RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Symbolträchtige Figur: Ehemalige Dissidentin Doina Cornea gestorben

Nur ein halbes Jahr nach dem Ableben ihres letzten Souveräns Mihai I., im Dezember vergangenen Jahres, verlieren nun die Rumänen einen weiteren moralischen Anhaltspunkt von den wenigen, die ihnen verblieben waren.

Symbolträchtige Figur: Ehemalige Dissidentin Doina Cornea gestorben
Symbolträchtige Figur: Ehemalige Dissidentin Doina Cornea gestorben

, 04.05.2018, 17:10

Im Alter von fast 89 Jahren, besiegt von einer furchtbaren Krankheit ist die Professorin, Schriftstellerin, Übersetzerin und Demokratiekämpferin Doina Cornea, eine der meist geschätzten bürgerlichen Persönlichkeiten, die sich der kommunistischen Diktatur widersetzt haben, verstorben. Doinea Cornea wurde am 30. Mai 1929 im mitterumänischen Kronstadt, in einer griechisch-katholischen Familie geboren.



Erzogen wurde sie im Geiste der moralischen und religiösen Werte und des Widerstandes gegen die ungarische Herrschaft über einen Teil Siebenbürgens währen des Zweiten Weltkriegs und gegen den Nachkriegs-Kommunismus, der von den sowjetischen Besatzungstruppen eingeführt wurde. Professorin an dem Französich-Lehrstuhl der Universität Babeş-Bolyai im nordwestlichen Klausenburg wurde Doina Cornea für ihre Kritik gegen das von Nicolae Ceauşescu geführte Regime berühmt.



Ihre offenen Briefe, die das Absurde und die Gräueltaten der Diktatur vernichteten, wurden seit 1982 von den westlichen Radiosendern ausgestrahlt. Diese versorgten die Hoffnungen der Rumänen und erregten die Wut der Kommunisten. Gemeinsam mit ihrem Sohn Leontin Iuhas verteilte sie 1987 Manifest-Briefe zur Unterstützung der aufständischen Arbeiter in Kronstadt. Beide wurden damals festgenommen. Doina Cornea wurde von der Universität entlassen, brutal verhört, unter Hausarrest gesetzt und von den Agenten der kommunistischen politischen Polizei Securitate geschlagen.



Während der Revolution vom Dezember 1989 würdigten die Klausenburger, die auf die Stra‎ße gingen, sie und riefen ihren Namen. Sie vertrieben somit die Geheimpolizisten, die ihre Wohnung ohne Unterbrechung überwachten. Wir hören Doina Cornea in einer Aufnahme der Phonothek von Radio Rumänien:



Ich wei‎ß nicht ober der 21. Dezember einen Zusammenhang mit mir hat. Der Zusammenhang mit mir ist vielleicht eine gewisse Einstellung im Land. Ich habe mich angeschlossen, ich habe das getan was die anderen getan haben. Zuerst ist mein Sohn dort raus gegangen, wo Schüsse gefallen sind. Einer ist gleich neben ihm erschossen worden. Er kam nach Hause und sagte mir: Schlacht, Schlacht! Zwei Worte. Er war so mitgenommen. Ich hatte auch Angst als ich auf die Stra‎ße ging. Ich meine das ehrlich.“



Sie wurde in die Strukturen der neuen Macht in Bukarest, in die Nationale Rettungsfront aufgenommen. Diese war allerdings eher eine giftige Mischung zwischen echten Revolutionären und Kommunisten zweiter Hand. Doina Cornea grenzte sich sehr schnell ab von der Art und Weise, wie diese das Land verwalteten und wurde eine genauso scharfe Kritikerin des neuen linksgerichteten Präsidenten und ehemaligen Minister von Ceauşescu, Ion Iliescu.



Doina Cornea zählte zu den Gründungsmitgliedern des Demokratischen Antitotalitaristischen Forums Rumäniens, der Gruppe für Sozialdialog, der Bürgerallianz und der Kulturstiftung Memoria. All diese waren in den 90er Jahren Förderer der Demokratisierung Rumäniens und dessen europäischen und euroatlantischen Integration. Sie war eine Nahestehende des christlich-demokratischen Parteiführers Corneliu Coposu, selbst ein Symbol ohne Gleichen des antikommunistischen Widerstands. Diese überlebte einer 17-jährigen Gefängnisstrafe, ohne seine Überzeugungen aufzugeben.



Papst Johannes Paul II. ehrte Doina Cornea mit dem Verdienstorden Sankt Gregor der Gro‎ße“ und König Mihai I verlieh ihr das Kreuz des rumänischen Königshauses. Sie wurde auch mit dem Verdienstorden Stern Rumäniens“ ausgezeichnet und erhielt die Ehrenlegion vonseiten Frankreichs.

Foto: andreas160578 / pixabay.com
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis

    Die unter dem Namen „Rabla“ (rumänisch für „Wrack“) bekannten Prämien wurden vom Umweltministerium eingeführt, um den...

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis
Marcel Ciolacu (sursa foto: gov.ro)
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen

Die größte Reduzierung der Betriebskosten in der Geschichte der Regierung beginnt, kündigte in Bukarest, Premierminister Marcel Ciolacu. In einer...

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen
Parlamentul României / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse

Die Abgeordnetenkammer in Bukarest hat ohne Änderungen einen Gesetzesentwurf angenommen, der den Abschuss von Drohnen erlaubt, die illegal in den...

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse
România la Paris sursa foto presidency ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil

Die Sicherheit des europäischen Kontinents stand im Mittelpunkt des Treffens, das am Mittwoch in Paris von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron...

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur

Seit 2015 gilt der 19. Februar per Parlamentsbeschluss als nationaler Feiertag zu Ehren von Constantin Brâncuși, einem der bedeutendsten Bildhauer...

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”

Die rumänische Außenpolitik wird ihren natürlichen Kurs beibehalten – als Mitglied der EU und der NATO, in strategischer Partnerschaft mit den...

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht

Die Nationalbank (NBR) hat ihre Inflationsprognose für das Ende dieses Jahres von 3,5% auf 3,8% angehoben, wie aus dem jüngsten Quartalsbericht der...

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

In wenigen Tagen jährt sich der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine zum dritten Mal. Drei Jahre, in denen es kaum ein Gipfeltreffen zum...

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company