RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Ukraine: am 100. Kriegstag

Die Ukraine befindet sich seit 100 Tagen im Krieg, und der Konflikt mit Russland wird wohl noch lange andauern.

Ukraine: am 100. Kriegstag
Ukraine: am 100. Kriegstag

, 03.06.2022, 17:35


Tausende von getöteten oder verwundeten Zivilisten, Millionen von Flüchtlingen, zerstörte Städte — so sieht die Ukraine am 100. Tag nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges aus. Der europäische Kontinent ist destabilisiert, die Europäische Union hat bisher sechs Sanktionspakete gegen Russland verabschiedet, die globale geopolitische Ordnung ist erschüttert und die Weltwirtschaft geschwächt. Währenddessen setzt Kremlchef Wladimir Putin den Krieg gegen die Ukraine fort. Russland hält derzeit etwa 20 % der Ukraine besetzt und ermittelt seinerseits gegen rund 15.000 mutma‎ßlichen Kriegsverbrechern.




Zum Beginn des Angriffskrieges, am 24. Februar, wurde die Hauptstadt Kiew schwer beschossen, konnte aber nicht eingenommen werden. Cherson, unweit der Halbinsel Krim, die zuvor von den Russen annektiert worden war, wurde am 2. März als erste grö‎ßere ukrainische Stadt erobert. Charkow, die zweitgrö‎ßte Stadt des Landes, wurde ebenfalls stark bombardiert. Die beidseitigen politischen Verhandlungen waren bisher erfolglos. Im April gingen die Bilder des Massakers von Bucea um die Welt. Die Stadt Mariupol, das Bindeglied zwischen der Krim und den Separatistengebieten in der Ostukraine, ist gefallen. Im Stahlwerk Asowstal wurde erbitterter Widerstand geleistet. Der ukrainische Präsident Volodymyr Selenskyj ermutigt seine Soldaten und bittet die internationale Gemeinschaft um Hilfe. Die USA, die G7, die NATO und die Europäische Union springen ein, schlie‎ßen aber auch die eigenen Reihen, um sich zu verteidigen. Die Ukraine möchte der EU beitreten, während Schweden und Finnland schnell in die NATO streben. Moskau erpresst den Westen mit der Unterbrechung der Gaslieferungen. Die riesige Getreideernte der Ukraine kann nicht mehr exportiert werden, und es zeichnet sich eine Nahrungsmittelkrise ab, die die weltweit ärmsten Länder treffen könnte.




Das Bild nach 100 Tagen Krieg ist noch lange nicht vollständig! Eine kürzlich durchgeführte Umfrage unter Rumäninnen und Rumänen zeigt, dass über 71 % der Befragten Russland für den Krieg in der benachbarten Ukraine verantwortlich machen. Über 87 % sind überzeugt, dass die russische Führung wegen Kriegsverbrechen zur Rechenschaft gezogen werden sollte, und 65 % halten es für eine gute Idee, dass die NATO und die USA mehr Truppen zu Verteidigungszwecken nach Rumänien schicken. Es ist eine klare Einstellung für die westlichen Werte und für die NATO. Sie deckt sich mit der Linie, die die Europäische Union und der gesamte euro-atlantische Raum derzeit verfolgen — so die Kommentatoren in Bukarest.




Die rumänische Regierung hat kürzlich weitere Ma‎ßnahmen zur Unterstützung von Geflüchteten ergriffen. Sie erörterte in erster Lesung einen nationalen Ma‎ßnahmenplan, um den geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainern zu erleichtern, einen Arbeitsplatz und eine Wohnung finden, ihre Kinder in der Schule anzumelden und so schnell wie möglich Rumänisch zu lernen, um sich integrieren zu können. Auch die staatliche Informationsplattform für Menschen, die vorübergehenden Schutz genie‎ßen, ging ans Netz. Es sind alles Folgen der gro‎ßen Empathie-Welle, die Rumänien seit der Ankunft der ersten Geflüchteten überrollte!










(foto: jorono / pixabay.com)
RRI Aktuell Freitag, 31 Januar 2025

Republik Moldau: Rumänische EU-Abgeordnete wollen Vorfinanzierung erhöhen

Westliche Analysten und politische Entscheidungsträger sind sich einig: Nach dem Einmarsch russischer Truppen ist die Republik Moldau das...

Republik Moldau: Rumänische EU-Abgeordnete wollen Vorfinanzierung erhöhen
Finanzminister Barna Tánczos (Fotoquelle: gov.ro)
RRI Aktuell Donnerstag, 30 Januar 2025

Haushaltsplan für 2025: an allen Ecken und Enden gespart

    In einem komplizierten wirtschaftlichen Kontext, in dem die öffentliche Verschuldung 54 % des BIP überschritten hat und das...

Haushaltsplan für 2025: an allen Ecken und Enden gespart
Fotoquelle: Ständige Wahlbehörde (AEP)
RRI Aktuell Mittwoch, 29 Januar 2025

Wiederholung der Präsidentschaftswahlen auf Mai angesetzt

  Die seltsame Geschichte der rumänischen Präsidentschaftswahlen dürfte bekannt sein: Obwohl ursprünglich auf den 24. November und den 8....

Wiederholung der Präsidentschaftswahlen auf Mai angesetzt
Emil Hurezeanu și Roxana Mînzatu, la Bruxelles / Foto: mae.ro
RRI Aktuell Mittwoch, 29 Januar 2025

Nach Amtsantritt: Außenminister Hurezeanu zu Besuch in Brüssel

Die Europäische Union erkennt an, dass Rumänien ein starker und stabiler Staat ist, dessen Prioritäten mit den europäischen übereinstimmen. Das...

Nach Amtsantritt: Außenminister Hurezeanu zu Besuch in Brüssel
RRI Aktuell Dienstag, 28 Januar 2025

Holocaust-Gedenkfeier: Präsident Iohannis warnt vor der Gefahr durch Rechtsextremismus

In der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau wurd 80 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers an die Opfer des Naziterrors erinnert. Der polnische...

Holocaust-Gedenkfeier: Präsident Iohannis warnt vor der Gefahr durch Rechtsextremismus
RRI Aktuell Montag, 27 Januar 2025

Standard & Poor’s: Vertrauen ausländischer Investoren gerät ins Wanken

  RadioRomaniaInternational · Standard & Poor’s: Vertrauen ausländischer Investoren in Rumänien gerät ins Wanken   Für Rumänien...

Standard & Poor’s: Vertrauen ausländischer Investoren gerät ins Wanken
RRI Aktuell Donnerstag, 23 Januar 2025

Wegen Maßnahmen zur Senkung des Haushaltsdefizits: Gewerkschaften kündigen Proteste an

Das enorme Defizit, das wie ein Damoklesschwert über Bukarest schwebt und die Europäische Kommission, die Maßnahmen zum Abbau des Defizits...

Wegen Maßnahmen zur Senkung des Haushaltsdefizits: Gewerkschaften kündigen Proteste an
RRI Aktuell Mittwoch, 22 Januar 2025

Aktuelle Umfrage: Vertrauen in EU und NATO steigt

Das Institut für Meinungsforschung INSCOP veröffentlichte am Dienstag die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage. Diese ergab, dass 90% der Rumänen...

Aktuelle Umfrage: Vertrauen in EU und NATO steigt

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company