RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

UNICEF-Bericht: Kinder in Europa massiv von der Finanzkrise betroffen

Mehr als 76 Millionen Kinder leiden unter Armut in 41 der reichsten Länder der Welt, steht im Jahresbericht des UNICEF-Forschungszentrums Innocenti.

UNICEF-Bericht: Kinder in Europa massiv von der Finanzkrise betroffen
UNICEF-Bericht: Kinder in Europa massiv von der Finanzkrise betroffen

, 29.10.2014, 17:30

Alarmiernde Zahlen im jüngsten UNICEF-Bericht: Einer Studie zufolge, die das UN-Kinderhilfswerk UNICEF am Dienstag in Rom vorstellte, ist seit Beginn der Wirtschaftskrise 2008 die Zahl der unter Armut leidenden Kinder in Europa um 2,6 Millionen gestiegen. Es geht dabei nicht um Kinder aus den ärmsten Ländern der Welt, wo die Lebensbedingungen bekannterweise sehr schwer sind, sondern um Kinder aus 41 EU-Ländern und Mitgliedsstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), das hei‎ßt, aus den reichsten Ländern der Welt. Die Zahl der in Armut lebenden Kinder in den 41 reichsten Industrieländern sei auf 76,5 Millionen angestiegen, hei‎ßt es in der Studie „Kinder der Rezession“. In 23 der 41 Länder sei der Anstieg der Kinderarmut direkt auf die Finanzkrise zurückzuführen, schreiben die Autoren.



„Viele Industrieländer haben bei den Haushaltseinkommen einen gro‎ßen Sprung zurück gemacht. Das hat Einfluss auf die Kinder und langfristige Auswirkungen für sie und die Gesellschaften“, erklärte UNICEF-Experte Jeffrey OMalley. Die Ungleichheit sei ein weiteres gro‎ßes Problem. „Während der Krise sind Arme noch ärmer geworden“, erläuterte OMalley bei der Vorstellung des Berichts. Das treffe natürlich auch die Kinder. „Die UNICEF-Untersuchung zeigt, dass der Umfang der sozialpolitischen Ma‎ßnahmen ein entscheidender Faktor der Armutsvorbeugung war“, erklärte OMalley. „Alle Staaten brauchen starke soziale Netze, um Kinder in guten wie in schlechten Zeiten zu schützen.“ OMalley forderte wohlhabende Länder auf, im Kampf gegen Kinderarmut beispielhaft voranzugehen und das „Wohlergehen von Kindern als Priorität“ anzusehen.



In der Zeit 2008-2012 stieg die Anzahl der von Armut betroffenen Kinder in 23 der 41 im Bericht untersuchten Länder um Prozentsätze die von 0,5% in Israel bis auf 20% in Island reichen. Die besonders von der Finanzkrise betroffenen Staaten haben den grö‎ßten Anstieg von Kinderarmut zu verzeichnen. Das gilt für die südeuropäischen Länder Griechenland, Italien, Spanien und Kroatien, die drei Baltenstaaten Estland, Lettland und Litauen und für die von Rezession betroffenen Staaten Irland, Island und Luxemburg. In den am meisten betroffenen europäischen Staaten hat sich die Prozentzahl der stark von Armut betroffenen Kinder in den letzten vier Jahren fast verdoppelt.



Die 15- bis 24-Jährigen trifft die Krise laut UNICEF besonders hart. In mehr als drei Viertel der Staaten hat die Arbeitslosenquote in dieser Altersklasse demnach zugenommen, teils habe sie ein besorgniserregendes Niveau erreicht. In der EU waren vergangenes Jahr 7,5 Millionen junge Menschen ohne Arbeit, Ausbildung oder Praktikum, etwa eine Million mehr als 2008. Das sind fast so viele wie die Schweiz Einwohner hat.



Rumänien gehört zu den Ländern, in denen die Zahl der unter Armut leidenden Kinder und Jugendlichen während der Wirtschaftskrise um etwa 30% gestiegen ist, wie auch in Zypern oder Italien. 2012 lebten 14% der Kinder in Rumänien unter besonders schweren Bedingungen — ihre Eltern waren arbeitslos, oder waren ins Ausland emigriert, um Arbeit zu suchen, die Kinder wurden nur von einem Elternteil gro‎ßgezogen, oder lebten in armen Familien mit sehr vielen Geschwistern. Ähnlich war die Lage in Italien, mit 16%, und in Gro‎ßbritannien, mit 14%.

Foto: pixabay.com
RRI Aktuell Montag, 15 September 2025

Moody’s bestätigt Rumäniens Rating – aber warnt vor Haushaltsrisiken

Die amerikanische Ratingagentur Moody’s hat entschieden, Rumänien weiterhin in der Kategorie „Investitionsempfehlung” (Rating BAA3) mit...

Moody’s bestätigt Rumäniens Rating – aber warnt vor Haushaltsrisiken
Foto: fb.com / Dariusz Stefaniuk
RRI Aktuell Montag, 15 September 2025

Drohnen und Reaktionen

Eine Geran-Drohne, die von der Russischen Föderation bei Angriffen auf die Ukraine eingesetzt wird, drang am Samstag in den rumänischen Luftraum...

Drohnen und Reaktionen
Foto: geralt / pixabay.com
RRI Aktuell Freitag, 12 September 2025

Inflation steigt deutlich und nähert sich der 10-Prozent-Marke.

In Rumänien stieg die jährliche Inflationsrate im August gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres auf 9,85 %, wie aus den Daten des Nationalen...

Inflation steigt deutlich und nähert sich der 10-Prozent-Marke.
Foto: fb.com / Dariusz Stefaniuk
RRI Aktuell Freitag, 12 September 2025

Rumänien verurteilt russischen Drohnenvorfall über Polen

Von Washington bis Brüssel, von Tallinn bis Sofia erklärten sich Polens Verbündete solidarisch und äußerten Empörung über Russlands...

Rumänien verurteilt russischen Drohnenvorfall über Polen
RRI Aktuell Donnerstag, 11 September 2025

EU-Kommissionspräsidentin hält Rede zur Lage der Europäischen Union

Europa muss um seinen Platz in einer Welt kämpfen, in der Abhängigkeiten rücksichtslos als Waffen eingesetzt werden, sagte die Präsidentin der...

EU-Kommissionspräsidentin hält Rede zur Lage der Europäischen Union
RRI Aktuell Donnerstag, 11 September 2025

Nach Eindringen russischer Drohnen in polnischen Luftraum: EU und die USA bekunden Solidarität mit Warschau

Laut Reuters und AFP hat sich Warschau damit erstmals in den Krieg im Nachbarland eingemischt und die Verletzung seines Luftraums als „Akt der...

Nach Eindringen russischer Drohnen in polnischen Luftraum: EU und die USA bekunden Solidarität mit Warschau
RRI Aktuell Mittwoch, 10 September 2025

Maia Sandu hält Ansprache im Europäischen Parlament

Die Rede der Präsidentin der Republik Moldau, Maia Sandu, prägte den Dienstag der neuen Sitzungsperiode des Europäischen Parlaments, auch weil sie...

Maia Sandu hält Ansprache im Europäischen Parlament
RRI Aktuell Dienstag, 09 September 2025

Krise im rumänischen Bildungswesen

Der erste Tag des neuen Schuljahres war in Bukarest von einer großen Protestaktion von Lehrern aus dem ganzen Land geprägt, die unzufrieden sind,...

Krise im rumänischen Bildungswesen

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company