RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Die Woche 06.–10.07.2020 im Rückblick

Coronavirus +++ Wirtschaft +++ Mobilitätspaket 1

Die Woche 06.–10.07.2020 im Rückblick
Die Woche 06.–10.07.2020 im Rückblick

, 11.07.2020, 13:27

Rumänische Behörden fordern Bürgerverantwortung angesichts steigender Coronavirus-Infektionen



Nach dem alarmierenden Anstieg der Infektionsfälle mit dem neuen Coronavirus rief das rumänische Staatsoberhaupt Klaus Iohannis am Donnerstag alle grundlegenden staatlichen Institutionen zur engen Zusammenarbeit auf, um das Leben und die Gesundheit der Rumänen zu schützen. Das Virus ist real, er hat keine politische Farbe, kann nicht per Gesetz verboten werden und verschwindet nicht, wenn seine Existenz geleugnet wird“, sagte der rumänische Staatschef. Angesichts der besorgniserregenden Zunahme der Fälle von Covid rief Premierminister Ludovic Orban zu einer allgemeinen Mobilisierung der für die Kontrolle der Einhaltung der Beschränkungen zuständigen Behörden auf. Ärzte sagten, diese Zunahme der Fälle sei eine direkte Folge der Nichteinhaltung der Schutzma‎ßnahmen, weshalb der Kabinettschef von Bukarest drastische Sanktionen für all jene gefordert hat, die sie ignorieren.



Die Ärzte betonen erneut die drei goldenen Regeln, die von der Bevölkerung zu beachten sind: Tragen einer Maske, soziale Distanzierung und Handhygiene. In der Zwischenzeit debattierten und stimmten die rumänischen Parlamentarier kürzlich über einen zuvor von der Regierung verabschiedeten Gesetzesentwurf über die Einführung eines Pakets sanitärer Ma‎ßnahmen im Falle eines hohen epidemiologischen Risikos ab. Der Sozialdemokrat Nicușor Halici, Vorsitzender des Rechtsausschusses der Abgeordnetenkammer, sagte, der Entwurf solle mit der Entscheidung des Verfassungsgerichts in Einklang gebracht werden und auf den gegenwärtigen und zukünftigen Kontext und auf Situationen mit potenziellen Risiken reagieren. Der liberale Abgeordnete Ioan Cupșa wiederum sagte, die Verabschiedung eines solchen Gesetzes sei ein Moment der Solidarität im Parlament. Rumänien brauche eine verantwortungsbewusste politische Klasse, sagte der USR-Abgeordnete Ionut Moșteanu und argumentierte, dass sowohl Sozialdemokraten als auch Liberale Anstrengungen für die Wähler unternehmen und nicht nur ihre Stimmen gewinnen sollten.



Der Gesetzentwurf erhielt auch die Unterstützung der Parlamentarier der Magyar Democratic Union of Romania und der Partei der Volksbewegung. Der bei den Debatten anwesende Staatssekretär im Innenministerium, Raed Arafat, erklärte, dass der Hauptzweck dieses Entwurfs eines normativen Gesetzes darin bestehe, die Gemeinschaft besser zu schützen und die Umsetzung sanitärer Ma‎ßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung epidemiologischer und biologischer Risiken zu ermöglichen. Nach dem neuen Dokument ist die Zustimmung der kontaminierten Personen erforderlich, bevor sie medizinische Hilfe in Anspruch nehmen können, während die Quarantäne in speziell ausgestatteten Räumen von den Behörden nur dann durchgeführt wird, wenn die Betroffenen erklären, dass sie sich zu Hause nicht ordnungsgemä‎ß selbst isolieren können. Darüber hinaus wird die Entsendung von Ärzten während des Alarmzustandes ebenso erlaubt wie die Anfechtung von Quarantäne- und Eindämmungsma‎ßnahmen.



Es sei daran erinnert, dass die Regierung am Montag einen Gesetzentwurf zur Einführung einer Reihe von Gesundheitsma‎ßnahmen im Falle eines epidemiologischen und biologischen Risikos verabschiedet hat, nachdem das Verfassungsgericht die Gesetze über Quarantäne und Zwangseinweisung in ein Krankenhaus für verfassungswidrig erklärt hatte. Das Gericht begründete seine Entscheidung damit, dass es diesen Dokumenten an Klarheit und Vorhersehbarkeit mangele, dass sie von ungewisser Natur und schwer vorhersehbar seien; darüber hinaus garantierten sie nicht die Achtung bestimmter Grundrechte und -freiheiten. Nach Ansicht des Gerichts beraubt die Einführung der Quarantäne in Rumänien durch eine Notverordnung die Bürger ihrer Freiheit und schränkt ihre Grundrechte ein.



Die rumänische Wirtschaft wird in diesem Jahr um 6% schrumpfen, bevor sie sich ab dem nächsten Jahr erholt, so die Europäische Kommission.



