RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Die Woche 29.04.-03.05.2019 im Überblick

Polenbesuch der rumänischen Ministerpräsidentin

Die Woche 29.04.-03.05.2019 im Überblick
Die Woche 29.04.-03.05.2019 im Überblick

, 04.05.2019, 17:01

Polenbesuch der rumänischen Ministerpräsidentin



Die rumänische Ministerpräsidentin Viorica Dăncilă hat am Mittwoch in Warschau an der Konferenz der Regierungschefs der mittel- und osteuropäischen Staaten teilgenommen, die der Europäischen Union nach 2004 beigetreten sind: Bulgarien, die Tschechische Republik, Kroatien, Estland, Lettland, Litauen, Malta, Rumänien, Ungarn. Am Donnerstag beteiligte sich die rumänische Ministerpräsidentin am Internationalen Marsch des Lebens, einer jährlichen Bildungsveranstaltung, bei der die Entfernung zwischen den ehemaligen Vernichtungslagern der Nazis in Auschwitz und Birkenau zu Fuss zurückgelegt wird. Außerdem hat sich Viorica Dancila an einer Gedenkzeremonie in Birkenau beteiligt, zusammen mit Führern der internationalen Gemeinschaft, Regierungsvertretern, religiösen Vertretern, sowie Vertretern der Studenten- und Kinderorganisationen. Premierministerin Viorica Dăncilă erwähnte bei der Veranstaltung, dass die tragischen antisemitischen Ereignisse der letzten Jahre in Europa zeigen, wie wichtig es ist, zu ermitteln, wie wir Antisemitismus verhindern können. In diesem Zusammenhang bekräftigte die Chefin der Exekutive von Bukarest das anhaltende Engagement Rumäniens im Kampf gegen den Antisemitismus. Die Bildung der jungen Generation müsse gestärken, damit sie jede Form von Extremismus, Intoleranz, Rassismus oder Antisemitismus verurteilen und bekämpfen kann.



Extremwetter in Rumänien



Die Bukarester Behörden haben beschlossen, das Ro-Alert-Warnsystem für Notsituationen auf Unwetterphänomene auszuweiten. Das unbeständige und unberechenbare Wetter hat es dieses Jahr geschafft, den Kurzurlaub, den die Rumänen über Ostern und den 1. Mai, den Internationalen Tag der Arbeit, hatten, zu verderben. Am Dienstag war der Süden des Landes, darunter auch Bukarest, von Stürmen und heftigen Regenfällen betroffen. Nach einem Bericht der Generalinspektion für Notfallsituationen mussten mehr als eintausend Feuerwehrleute eingesetzt werden, um den lokalen Behörden und der Bevölkerung zu helfen. Sie trugen dazu bei, das Wasser aus den Kellern mehrerer Häuser und öffentlicher Einrichtungen abzulassen, und die vom Wind geschlagenen Bäume und Strommasten zu entfernen. Im Landkreis Calarasi (im Süden des Landes) zwang ein mittelgroßer Tornado einen Bus von der Straße und stieß ihn in einem nahe gelegenen Feld um. 12 Personen wurden verletzt. Der Tornado, der zweite, der in Rumänien gemeldet wurde (nach dem von 2002), hat auch die Dächer von Dutzenden Häusern abgerissen.


Die zentralen Behörden haben daher entschieden, dass das Warnsystem RO-ALERT für Notsituationen auch dazu verwendet werden soll, Warnungen vor Unwetter zu senden. Die Maßnahme wurde von der Notabteilung des Innenministeriums und von der Nationalen Wetterbehörde verabschiedet. Der Leiter der Notabteilung des Innenministeriums, Raed Arafat, hat erklärt, dass die Gesetzgebung über das Funktionieren des RO-ALERT-Systems noch nicht abgeschlossen ist. Das System wird jedoch neue Arten von Warnungen vermitteln, und zwar in einem Verfahren, das bis Montag abgeschlossen sein wird.



