RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Wirtschaftsaussichten Rumäniens

Der IWF schätzt das Leistungsbilanzdefizit Rumäniens für dieses Jahr auf 7,5 % des BIP und für das nächste Jahr auf 7 %.

foto: pixabay.com
foto: pixabay.com

und , 23.10.2024, 11:45

Der Internationale Währungsfonds hat seine Schätzungen für das Wachstum der rumänischen Wirtschaft in diesem Jahr nach unten korrigiert, von 2,8 %, wie im April prognostiziert, auf 1,9 % im jüngsten Bericht, der von der globalen Finanzinstitution veröffentlicht wurde. Die durchschnittliche jährliche Inflation dürfte Ende 2024 5,3 % und im nächsten Jahr 3,6 % erreichen, und die Arbeitslosigkeit wird voraussichtlich bei 5,6 % bleiben und 2025 auf 5,4 % sinken. Das Leistungsbilanzdefizit wird in diesem Jahr auf 7,5 % des BIP und im nächsten Jahr auf 7 % geschätzt.

 

Fast zeitgleich mit den IWF-Prognosen veröffentlicht das Europäische Statistikamt (Eurostat) Daten, aus denen hervorgeht, dass das öffentliche Defizit in der Europäischen Union von 3,2 % des BIP im Jahr 2022 auf 3,5 % im Jahr 2023 gestiegen ist, wobei die höchsten Werte im vergangenen Jahr in Italien (minus 7,2 %), Ungarn (minus 6,7 %) und Rumänien (minus 6,5 %) verzeichnet wurden. Im Falle Rumäniens zeigen die Eurostat-Daten, dass das öffentliche Defizit von einem Wert von über 88 Milliarden Lei im Jahr 2022 auf fast 105 Milliarden Lei im vergangenen Jahr gestiegen ist (1 Euro = ca. 5 Lei – Anm. d. Red.). Dies angesichts der Tatsache, dass die Staatsausgaben von 40,4 % des Bruttoinlandsprodukts im Jahr 2022 auf 40,3 % im letzten Jahr und die Einnahmen von 34 % auf 33,7 % gesunken sind.

 

Zuvor hatte die internationale Rating-Agentur Standard & Poor’s das gute Rating der Staatsschulden und den stabilen Ausblick Rumäniens erneut bestätigt. Die Agentur warnte jedoch, dass das Rating Rumäniens herabgestuft werden könnte, wenn das Defizit weiterhin die Prognosen übersteigt und andere Ungleichgewichte wie die hohe Inflation oder das Leistungsbilanzdefizit, d. h. die Differenz zwischen hohen Einfuhren und niedrigen Ausfuhren, fortbestehen. Standard & Poor’s prognostiziert außerdem, dass die derzeitigen Ausgaben vor den Wahlen, die durch Erhöhungen der Renten und der Gehälter im öffentlichen Sektor gekennzeichnet sind, das Defizit Rumäniens in diesem Jahr auf 7,3 % ansteigen lassen werden.

 

Da die makroökonomischen Statistiken viele Rumänen, die immer noch arm sind und deren Kaufkraft durch die galoppierende Inflation der letzten Jahre dramatisch geschwächt wurde, wenig beeindrucken, haben die Politiker beschlossen, ihnen ein gewisses Maß an Trost zu spenden. Etwas mehr als einen Monat vor den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen hat die Abgeordnetenkammer in Bukarest als Entscheidungsgremium den Entwurf eines Gesetzes über einen angemessenen Mindestlohn verabschiedet. Mit dem Gesetz wird eine europäische Richtlinie umgesetzt, die darauf abzielt, die Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeitnehmer zu verbessern. Das Dokument sieht vor, dass der garantierte Mindestbruttogrundlohn jährlich im Rahmen regelmäßiger Aktualisierungen nach Anhörung der repräsentativen Gewerkschaften und Arbeitgeber auf nationaler Ebene festgelegt wird und die Lebenshaltungskosten sowie wirtschaftliche und soziale Indikatoren berücksichtigt. Der Wert des Bruttomindestlohns sollte zwischen 47 und 52 % des Durchschnittslohns in der Wirtschaft liegen.

Foto: andreas160578 / pixabay.com
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis

    Die unter dem Namen „Rabla“ (rumänisch für „Wrack“) bekannten Prämien wurden vom Umweltministerium eingeführt, um den...

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis
Marcel Ciolacu (sursa foto: gov.ro)
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen

Die größte Reduzierung der Betriebskosten in der Geschichte der Regierung beginnt, kündigte in Bukarest, Premierminister Marcel Ciolacu. In einer...

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen
Parlamentul României / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse

Die Abgeordnetenkammer in Bukarest hat ohne Änderungen einen Gesetzesentwurf angenommen, der den Abschuss von Drohnen erlaubt, die illegal in den...

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse
România la Paris sursa foto presidency ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil

Die Sicherheit des europäischen Kontinents stand im Mittelpunkt des Treffens, das am Mittwoch in Paris von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron...

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur

Seit 2015 gilt der 19. Februar per Parlamentsbeschluss als nationaler Feiertag zu Ehren von Constantin Brâncuși, einem der bedeutendsten Bildhauer...

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”

Die rumänische Außenpolitik wird ihren natürlichen Kurs beibehalten – als Mitglied der EU und der NATO, in strategischer Partnerschaft mit den...

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht

Die Nationalbank (NBR) hat ihre Inflationsprognose für das Ende dieses Jahres von 3,5% auf 3,8% angehoben, wie aus dem jüngsten Quartalsbericht der...

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

In wenigen Tagen jährt sich der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine zum dritten Mal. Drei Jahre, in denen es kaum ein Gipfeltreffen zum...

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company