RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Zahl der Beschäftigten in Rumänien auf Rekordniveau gestiegen

Die Beschäftigtenzahl in Rumänien ist die höchste seit einem Jahrzehnt.

Zahl der Beschäftigten in Rumänien auf Rekordniveau gestiegen
Zahl der Beschäftigten in Rumänien auf Rekordniveau gestiegen

, 17.01.2023, 13:08


Rumänien scheint die Situation erreicht zu haben, in der sich die wirtschaftliche Entwicklung unabhängig vom politischen Faktor entwickeln kann. Seit dem Beitritt zur Europäischen Union vor 16 Jahren sah das Land fast ein Dutzend Premierminister, und viele von ihnen hatten das Ziel, in Wirtschafts- und Sozialpolitik innovativ zu sein. Die Regierungen der letzten Jahre erwiesen sich in ihrer Politik nicht selten als unfähig, die Wirtschaft zu steuern. Doch der Arbeitsmarkt scheint sich endlich zu stabilisieren. Die Zahl der Arbeitsverträge ist auf 6,7 Millionen gestiegen, ein Rekordwert in den letzten 10 Jahren und 16 % mehr als im Vorjahr. Bei einer schrumpfenden Bevölkerung von 19 Millionen ist auch die Zahl der Beschäftigten mit fast 5,8 Millionen die höchste in den vergangenen zehn Jahren, wie der Arbeitsminister, Marius Budai, auf seiner Facebook-Seite erklärte.



Die meisten Beschäftigten, mehr als eine Million pro Sektor, sind im verarbeitenden Gewerbe und im Handel, gefolgt vom Baugewerbe, Verkehrs- und Lagergeschäft mit etwa einer halben Million. Nach Angaben des Arbeitsministers sind einige Arbeitnehmer nicht im Beschäftigten-Verzeichnis aufgeführt, sondern werden von der nationalen Steuerverwaltung geführt. Dies gilt für Beamte, Angehörige des Militärs oder der Justiz. Der Staat ist nach wie vor der grö‎ßte Arbeitgeber in Rumänien. Zum Jahresende betrug die Zahl der Arbeitsplätze in den öffentlichen Einrichtungen und Behörden Rumäniens 1,28 Millionen, wovon etwa 64 Prozent auf die zentrale Verwaltung entfielen, wie aus den auf der Website des Finanzministeriums veröffentlichten Zahlen hervorgeht. Über 600.000 Arbeitsplätze sind vollständig aus dem Staatshaushalt finanziert. Die meisten Arbeitsplätze wurden im Bildungsministerium besetzt — fast 300.000, im Innenministerium — über 125.000 und im Verteidigungsministerium — fast 75.000. Das Gesundheitsministerium beschäftigt mehr als 18.000 Menschen. Im November 2022 arbeiteten mehr als 460.000 Menschen in der lokalen öffentlichen Verwaltung.



In der rumänischen Fachpresse wird das Jahr 2022 als ein Jahr bezeichnet, in dem sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber intensiv auf dem rumänischen Arbeitsmarkt aktiv waren. Die Einstellungszahlen explodierten und haben das Niveau von 2019 übertroffen, dem Jahr vor der Coronapandemie, die viele Branchen betraf. Die Suche nach qualifizierten Arbeitskräften wird auch in diesem Jahr ein wichtiges Thema bleiben. In ihren Plänen für das Jahr 2023 halten sich die Arbeitgeber mit Neueinstellungen oder Lohnerhöhungen zurück, aber eines ist sicher: Sie müssen ihre Mitarbeiter an sich binden, ihnen ein Gleichgewicht und einen Sinn in ihrer Arbeit geben.


Mark Rutte e Volodymyr Zelensky (foto: facebook.com/ NATO)
RRI Aktuell Mittwoch, 16 April 2025

Warum Rutte jetzt Osteuropa besucht

NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat am Dienstag überraschend die Hafenstadt Odessa im Süden der Ukraine besucht – ein strategisch wichtiger Ort,...

Warum Rutte jetzt Osteuropa besucht
Drogen am Steuer: Gesundheitsbehörden müssen Klarheit schaffen
RRI Aktuell Dienstag, 15 April 2025

Drogen am Steuer: Gesundheitsbehörden müssen Klarheit schaffen

Zentraler Punkt ist eine Änderung, laut der Fahrer straffrei bleiben, wenn die bei ihnen im Blut nachgewiesenen psychoaktiven Substanzen auf die...

Drogen am Steuer: Gesundheitsbehörden müssen Klarheit schaffen
Energieminister Sebastian Burduja / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Dienstag, 15 April 2025

Auch nach dem 1. Juli: günstigere Stromtarife für einkommensschwache Haushalte

Es sei notwendig, die Obergrenzen zu aktualisieren, die den Schwellenwert für einkommensschwache Haushalte festlegen, um den Kreis der Begünstigten...

Auch nach dem 1. Juli: günstigere Stromtarife für einkommensschwache Haushalte
Foto: mae.ro
RRI Aktuell Montag, 14 April 2025

Expo 2025 in Osaka: Rumäniens Pavillon im Zeichen der Innovation

Rumänien ist gemeinsam mit 159 weiteren Nationen sechs Monate lang bei der Weltausstellung in Osaka präsent. Die diesjährige Expo steht unter dem...

Expo 2025 in Osaka: Rumäniens Pavillon im Zeichen der Innovation
RRI Aktuell Montag, 14 April 2025

Reaktionen auf den Angriff in Sumy

Bis zum immer unwahrscheinlicher werdenden Abschluss eines Waffenstillstands setzt die russische Invasionsarmee ihre mörderische Offensive in der...

Reaktionen auf den Angriff in Sumy
RRI Aktuell Freitag, 11 April 2025

Winterwetter im April – Rumänien kämpft mit schweren Schäden

Im Süden des Landes, in Giurgiu, stürzte ein vom Sturm entwurzelter Baum auf Internetleitungen. Infolge der heftigen Winde, des gefrierenden Regens...

Winterwetter im April – Rumänien kämpft mit schweren Schäden
RRI Aktuell Freitag, 11 April 2025

Bären in Rumänien: Zwischen Artenschutz und Gefahr für den Menschen

Rumänien hat die meisten Bären in Europa – rund 12.000. Das ist deutlich mehr als die als optimal angesehene Zahl von etwa 4.000. Diese Zahl...

Bären in Rumänien: Zwischen Artenschutz und Gefahr für den Menschen
RRI Aktuell Donnerstag, 10 April 2025

Elektromobilität: Abwrackprämien bei Kauf von Elektroautos erhöht

Die Zulassungszahlen für Elektroautos in Rumänien bleiben auch im März 2025 auf Talfahrt. Zum dritten Mal in Folge wurden deutlich weniger E-Autos...

Elektromobilität: Abwrackprämien bei Kauf von Elektroautos erhöht

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company