge zur Konsolidierung von 240 Gebäuden in erdbebengefährdeten Gebieten vergeben wurden, die aus Mitteln des nationalen Aufbau- und Resilienzplans (PNRR) finanziert werden. Es gibt auch mehrere Programme, die der Staat zur baulichen Verstärkung von erdbebengefährdeten Gebäuden finanziert, und allein über den Resilienzplan werden 555 Millionen Euro bereitgestellt; weitere 290 Anträge auf Konsolidierung wurden bereits auf der Plattform des Ministeriums registriert.



Kooperation: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder zu Besuch in Bukarest



Die wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Beziehungen sowie die Unterstützung des Beitritts Rumäniens zum Schengener Raum der Freizügigkeit waren die Themen, die beim Besuch des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder in Bukarest auf höchster Ebene erörtert wurden. Der bayerische Spitzenpolitiker sicherte Präsident Klaus Johannis die Unterstützung des Freistaates im Schengen-Dossier zu, und das rumänische Staatsoberhaupt unterstrich die engen Beziehungen zwischen Rumänien und Bayern und deren lange Tradition.



Auch Ministerpräsident Nicolae Ciucă erklärte, dass die beiden Parteien neue Bereiche der Zusammenarbeit wie künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Lebensmittelindustrie und Landwirtschaft erkunden könnten. Die beiden Ministerpräsidenten unterzeichneten eine Absichtserklärung zur Stärkung der bilateralen Beziehungen, die auch die Wiederaufnahme der Arbeit der Gemeinsamen Regierungskommission Rumänien-Bayern noch in diesem Jahr vorsieht.



Moldaurepublik: Moskau versucht Nachbarland Rumäniens zu destabilisieren



Rumänien steht weiterhin an der Seite der Republik Moldau und verurteilt jeden Versuch einer von au‎ßen initiierten Destabilisierung des Nachbarlandes aufs Schärfste.“ Es sind dies die Worte des rumänischen Staatspräsidenten Klaus Johannis in einer am Mittwoch veröffentlichten Presseerklärung. Die sich andeutenden Versuche der Russischen Föderation, die demokratische und verfassungsmä‎ßige Ordnung der Republik Moldau, eines souveränen Staates, der seine politische Richtung durch eine freie Wahl bestimmt hat, zu stürzen, sind äu‎ßerst besorgniserregend“, hei‎ßt es weiter in der Presseverlautbarung des rumänischen Staatsoberhauptes.



Die Stellungnahme des rumänischen Präsidialamtes kam nicht von ungefähr: Die pro-westliche moldauische Präsidentin Maia Sandu hatte am vergangenen Montag gesagt, dass Moskau demnächst beabsichtige, einen politischen Machtwechsel in der Moldaurepublik durch gewaltsame Aktionen zu erzwingen, die das Land destabilisieren würden. Zuvor hatte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in Brüssel vor den Staats- und Regierungschefs der EU über einen solchen russischen Plan gesprochen. Moskau bestreitet die Anschuldigungen.



Rauschgift: höhere Haftstrafen für Drogenhandel



Der rumänische Gesetzgeber hat die Strafen für den Drogenhandel verschärft. Nach einem am Mittwoch von der Abgeordnetenkammer in Bukarest verabschiedeten Gesetzentwurf werden der Anbau, die Produktion, die Herstellung, die Lieferung, der Verkauf, der Vertrieb, der Transport, die Beschaffung, der Kauf, der Besitz zwecks Veräu‎ßerung und andere Vorgänge im Zusammenhang mit der Verbreitung von Rauschgift mit einer Freiheitsstrafe von 3 bis 10 Jahren und der Einschränkung bestimmter bürgerlicher Rechte bestraft.



Handelt es sich bei der Straftat um sogenannte Hochrisiko-Drogen, beträgt die Strafe 5 bis 15 Jahre, und wenn der Konsument nach der Einnahme von Drogen stirbt, beträgt die Strafe für Dealer 15 bis 25 Jahre Haft. Auch die Ein- und Ausfuhr von Risikodrogen werden mit 5 bis 15 Jahren Haft und dem dem Verlust einiger Freiheitsrechte geahndet. Das Strafma‎ß für den Besitz von geringeren Mengen leichter Drogen zum eigenen Verbrauch blieb hingegen unverändert.



