RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Die Woche 07.01.-13.01.2019 im Überblick

Rumänien hat offiziell die EU-Ratspräsidentschaft übernommen

Die Woche 07.01.-13.01.2019 im Überblick
Die Woche 07.01.-13.01.2019 im Überblick

, 12.01.2019, 17:07

Rumänien hat offiziell die EU-Ratspräsidentschaft übernommen



Rumänien hat offiziell die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Den Rahmen der Feierlichkeiten gab das für Bukarest symbolträchtige Gebäude des Athenäums ab – dort fanden sich die rumänischen und europäischen Politiker und ihre Ehrengäste ein, um der Musik von George Enescu und Beethovens Ode an die Freude zu lauschen. Das Konzert wurde von einem Orchester der Europäischen Union gegeben. Im Vorfeld bekundeten die wichtigsten Entscheidungsträger einstimmig ihr Vertrauen, dass die Präsidentschaft Rumäniens in diesem ersten Semester eine Erfolgsgeschichte sein wird. Der Präsident der Europäischen Kommission Jean-Claude Juncker bekräftigte seine Überzeugung, dass Rumänien ein Teil des Schengen-Raums sein sollte. EU-Parlamentspräsident Antonio Tajani sagte seinerseits, dass 2019 ein entscheidendes Jahr für Rumänien und für Europa sein werde – die rumänische Präsidentschaft müsse den EU-Rat zu einer Zeit führen, in der die Europäer ein effizienteres Europa fordern, erklärte er.


In einer denkwürdigen Rede, die er in fließendem Rumänisch schaffte und die das Publikum im Saal und die Fernsehzuschauer der Liveübertragung begeisterte, zollte EU-Ratspräsident Donald Tusk den intellektuellen Leistungen rumänischer Persönlichkeiten seinen Respekt – aber er sprach auch volksnähere Momente an: Die Episode, die mir am besten gefallen hat, war das Endspiel im Pokal der Europameister in Sevilla in 1986, als Steaua Bukarest über den FC Barcelona siegte, sagte Tusk, der sich sodann einer Analogie bediente: Er rief alle Rumänen dazu auf, in Rumänien und in Europa die Grundlagen unserer politischen Zivilisation zu verteidigen – Freiheit, Integrität, Respekt vor der Wahrheit im öffentlichen Leben und Rechtsstaatlichkeit. Und sie sollten das mit derselben Entschlossenheit tun, mit der Steauas Torwart Helmuth Duckadam im damaligen Spiel vier Elfmeter gehalten hatte.Dem rumänischen Staatschef Klaus Iohannis zufolge nehme Rumänien nun eine führende Rolle auf der europäischen Ebene ein und das Hauptziel sei die Stärkung Europas:


Rumänien ist ein fester Bestandteil dieser europäischen Gemeinschaft. Nun liegt es an uns, unsere gemeinsame Agenda voranzubringen. Mehr Einheit und Zusammenhalt, das wollen wir in den nächsten sechs Monaten, und wir müssen das konsequent verfolgen, so der Präsident.


Premierministerin Viorica Dăncilă versprach eine gute Präsidentschaft: Wir werden zeigen, dass Rumänien die Rolle und Position eines vollberechtigten Mitgliedstaats verdient hat. Wir werden zeigen, dass Rumänien den Respekt der Gemeinschaft verdient und den Status des gleichberechtigten Partner in der großen europäischen Konstruktion, meinte Dancila.



Erstes Treffen des Rates für Allgemeine Angelegenheiten in Brüssel unter rumänischer Präsidentschaft



Rumänien verspricht ein redlicher Vermitler zu sein, der sich wahrend seines EU-Ratsvorsitzes fur der Einheit und Kohäsion der Europäischen Union einsetzen wird. Dies erklärte der Minister fur Europäische Angelegenheiten George Ciamba auf dem Rat für Allgemeine Angelegenheiten, dem ersten Treffen dem Rumänien nach der Ratsübernahme vorsteht. Ciamba stellte die Prioritaten des Ratsvorsitezes vor,wobei er die vier Eckpfeiler des 6-monatigen Mandats betonte: Europa der Konvergenz, Europa der Sicherheit, Europa – ein regionaler Akteur und Europa dergemeinsamen Werte. Vom dem europaischen Kontext des rumänischen Mandats ausgehend, der vom komplizierten Vorgangen wie dem Brexit, die Verhandungen über den kunftigen Finanzrahmen, die Enphase der Überlegungen über die Zukunft Europas, die Wahlen zum Europaischen Parlament im Mai beherscht ist, forderte Ciamba, von der Union mehr den je Einheit und Kohäsion. Gleichzeitig will Rumanien konkrete Ergebnisse erzielen und in möglichst vielen Projekten politische Übereinkommen erreichen, damit die Vorraussetzungen für einen neuen EU-Haushalt geschaffen werden. Die Minister haben auch über die Gefahr der Desinformation fur die Demokratie in Europa gesprochen. Dieses Themahat Rumänien auf die Tagesordnung gesetzt, wobei Ciamba betonte, die Eu-Staaten müssen sich gemeinsam, vor allem mit Blick auf die Wahlen zum Europäischen Parlament im Mai damit auseinandersetzen.



