RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Die Woche 24.02.-28.02.2020 im Überblick

Coronavirus in Rumänien


Warning: Trying to access array offset on null in /home/web/rri.ro/public/wp-content/themes/rri/template-parts/content.php on line 53
Die Woche 24.02.-28.02.2020 im Überblick
Die Woche 24.02.-28.02.2020 im Überblick


Warning: Trying to access array offset on null in /home/web/rri.ro/public/wp-content/themes/rri/template-parts/content.php on line 98
, 29.02.2020, 17:05

Coronavirus in Rumänien



Das Coronavirus breitet sich weiter aus und erreicht alle Kontinente, nachdem es in China aufgetreten ist, wo es im Dezember letzten Jahres auf einem Agrarlebensmittelmarkt in Wuhan, einer Metropole mit 11 Millionen Einwohnern, identifiziert wurde. Die Zahl der bestätigten Todesfälle in dem asiatischen Land geht in die Tausende. Am Mittwoch hat Rumänien den ersten Fall einer Infektion mit dem Coronavirus bestätigt. Nach Angaben von Gesundheitsminister Victor Costache handelt es sich bei der infizierten Person um einen Mann aus dem Süden des Landes, der mit einem italienischen Staatsbürger aus Rimini in Kontakt gekommen sei. Der Rumäne, dessen Zustand gut ist und keine Symptome aufweist, wurde in einem Krankenhaus in Bukarest unter Quarantäne gestellt. In dem Gebiet, in dem die erste infizierte Person entdeckt wurde, wurde ebenfalls Quarantäne verhängt. 100 Menschen wurden in speziellen Zentren in Rumänien unter Quarantäne gestellt, 5.600 weitere werden in häuslicher Isolation gehalten. Und da 300.000 Rumänen in Norditalien leben, dem europäischen Land mit den meisten Infektionen, werden alle rumänischen Staatsbürger, die aus diesem Land einreisen, 14 Tage lang in Quarantäne oder Hausisolation gehalten.


Vorbeugung statt Panik – übermittelte am Donnerstag der Vertreter des Gesundheitsministeriums Nelu Tătaru der erklärte, dass auf der Ebene des Nationalen Instituts für öffentliche Gesundheit eine kostenlose Telefonnummer betrieben wird, unter der jeder Bürger anrufen kann, um sich über das Coronavirus zu erkundigen.


Der amtierende Gesundheitsminister Victor Costache sagte seinerseits, dass 82-85% der mit dem Coronavirus infizierten Patienten eine leichte oder mittelschwere Form der Krankheit haben, wobei er feststellte, dass es eine beeindruckende Menge an gefälschten Nachrichten war. Minister Costache sagte auch, dass weltweit Zehntausende von Patienten geheilt und gesund seien. Auf der anderen Seite kündigte der Interims-Premierminister Ludovic Orban an, dass er mit dem Präsidenten des Wettbewerbsrates die Option vereinbart habe, den Preis für alle medizinischen Materialien und Geräte zum Schutz gegen das Coronavirus COVID-19, die an die Bevölkerung verkauft werden, für drei bis sechs Monate zu begrenzen.



Änderungen auf der rumänischen politischen Bühne



Rumänien hat einen neuen designierten Premierminister: den amtierenden Finanzminister Florin Citu. Präsident Klaus Iohannis kündigte seine Nominierung am Mittwoch an, nachdem er die Nationalliberale Partei für ihre dreimonatige Regierungszeit gelobt hatte, die von einer, wie er es nannte, Reformagenda geleitet wurde, und nachdem er die Sozialdemokraten dafür kritisiert hatte, dass sie systematisch versuchen, die Arbeit der Regierung zu behindern.


Der Präsident erwähnte, dass das erste liberale Kabinett unter der Leitung des Vorsitzenden der Nationalliberalen Partei Ludovic Orban aufgrund eines Misstrauensantrags einer von der Sozialdemokratischen Partei geschaffenen Parlamentsmehrheit gegen einen Gesetzentwurf zur Wiedereinführung des Zwei-Runden-Wahlsystems bei den Kommunalwahlen entlassen wurde. Aus diesem Grund ernannte das Staatsoberhaupt Ludovic Orban erneut zum designierten Ministerpräsidenten, doch die Sozialdemokraten verzögerten die erforderlichen parlamentarischen Verfahren, bis das Parlament in eine Sackgasse geriet, die mit Orbans Rücktritt endete.