Wirtschaftsprognose: moderates Wachstum, Inflation im einstelligen Bereich



Die Winterprognose der Europäischen Kommission hat die Schätzungen für die rumänische Wirtschaft verbessert — für dieses Jahr werden ein Wachstum von 2,5 % und ein Rückgang der Inflation auf 9,7 % erwartet. Auch die Rumänische Nationalbank (BNR) hat eine wesentlich bessere Prognose als jene vom Dezember 2022 vorgelegt und geht davon aus, dass die Inflation bis Ende des Jahres sogar auf 7 % sinken werde. Die BNR teilte auch mit, dass das Leistungsbilanzdefizit Rumäniens im vergangenen Jahr um mehr als 52 % auf über 26 Mrd. EUR gestiegen ist, während die rumänische Auslandsverschuldung um mehr als 6,1 Mrd. EUR zugenommen hat und die ausländischen Direktinvestitionen sich auf fast 10,7 Mrd. EUR belaufen.



Temeswar — europäische Kulturhauptstadt 2023



Das Programm Temeswar — Kulturhauptstadt Europas 2023“ hat offiziell begonnen, und die 130 Eröffnungsveranstaltungen laufen noch bis Sonntag. Die multikulturelle westrumänische Stadt Timișoara (Temeswar) will zeigen, dass sie eine offene, dynamische und innovative Metropole ist. Der Veranstaltungskalender umfasst das ganze Jahr über Konzerte, Ausstellungen, Stra‎ßenfeste, Debatten, Theateraufführungen, Filmprojektionen und Workshops. Temeswar teilt sich in diesem Jahr den Titel der Kulturhauptstadt Europas mit Veszprém in Ungarn und Elefsina in Griechenland.

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 31.03 – 04.04.2025
Wochenspiegel Samstag, 05 April 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 31.03 – 04.04.2025

Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen hat begonnen In Rumänien ist der Startschuss in den Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen gefallen....

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 31.03 – 04.04.2025
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.03 – 28.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 29 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.03 – 28.03.2025

Kein Visa-Waiver für Rumänen Die Vereinigten Staaten haben das Visabefreiungsprogramm für Rumänien ausgesetzt, das laut einem Beschluss der...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.03 – 28.03.2025
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.03.–21.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 22 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.03.–21.03.2025

11 KandidatInnen für die Präsidentschaftswahlen in Rumänien Die Liste der KandidatInnen für die rumänischen Präsidentschaftswahlen im Mai steht...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.03.–21.03.2025
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.03.–14.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 15 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.03.–14.03.2025

Präsidentschaftswahlen ohne Călin Georgescu In Rumänien geht die Woche zu Ende, in der die KandidatInnen für das höchste Amt im Staate ihre...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.03.–14.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 08 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 03.03.–07.03.2025

    EU-Sondergipfel in Brüssel zum Thema Verteidigung und Unterstützung der Ukraine Der interimistische rumänische Staatschef Ilie...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 03.03.–07.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 01 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.02.–28.02.2025

Călin Georgescu, im Visier der Justiz Der ehemalige Kandidat bei den letztjährigen Präsidentschaftswahlen in Rumänien, der rechtsextreme...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.02.–28.02.2025
Wochenspiegel Samstag, 22 Februar 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.02.–21.02.2025

Jahrestreffen der Leiter der in Bukarest akkreditierten diplomatischen Vertretungen   Rumänien hält an seinen wichtigsten außenpolitischen...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.02.–21.02.2025
Wochenspiegel Samstag, 15 Februar 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.02.–14.02.2025

100 Tage mit Ilie Bolojan, nach 10 Jahren mit Klaus Iohannis Klaus Iohannis beendete am Mittwoch seine zweite und letzte Amtszeit als Präsident...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.02.–14.02.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company