Spannungen zwischen Präsidentschaft und Regierung



Präsident Klaus Iohannis hat den Vorschlag des Justizministers zur Besetzung der Stelle an der Spitze der DNA zum zweiten Mal abgelehnt. Die Sach- und Rechtsgründe der ersten Ablehnung von Staatsanwältin Adina Florea bestünden weiterhin, so eine Mitteilung aus dem Präsidialamt. Florea sollte die Position der im Sommer 2018 abgesetzen Chefanklägerin Laura Codruta Kövesi übernehmen. Sie klagt inzwischen gegen die Entlassung vor dem EGMR in Straßburg – sie habe keine Rechtsbehelfe gegen die einschlägige Entscheidung des Verfassungsgerichts gehabt, durch die Präsident Iohannis zu ihrer Absetzung gezwungen wurde. Die rumänische Premierministerin Viorica Dăncilă hat am Donnerstag dem Staatschef Klaus Johannis ein Schreiben versandt in dem die zwei Vorschläge für die freien Positionen in der Regierung und zwar Lia Olguţa Vasilescu Vizepremierministerin, für das Amt des Entwicklungsministers und Mircea Drăghici für das Amt des Verkehrsministers wiederholt werden. Der Regierung zufolge, seien die zwei Vorschläge legal. Keine der zwei Personen befinde sich in einer unvereinbarten Situation. Der rumänische Staatschef hatt am Donnerstag der Premierministerin zwei Schreiben geschickt, in denen er die Ablehnung der Vorschläge begründete.



Gute Ergebnisse für die rumänische Wirtschaft im Jahre 2018



Rumänien hat 2018 Viorica Dăncilă sehr gute wirtschaftliche Ergebnisse erzielt, so die rumänische Ministerpräsidentin Viorica Dăncilă in der ersten Regierungssitzung in diesem Jahr. Laut der Premierministerin hatte Rumänien in den ersten 9 Monaten ein Wirtschaftswachstum von 4,2%, doppelt als der Durchschnittswachstum in der EU. Das Wachstum sei der Industrie zu verdanken. Viorica Dăncilă erwähnte weiterhin die niedriegere Arbeitslosigkeitrate und die um 26% höhere Absorptionsrate der EU-Fördermittel.

The Week in Review
Wochenspiegel Samstag, 19 April 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.04.–18.04.2025

Russischer Angriff auf ukrainische Zivilisten am Palmsonntag Alle großen christlichen Konfessionen begehen das Osterfest in diesem Jahr gemeinsam...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.04.–18.04.2025
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 07.04. – 11.04.2025
Wochenspiegel Samstag, 12 April 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 07.04. – 11.04.2025

BNR hat Leitzins bei 6,5 Prozent belassen und vor wachsenden Risiken gewarnt Die Zentralbank Rumäniens (BNR) hat in dieser Woche beschlossen, den...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 07.04. – 11.04.2025
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 31.03 – 04.04.2025
Wochenspiegel Samstag, 05 April 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 31.03 – 04.04.2025

Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen hat begonnen In Rumänien ist der Startschuss in den Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen gefallen....

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 31.03 – 04.04.2025
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.03 – 28.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 29 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.03 – 28.03.2025

Kein Visa-Waiver für Rumänen Die Vereinigten Staaten haben das Visabefreiungsprogramm für Rumänien ausgesetzt, das laut einem Beschluss der...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.03 – 28.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 22 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.03.–21.03.2025

11 KandidatInnen für die Präsidentschaftswahlen in Rumänien Die Liste der KandidatInnen für die rumänischen Präsidentschaftswahlen im Mai steht...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.03.–21.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 15 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.03.–14.03.2025

Präsidentschaftswahlen ohne Călin Georgescu In Rumänien geht die Woche zu Ende, in der die KandidatInnen für das höchste Amt im Staate ihre...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.03.–14.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 08 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 03.03.–07.03.2025

    EU-Sondergipfel in Brüssel zum Thema Verteidigung und Unterstützung der Ukraine Der interimistische rumänische Staatschef Ilie...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 03.03.–07.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 01 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.02.–28.02.2025

Călin Georgescu, im Visier der Justiz Der ehemalige Kandidat bei den letztjährigen Präsidentschaftswahlen in Rumänien, der rechtsextreme...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.02.–28.02.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company