RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Zentralbankchef Isărescu warnt vor makroökonomischen Risiken

Der Leiter der rumänischen Zentralbank Mugur Isărescu hat am Dienstag auf einer Pressekonferenz gewarnt, dass trotz des Wirtschaftswachstums des Landes, die finanzielle und wirtschaftliche Stabilität Rumäniens derzeit von großen Gefahren bedroht wird.

Zentralbankchef Isărescu warnt vor makroökonomischen Risiken
Zentralbankchef Isărescu warnt vor makroökonomischen Risiken

, 16.03.2016, 16:01

Der Leiter der Zentralbank Mugur Isărescu hat am Dienstag gewarnt, dass Rumänien sich in einem entscheidenden Moment befände. Es sei besonders wichtig, vom Kurs der Fiskalkonsolidierung nicht abzukommen. Dies erklärte der Leiter der Nationalbank auf einer Pressekonferenz über die Entwicklungsstrategie des Landes, Regionalisierung und den Beitritt Rumäniens zum Euroraum. Der prognostizierte Anstieg des Handelsbilanzdefizites auf knapp 4% im kommenden Jahr sei eine Bedrohung für die makroökonomische Stabilität, die das Land in den letzten Jahren mühsam erreicht hätte. Seiner Ansicht nach, sollte Bukarest die in den letzten Jahren erzielten Ergebnisse nutzen, ansonsten geht die rumänische Wirtschaft das Risiko ein, zu stagnieren und sich vom angestrebten Beitritt zum Euroraum zu entfernen, warnte Mugur Isărescu.



Es sei von großer Bedeutung, wenn das Land jetzt die Vorteile nicht verschwendet, die es nach der Wirtschaftskrise von 2008 erzielte. Mugur Isărescu: Wir müssen realistisch bleiben. Ich habe persönlich in den letzten 25 Jahren keine größere Gefahr für die wirtschaftliche und finanzielle Stabilität des Landes erkannt. Das Land braucht klare und stabile Gesetze. Diese Stabilität ist erforderlich, wenn wir Unternehmen zu Investitionen ermutigen wollen. Das Wachstum der rumänischen Wirtschaft beruhe auf dem internen Verbrauch und weniger auf Exporten, es gebe nur wenige Investitionen in Infrastruktur und das stellle ein Hindernis im Weg der regionalen Entwicklung Rumäniens dar, fügte der Leiter der Zentralbank Rumäniens hinzu.



Laut seiner Einschätzung wäre das BIP höher wenn das Land über eine bessere Infrastruktur verfügen würde. Anwesend beim Ereignis wies der politisch unabhängige Premierminister Dacian Cioloş seinerseits darauf hin, dass 2016 ein Wahljahr ist. Somit bestünde das Risiko der verantwortungslosen Ausgabe der öffentlichen Gelder. Er präzisierte, dass die Regierung die Verschwendung eindämmen und das Regieren des Landes qualitativ verbessern möchte. Cioloş sagte außerdem, dass die Regierung weitere Maßnahmen zu treffen beabsichtigt, um die Wirtschaftssparten mit Wachstumspotential zu unterstützen, darunter die Landwirschaft, kleine ländliche Betriebe, Tourismus, Energie, Kommunikationen und Informationstechnologie, Forschung, Entwicklung und Kreationsbereiche.



Dacian Cioloş: Erstens müssen wir unsere Ziele klarer definieren, die Linie, der wir folgen möchten. Wir müssen einige Schlüsselelemente erkennen, die eine gemeinsame Vision definieren. Dann ist es wichtig zu sehen, was wir brauchen um dorthin zu gelangen, wo wir uns vornehmen, welche die Schlüsselfaktoren zur Entwicklung sind, wie Bildung, Wissenschaft und Forschung, das Gesundheitswesen und die Infrastruktur“. Ein weiteres kurz- und mittelfristiges Ziel ist die Wirtschaftlichkeitssteigerung der staatlichen Unternehmen. In dieser Hinsicht hat das Wirtschaftsministerium bereits ein konsistentes Programm zur Ersetzung des Managements angestoßen. Die Regierung zielt außerdem auf die Entwicklung kleiner städtischer und ländlicher Zonen.





Foto: andreas160578 / pixabay.com
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis

    Die unter dem Namen „Rabla“ (rumänisch für „Wrack“) bekannten Prämien wurden vom Umweltministerium eingeführt, um den...

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis
Marcel Ciolacu (sursa foto: gov.ro)
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen

Die größte Reduzierung der Betriebskosten in der Geschichte der Regierung beginnt, kündigte in Bukarest, Premierminister Marcel Ciolacu. In einer...

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen
Parlamentul României / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse

Die Abgeordnetenkammer in Bukarest hat ohne Änderungen einen Gesetzesentwurf angenommen, der den Abschuss von Drohnen erlaubt, die illegal in den...

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse
România la Paris sursa foto presidency ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil

Die Sicherheit des europäischen Kontinents stand im Mittelpunkt des Treffens, das am Mittwoch in Paris von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron...

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur

Seit 2015 gilt der 19. Februar per Parlamentsbeschluss als nationaler Feiertag zu Ehren von Constantin Brâncuși, einem der bedeutendsten Bildhauer...

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”

Die rumänische Außenpolitik wird ihren natürlichen Kurs beibehalten – als Mitglied der EU und der NATO, in strategischer Partnerschaft mit den...

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht

Die Nationalbank (NBR) hat ihre Inflationsprognose für das Ende dieses Jahres von 3,5% auf 3,8% angehoben, wie aus dem jüngsten Quartalsbericht der...

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

In wenigen Tagen jährt sich der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine zum dritten Mal. Drei Jahre, in denen es kaum ein Gipfeltreffen zum...

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company