Die rumänische Wirtschaft könnte in diesem Jahr um 6% schrumpfen, bevor sie 2021 mit einem geschätzten Wachstum von 4% positiv wird, sagte die Europäische Kommission in ihrer am vergangenen Dienstag veröffentlichten Sommer-Wirtschaftsprognose. Die Risiken für die Aussichten des Wirtschaftswachstums könnten jedoch ungünstig revidiert werden. Sollte Rumänien oder einer seiner wichtigsten Handelspartner von einer zweiten Pandemiewelle heimgesucht werden, könnte sich die wirtschaftliche Erholung verzögern. Hinzu kommt die Art und Weise, wie die Kommunalbehörden mit den Befürchtungen hinsichtlich der vor einer Pandemie herrschenden Haushaltslage umgehen, die das Vertrauen der Investoren untergraben und zu höheren Finanzierungskosten und langsamerem Wachstum führen könnte. Es wird erwartet, dass die Inflationsrate auf 2,5% im Jahr 2020 und 2,8% im Jahr 2021 steigen wird, wenn die Nachfrage wieder anzieht. Nach den neuen Prognosen wird die europäische Wirtschaft in diesem Jahr um mehr als 8% einbrechen, bevor sie sich im nächsten Jahr teilweise erholen wird. EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni sagte, eines der Hauptprobleme sei die durch das Coronavirus verursachte Unsicherheit über die Zukunft. Er fügte hinzu, dass die politische Reaktion in ganz Europa dazu beigetragen habe, den Schlag für die Bürgerinnen und Bürger abzumildern, aber die Situation führe weiterhin zu Divergenz, Ungleichheit und wachsender Unsicherheit.



Rumänien prangert unfaire Wettbewerbsbedingungen in Bezug auf das vom Europäischen Parlament verabschiedete Mobilitätspaket 1 an



Nach Angaben der rumänischen Behörden sind einige der Standards des Mobilitätspakets 1, das am Mittwoch vom Europäischen Parlament nach Verhandlungen mit den anderen EU-Institutionen verabschiedet wurde, für Transportunternehmen in Rumänien diskriminierend. Die Europäische Kommission hat Folgenabschätzungen zu den Prognosen angekündigt, aber das Paket wird nach seiner Veröffentlichung im Amtsblatt der EU bald in Kraft treten. EU-Verkehrskommissarin Adina Vălean sagte, dass die rumänischen Behörden das Recht haben, Bestimmungen anzufechten, die die Ziele des Grünen Pakts und den Wettbewerb im Binnenmarkt untergraben. Rumänien und andere Länder wie Lettland, Litauen, Polen und Ungarn haben behauptet, dass ihre nationalen Fluggesellschaften nach den überarbeiteten Standards im Vergleich zu denen in Mittel- und Westeuropa diskriminiert werden. Die neuen Vorschriften verpflichten die Lastwagen, auch die leeren, alle acht Wochen in die Betriebszentrale des Unternehmens zurückzukehren.

The Week in Review
Wochenspiegel Samstag, 19 April 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.04.–18.04.2025

Russischer Angriff auf ukrainische Zivilisten am Palmsonntag Alle großen christlichen Konfessionen begehen das Osterfest in diesem Jahr gemeinsam...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.04.–18.04.2025
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 07.04. – 11.04.2025
Wochenspiegel Samstag, 12 April 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 07.04. – 11.04.2025

BNR hat Leitzins bei 6,5 Prozent belassen und vor wachsenden Risiken gewarnt Die Zentralbank Rumäniens (BNR) hat in dieser Woche beschlossen, den...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 07.04. – 11.04.2025
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 31.03 – 04.04.2025
Wochenspiegel Samstag, 05 April 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 31.03 – 04.04.2025

Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen hat begonnen In Rumänien ist der Startschuss in den Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen gefallen....

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 31.03 – 04.04.2025
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.03 – 28.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 29 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.03 – 28.03.2025

Kein Visa-Waiver für Rumänen Die Vereinigten Staaten haben das Visabefreiungsprogramm für Rumänien ausgesetzt, das laut einem Beschluss der...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.03 – 28.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 22 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.03.–21.03.2025

11 KandidatInnen für die Präsidentschaftswahlen in Rumänien Die Liste der KandidatInnen für die rumänischen Präsidentschaftswahlen im Mai steht...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.03.–21.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 15 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.03.–14.03.2025

Präsidentschaftswahlen ohne Călin Georgescu In Rumänien geht die Woche zu Ende, in der die KandidatInnen für das höchste Amt im Staate ihre...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.03.–14.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 08 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 03.03.–07.03.2025

    EU-Sondergipfel in Brüssel zum Thema Verteidigung und Unterstützung der Ukraine Der interimistische rumänische Staatschef Ilie...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 03.03.–07.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 01 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.02.–28.02.2025

Călin Georgescu, im Visier der Justiz Der ehemalige Kandidat bei den letztjährigen Präsidentschaftswahlen in Rumänien, der rechtsextreme...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.02.–28.02.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company