Der Präsident erklärte, dass er mit der Ernennung von Florin Citu versuchte, die Sackgasse zu überwinden und die Probleme des Landes zu lösen. Der designierte Premierminister versprach, sich um die für seine Zustimmung erforderliche parlamentarische Mehrheit zu bemühen und so bald wie möglich eine Liste der Minister und ein Regierungsprogramm zu erstellen.



Landesbericht der Europäischen Kommission



Die Europäische Kommission warnt Rumänien, dass es das Haushaltsdefizit und die Erhöhung der Renten und Gehälter nicht tragen kann. Diese Woche veröffentlichte sie 27 Berichte, in denen die wichtigsten sozioökonomischen Herausforderungen für jeden Mitgliedstaat der Union analysiert wurden. Umweltverträglichkeit, Produktivitätswachstum, Gerechtigkeit und makroökonomische Stabilität wurden berücksichtigt. Das Dokument zeigt, dass der Arbeitsmarkt in Rumänien zunehmend eingeschränkt ist, mit einer sehr geringen Erwerbsbeteiligung und einem Rückgang der aktiven Bevölkerung, besonders aufgrund von Migration. Die Maßnahmen zum Lernen und Entwickeln neuer Fähigkeiten waren unwirksam und entsprachen nicht den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes. Der Bericht stellt eine Hauptursache für ein Ungleichgewicht in der Tatsache fest, dass die Löhne viel schneller als die Arbeitsproduktivität gestiegen sind. In dem Dokument wird auch darauf hingewiesen, dass in den letzten drei Jahren ein Wirtschaftswachstum von durchschnittlich 5% verzeichnet wurde, die Ungleichheit in Rumänien jedoch zunimmt, die Armut weiterhin hoch ist und sich die Entwicklungsunterschiede zwischen den Regionen vergrößern. Insgesamt hat Rumänien ab 2013 Fortschritte bei der Umsetzung länderspezifischer Empfehlungen erzielt. Obwohl in mehreren Bereichen Anstrengungen sichtbar wurden, müssen die Maßnahmen schneller getroffen und umgesetzt werden. Das Land muss sich bemühen, mit der Umsetzung der Reformen greifbare Ergebnisse zu erzielen, so die Europäische Kommission.

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 31.03 – 04.04.2025
Wochenspiegel Samstag, 05 April 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 31.03 – 04.04.2025

Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen hat begonnen In Rumänien ist der Startschuss in den Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen gefallen....

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 31.03 – 04.04.2025
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.03 – 28.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 29 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.03 – 28.03.2025

Kein Visa-Waiver für Rumänen Die Vereinigten Staaten haben das Visabefreiungsprogramm für Rumänien ausgesetzt, das laut einem Beschluss der...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.03 – 28.03.2025
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.03.–21.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 22 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.03.–21.03.2025

11 KandidatInnen für die Präsidentschaftswahlen in Rumänien Die Liste der KandidatInnen für die rumänischen Präsidentschaftswahlen im Mai steht...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.03.–21.03.2025
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.03.–14.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 15 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.03.–14.03.2025

Präsidentschaftswahlen ohne Călin Georgescu In Rumänien geht die Woche zu Ende, in der die KandidatInnen für das höchste Amt im Staate ihre...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.03.–14.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 08 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 03.03.–07.03.2025

    EU-Sondergipfel in Brüssel zum Thema Verteidigung und Unterstützung der Ukraine Der interimistische rumänische Staatschef Ilie...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 03.03.–07.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 01 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.02.–28.02.2025

Călin Georgescu, im Visier der Justiz Der ehemalige Kandidat bei den letztjährigen Präsidentschaftswahlen in Rumänien, der rechtsextreme...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.02.–28.02.2025
Wochenspiegel Samstag, 22 Februar 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.02.–21.02.2025

Jahrestreffen der Leiter der in Bukarest akkreditierten diplomatischen Vertretungen   Rumänien hält an seinen wichtigsten außenpolitischen...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.02.–21.02.2025
Wochenspiegel Samstag, 15 Februar 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.02.–14.02.2025

100 Tage mit Ilie Bolojan, nach 10 Jahren mit Klaus Iohannis Klaus Iohannis beendete am Mittwoch seine zweite und letzte Amtszeit als Präsident...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.02.–14.02.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company