RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rückblick 10.05. – 14.05.2021

Lockerung +++ Resilienzplan +++ Frühjahrsprognose +++ Raketenabwehrsystem +++ Nahost

Rückblick 10.05. – 14.05.2021
Rückblick 10.05. – 14.05.2021

, 15.05.2021, 10:53

Am 15. Mai treten neue Lockerungsma‎ßnahmen in Kraft



Die COVID-19-Epidemie setzt ihren Abwärtstrend in Rumänien fort, wobei die Infektionshäufigkeit in dieser Woche unter die Schwelle von 1,5 Fällen pro tausend Einwohner in 14 Tagen gesunken ist. Die Behörden haben beschlossen, die Impfpflicht ab dem 15. Mai zu lockern, um die angestrebte Massenimmunität zu gewährleisten. Eine schrittweise Lockerung, so das Staatsoberhaupt. Klaus Iohannis, der am Donnerstag einen Zeitplan ankündigte, der Schritte bis zum 1. September vorsieht, wobei am Ende des Sommers eine Neubewertung stattfinden wird, um die Ma‎ßnahmen für den Herbst festzulegen. (Spur): „Ab dem 15. Mai wird das Tragen der Maske im Freien abgeschafft, natürlich mit einigen Ausnahmen wie Märkten, Messen oder Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel. Die zweite Ma‎ßnahme, die sofort in Kraft tritt, ist die Aufhebung der nächtlichen Verkehrsbeschränkungen, gleichzeitig kehren die Geschäfte zu ihrem normalen Zeitplan zurück. Ebenfalls ab diesem Wochenende: Sportliche Aktivitäten im Freien werden mit 25 % besetzten Plätzen, also mit Zuschauern, möglich sein. “ Im Inneren wird es auch eine gewisse Entspannung geben, die meisten davon ab dem 1. Juni, wenn die Kapazität der Unterkünfte steigt, die Kapazität in Restaurants zu dienen und die Zahl der Teilnehmer in Hochzeiten oder Taufen, sowie diejenigen, die Aktivitäten im Sport durchführen können. Was die Schulen betrifft, so wird erwartet, dass in den kommenden Wochen die meisten Schüler physisch in die Schule zurückkehren werden, sagte der Präsident.



Premierminister Florin Cîțu erläutert Resilienzplan in Brüssel



Der Regierungschef in Bukarest, Florin Cîțu, hat sich diese Woche in Brüssel mit mehreren Mitgliedern der Europäischen Kommission getroffen, um die Prioritäten Rumäniens zu erläutern, die im Nationalen Wiederherstellungs- und Resilienzplan vorgesehen sind. Die Regierung halte an ihrem Ziel fest, ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum nach der Pandemie zu gewährleisten, wobei der Schwerpunkt auf Reformen und Investitionen liege, betonte Florin Cîţu (Track): „Das PNRR hat zwei Komponenten. Es hat eine Komponente der Reformen, die wir durch das Regierungsprogramm, die fiskalisch-budgetäre Strategie, das Konvergenzprogramm übernommen haben und wir übernehmen sie auch hier in PNRR, und es hat einen Teil der Investitionen. Die Mittel, die Rumänien erhalten wird, werden in die Sektoren mit der höchsten Produktivität in der Wirtschaft gehen. „Wir hatten 3 Hauptziele für diesen Besuch, zu klären und zu vereinbaren, auf wichtige Reformen mit der Europäischen Kommission, um festzustellen, dass Rumänien für alle 29 Milliarden, einschlie‎ßlich der Darlehen – zu diesem Zeitpunkt nur Rumänien und Italien Zugang zu Darlehen in der gesamten Menge – und bestimmen die am weitesten fortgeschrittenen Investitionen Komponenten und was ist links auf die anderen zu arbeiten. Wir haben alle 3 Ziele erreicht „, sagte Cristian Ghinea, Minister für europäische Investitionen und Projekte, der den Premierminister nach Brüssel begleitete.



Frühjahrsprognose für die rumänische Wirtschaft



Die rumänische Wirtschaft ist im vergangenen Jahr weniger stark eingebrochen als erwartet, und die Rückkehr zur Wirtschaftsaktivität vor der Krise wird laut der Frühjahrsprognose der Europäischen Kommission noch vor Ende dieses Jahres erfolgen. Mit dem Hinweis, dass aufgrund der unvorhersehbaren Entwicklung der Pandemie und möglicher Probleme bei der Versorgung mit Impfstoffen immer noch eine gewisse Unsicherheit besteht, schätzt die europäische Exekutive, dass das Bruttoinlandsprodukt Rumäniens in diesem Jahr um 5,1% und 2022 um 4,9% steigen wird. „Diese positiven Signale sind au‎ßerordentlich erfreulich, aber ich wiederhole den Aufruf zur Vorsicht – wir müssen das Rekordtempo der öffentlichen Investitionen beibehalten und gleichzeitig die Haushaltsausgaben kontrollieren, damit Rumänien ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum verzeichnen kann“, sagte Finanzminister Alexandru Nazare. Der Kommission zufolge wird das rumänische Haushaltsdefizit in diesem Jahr auf 8 % des BIP und im nächsten Jahr auf 7,1 % des BIP gesenkt, nachdem es im letzten Jahr noch 9,2 % betragen hatte. Es wird erwartet, dass die Inflation in diesem Jahr leicht auf 2,9% ansteigen wird, gefolgt von einem Rückgang auf 2,7% im nächsten Jahr.