Vorbereitungen für den Besuch von Papst Franziskus



Hunderttausende Rumänen haben sich online registriert, um an den Messen teilzunehmen, die Papst Franziskus bei seinem Besuch zelebrieren wird. Die Registrierungsfrist wurde bis zum 15. Mai verlängert. Allein in Bukarest werden zur Messe im Josefsdom rund 40.000 Menschen erwartet. Papst Franziskus wird einen dreitägigen apostolischen Besuch unternehmen, der am 31. Mai beginnt. Der Papst besucht außer Bukarest noch Iasi, eine Großstadt mit einer bedeutenden römisch-katholischen Bevölkerung, sowie Blaj, die spirituelle Hauptstadt der rumänischen griechischen Katholiken. Dort wird der Papst sieben Bischöfe seligsprechen, die in kommunistischen politischen Gefängnissen ums Leben kamen. Der Papst wird zudem das Franziskanische Heiligtum in der mehrheitlich ungarischen bewohnte Ortschaft Sumuleu Ciuc in Siebenbürgen weihen. 1999 war Rumänien das erste Land mit einer orthodoxen Mehrheit, das von einem Papst – damals Johannes Paul II – besucht wurde.



Ostern in Rumänien



Nach den orthodoxen Ostern standen in Rumänien wieder einige freie Tage an: der 1. Mai ist der Internationale Tag der Arbeit und viele haben deshalb dienstfrei. Wer clever plante, konnte sich so einen Urlaub von etwa 10 Tagen basteln. Für diese Miniferien über die Osterfeiertage und den 1. Mai fuhren Menschen an die Schwarzmeerküste, ins Donaudelta, ins Gebirge aber auch ins Ausland. Leider spielte das Wetter nicht überall mit: Acht Landkreise im Süden des Landes und die Hauptstadt Bukarest wurden am Dienstag von Stürmen und sintflutartigen Regenfällen heimgesucht. Mehr als 1.000 Feuerwehrleute wurden eingesetzt, um der Bevölkerung und den örtlichen Behörden zu helfen, indem sie das Wasser aus den Kellern öffentlicher Gebäude und Privathäuser pumpen und die vom Wind geschlagenen Strommasten und Bäume entfernen. Im Kreis Calarasi, im Süden, kippte bei einem Tornado mittlerer Intensität ein Bus um und stürzte in ein nahes Feld. 12 Personen wurden verletzt. Auch die Dächer von rund 20 Häusern wurden abgerissen. Am Mittwoch wurde Windwarnung Stufe gelb in 18 Kreisen und in Bukarest ausgegeben.

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 07.04. – 11.04.2025
Wochenspiegel Samstag, 12 April 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 07.04. – 11.04.2025

BNR hat Leitzins bei 6,5 Prozent belassen und vor wachsenden Risiken gewarnt Die Zentralbank Rumäniens (BNR) hat in dieser Woche beschlossen, den...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 07.04. – 11.04.2025
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 31.03 – 04.04.2025
Wochenspiegel Samstag, 05 April 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 31.03 – 04.04.2025

Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen hat begonnen In Rumänien ist der Startschuss in den Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen gefallen....

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 31.03 – 04.04.2025
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.03 – 28.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 29 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.03 – 28.03.2025

Kein Visa-Waiver für Rumänen Die Vereinigten Staaten haben das Visabefreiungsprogramm für Rumänien ausgesetzt, das laut einem Beschluss der...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.03 – 28.03.2025
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.03.–21.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 22 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.03.–21.03.2025

11 KandidatInnen für die Präsidentschaftswahlen in Rumänien Die Liste der KandidatInnen für die rumänischen Präsidentschaftswahlen im Mai steht...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.03.–21.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 15 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.03.–14.03.2025

Präsidentschaftswahlen ohne Călin Georgescu In Rumänien geht die Woche zu Ende, in der die KandidatInnen für das höchste Amt im Staate ihre...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.03.–14.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 08 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 03.03.–07.03.2025

    EU-Sondergipfel in Brüssel zum Thema Verteidigung und Unterstützung der Ukraine Der interimistische rumänische Staatschef Ilie...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 03.03.–07.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 01 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.02.–28.02.2025

Călin Georgescu, im Visier der Justiz Der ehemalige Kandidat bei den letztjährigen Präsidentschaftswahlen in Rumänien, der rechtsextreme...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.02.–28.02.2025
Wochenspiegel Samstag, 22 Februar 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.02.–21.02.2025

Jahrestreffen der Leiter der in Bukarest akkreditierten diplomatischen Vertretungen   Rumänien hält an seinen wichtigsten außenpolitischen...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.02.–21.02.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company