RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Ukraine-Krieg: weitreichende wirtschaftliche Folgen

Die Inflation hat – nicht nur in Rumänien – Rekordwerte erreicht und wird laut Vorhersagen der Rumänischen Nationalbank (BNR) das ganze Jahr über hoch bleiben und in der Wirtschaft für Turbulenzen sorgen.

Ukraine-Krieg: weitreichende wirtschaftliche Folgen
Ukraine-Krieg: weitreichende wirtschaftliche Folgen

, 13.05.2022, 15:19



RadioRomaniaInternational · Ukraine-Krieg: weitreichende wirtschaftliche Folgen



Die erhöhte Inflation ist jedoch nicht das einzige Problem — die Preise für Lebensmittel, Treibstoff, Erdgas und Energie schnellen zusehends in die Höhe — alles vor dem Hintergrund der russischen Aggression gegen die Ukraine. In ihrem am Donnerstag publik gemachten Prognose-Bericht hat die rumänische Zentralbank die Inflationswerte nach oben korrigiert: Die zu erwartende Inflation werde bis Ende 2022 voraussichtlich 12,5 % betragen und sich bis Ende 2023 auf 6,7 % einpendeln. Noch im Februar hatte die Zentralbank die Inflation für Ende 2022 auf 9,6 % und für Ende 2023 auf 3,2 % geschätzt. Der Höhepunkt der Inflation soll im Juni erreicht werden, der durch die erhöhten Produktionskosten ausgelöste Inflationsdruck das ganze Jahr spürbar bleiben. Hinzu bringen die Energiepreiskrise und die Gesundheitskrise — noch ist die Pandemie nämlich nicht vorbei — weitere Verunsicherungen.



Das Nationale Statistikinstitut (INS) wartet da mit noch dramatischeren Zahlen auf: Die Inflation habe im Monat April 13,7 % erreicht, was im Klartext bedeutet, dass alle Preise im Schnitt um den selben Prozentsatz im Vergleich zum Monat April des vergangenen Jahres zugenommen haben. Am dramatischsten sind die Preise für Erdgas davon betroffen — das Statistikinstitut spricht in seiner Verlautbarung vom vergangenen Mittwoch von einer nahezu Verdoppelung.



Notenbankchef Mugur Isărescu räumt allerdings ein, dass die Teuerungswelle bereits im vergangenen Sommer ihren ersten Anlauf hatte und dass diese Entwicklung weiter anhalten wird. Mittelfristig sei die rumänische Wirtschaft aber nicht von einer Rezession bedroht, sondern werde in diesem Jahr dennoch ein Wachstum von möglicherweise 2 % verzeichnen, so der Notenbankchef.



Auch Staatschef Klaus Johannis schaltete sich nach den Stellungnahmen der Nationalbank und des Statistikinstituts in die Diskussion ein und sagte, dass die wirtschaftliche Situation auch nach einer möglichen Beendigung des Kriegs in der Ukraine schwierig bleiben werde. Für die negativen Entwicklungen sei in erster Linie Putins Aggressionskrieg gegen die Ukraine verantwortlich, so der rumänische Präsident Johannis, aus dessen Statement wir zum Schluss einen kurzen Auszug hören:



Diese Entwicklung und die darauf kommenden Krisen werden global sein, sagen die Experten, sie werden also nicht nur Rumänien betreffen, es wird zu Engpässen in der Versorgung mit Lebensmitteln kommen u.s.w. All das hat einen Hauptgrund und der ist Putins Krieg gegen die Ukraine. Die rumänische Regierung kann zwar vulnerablen Verbrauchern und Menschen mit geringem Einkommen unter die Arme greifen, doch das Problem bleibt ein globales. Auch in den USA geht die Inflation auf 10 % zu, ebenso in den westeuropäischen Staaten. Die Ursache ist der Krieg, und wir dürfen uns keine unnötigen Illusionen machen — selbst wenn der Krieg morgen endete, würde die Krise nicht ebenfalls morgen enden. Die Situation wird kompliziert bleiben und wir wären gut beraten, uns dessen bewusst zu sein.“

Foto: andreas160578 / pixabay.com
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis

    Die unter dem Namen „Rabla“ (rumänisch für „Wrack“) bekannten Prämien wurden vom Umweltministerium eingeführt, um den...

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis
Marcel Ciolacu (sursa foto: gov.ro)
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen

Die größte Reduzierung der Betriebskosten in der Geschichte der Regierung beginnt, kündigte in Bukarest, Premierminister Marcel Ciolacu. In einer...

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen
Parlamentul României / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse

Die Abgeordnetenkammer in Bukarest hat ohne Änderungen einen Gesetzesentwurf angenommen, der den Abschuss von Drohnen erlaubt, die illegal in den...

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse
România la Paris sursa foto presidency ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil

Die Sicherheit des europäischen Kontinents stand im Mittelpunkt des Treffens, das am Mittwoch in Paris von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron...

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur

Seit 2015 gilt der 19. Februar per Parlamentsbeschluss als nationaler Feiertag zu Ehren von Constantin Brâncuși, einem der bedeutendsten Bildhauer...

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”

Die rumänische Außenpolitik wird ihren natürlichen Kurs beibehalten – als Mitglied der EU und der NATO, in strategischer Partnerschaft mit den...

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht

Die Nationalbank (NBR) hat ihre Inflationsprognose für das Ende dieses Jahres von 3,5% auf 3,8% angehoben, wie aus dem jüngsten Quartalsbericht der...

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

In wenigen Tagen jährt sich der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine zum dritten Mal. Drei Jahre, in denen es kaum ein Gipfeltreffen zum...

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company