Deveselu-Raketenabwehrsystem verzeichnet 5 Jahre



In Bukarest wurde der 5. Jahrestag der Inbetriebnahme des Raketenabwehrsystems in Deveselu (Südrumänien) mit einer vom Verteidigungsausschuss des Senats organisierten Veranstaltung begangen. Der rumänische Au‎ßenminister Bogdan Aurescu erinnerte daran, dass die Deveselu-Anlage einen rumänisch-amerikanischen Beitrag zur kollektiven Verteidigung innerhalb der NATO darstellt. Gleichzeitig stelle sie eine äu‎ßerst wichtige Dimension in der sicherheitspolitischen und militärischen Zusammenarbeit zwischen Rumänien und den USA im Rahmen der Strategischen Partnerschaft für das 21. Jahrhundert dar, fügte der Minister hinzu. Bogdan Aurescu bezog sich auch auf den B9-Gipfel, der am Montag in Bukarest von Präsident Klaus Iohannis veranstaltet wurde und an dem Joe Biden, Präsident der Vereinigten Staaten, per Videokonferenz teilnahm. Die Veranstaltung in Bukarest markierte auch den 10. Jahrestag der Unterzeichnung des Abkommens zwischen Rumänien und den USA über den Standort des ballistischen Raketenabwehrsystems.



Rumänisches Au‎ßenministerium beobachtet Situation im Nahen Osten



Das Au‎ßenministerium hat den Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen, der auf zivile, von Israel bewohnte Gebiete abzielt, aufs Schärfste verurteilt und bedauert zutiefst alle Verluste von Menschenleben in den letzten Tagen. Der Leiter der Diplomatie in Bukarest, Bogdan Aurescu, bildete eine Arbeitsgruppe, die sich dringend traf, um die Situation in Israel und den palästinensischen Gebieten permanent zu beobachten und zu bewerten, sowie die Hauptrichtungen der Ma‎ßnahmen zur Unterstützung der Rumänen in dem vom Konflikt betroffenen Gebiet zu bestimmen. Das rumänische Au‎ßenministerium hat die Alarmstufe für das vom Konflikt zwischen Israel und den palästinensischen Gebieten betroffene Gebiet erhöht und empfiehlt, Reisen in die Region zu vermeiden.

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 31.03 – 04.04.2025
Wochenspiegel Samstag, 05 April 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 31.03 – 04.04.2025

Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen hat begonnen In Rumänien ist der Startschuss in den Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen gefallen....

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 31.03 – 04.04.2025
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.03 – 28.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 29 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.03 – 28.03.2025

Kein Visa-Waiver für Rumänen Die Vereinigten Staaten haben das Visabefreiungsprogramm für Rumänien ausgesetzt, das laut einem Beschluss der...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.03 – 28.03.2025
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.03.–21.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 22 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.03.–21.03.2025

11 KandidatInnen für die Präsidentschaftswahlen in Rumänien Die Liste der KandidatInnen für die rumänischen Präsidentschaftswahlen im Mai steht...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.03.–21.03.2025
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.03.–14.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 15 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.03.–14.03.2025

Präsidentschaftswahlen ohne Călin Georgescu In Rumänien geht die Woche zu Ende, in der die KandidatInnen für das höchste Amt im Staate ihre...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.03.–14.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 08 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 03.03.–07.03.2025

    EU-Sondergipfel in Brüssel zum Thema Verteidigung und Unterstützung der Ukraine Der interimistische rumänische Staatschef Ilie...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 03.03.–07.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 01 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.02.–28.02.2025

Călin Georgescu, im Visier der Justiz Der ehemalige Kandidat bei den letztjährigen Präsidentschaftswahlen in Rumänien, der rechtsextreme...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.02.–28.02.2025
Wochenspiegel Samstag, 22 Februar 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.02.–21.02.2025

Jahrestreffen der Leiter der in Bukarest akkreditierten diplomatischen Vertretungen   Rumänien hält an seinen wichtigsten außenpolitischen...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.02.–21.02.2025
Wochenspiegel Samstag, 15 Februar 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.02.–14.02.2025

100 Tage mit Ilie Bolojan, nach 10 Jahren mit Klaus Iohannis Klaus Iohannis beendete am Mittwoch seine zweite und letzte Amtszeit als Präsident...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.02.–14.02.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company