RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Südkorridor für Gas: Rumänien will sich als Sicherheitslieferant für seine Region profilieren

Ende letzter Woche fand in Baku ein Ministertreffen zum Thema Südkorridor für Erdgas statt, bei dem der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew ankündigte, dass sein Land bereit sei, die Gasproduktion zu steigern, sollte die Nachfrage seitens der EU steigen. Der rumänische Energieminister Sebastian war dabei und machte sich für die wichtiger werdende Rolle Rumäniens in der Energieversorgung der EU stark.

Energieminister Sebastian Burduja / Foto: gov.ro
Energieminister Sebastian Burduja / Foto: gov.ro

und , 07.04.2025, 14:07

 

RadioRomaniaInternational · Südkorridor für Gas: Rumänien will sich als Sicherheitslieferant für seine Region profilieren

 

Aserbaidschan beliefert die Europäische Union seit Dezember 2020 mit Erdgas und hat sich zu einer wichtigen Alternative im Zuge der Energiestrategie der EU entwickelt, insbesondere seit der energetischen Entkopplung von Russland nach Beginn des Angriffskriegs in der Ukraine im Jahr 2022. Der Südkorridor operiert derzeit mit voller Kapazität, was den Ausbau seiner Infrastruktur erforderlich macht. Der aserbaidschanische Präsident Alijew betonte, dass dafür jedoch zusätzliche Ressourcen benötigt werden. Er begrüßte zudem neue regionale Projekte, an denen auch die Türkei und Georgien beteiligt sind, wie etwa die Pipelines Baku-Tiflis-Ceyhan und Baku-Supsa.

 

Der Südkorridor hat den europäischen Gasmarkt erheblich verändert und zur Verringerung der Abhängigkeit von russischem Gas beigetragen. Doch der Prozess sei noch nicht abgeschlossen, wie der rumänische Energieminister Sebastian Burduja, der an der Veranstaltung in Baku teilnahm, auf Facebook schrieb. Eine Erweiterung des Korridors, besonders in Richtung Balkan und Südosteuropa, sei weiterhin notwendig. Er unterstrich, dass Energie sicher, erschwinglich und sauber sein müsse – in dieser Reihenfolge der Prioritäten, die nicht ideologisch, sondern durch Realität und gesunden Menschenverstand bestimmt seien. Ohne den Südkorridor, so Burduja, wäre Europa in den letzten Jahren in einem geopolitisch äußerst komplizierten Umfeld deutlich verletzlicher gewesen.

 

Er betonte, dass Rumänien bereits ein regionales Drehkreuz für Gas sei, da es funktionierende Interkonnektoren mit Nachbarländern besitze und an Projekten wie BRUA beteiligt sei, einem Gastransportprojekt zwischen Bulgarien, Rumänien, Ungarn und Österreich. Auch die Pipeline Iași-Ungheni-Chișinău sei voll funktionsfähig, und der Transbalkanische Korridor sei wieder aktiv, erinnerte der rumänische Minister. Das Schwarze Meer spiele zunehmend eine strategische Rolle. Das Projekt Neptune Deep, dessen Inbetriebnahme spätestens ab 2027 erwartet wird, werde Rumänien zum größten Erdgasproduzenten der EU machen. Das geförderte Gas werde den inländischen Verbrauch vollständig decken und Exporte in benachbarte Staaten ermöglichen, sodass Rumänien auch ein Sicherheitslieferant für die Region werde, so Burduja weiter.

 

Rumänien unterstütze und entwickle auch gemeinsame Projekte mit Aserbaidschan. Bukarest sei Teil des Grünen Energiekorridors, durch den ein 1 195 (knapp 1 200) Kilometer langes, weltrekordverdächtiges Unterseekabel bis zu 4 GW grüner Energie von der Kaspischen See zum Schwarzen Meer transportieren werde. Rumänien habe bereits die Gesetzgebung für Offshore-Windenergie verabschiedet und arbeite an der Entwicklung erster Windparks im Schwarzen Meer. „Rumänien ist entschlossen, Teil der Lösung zu sein. Für uns, für unsere Nachbarn, für ganz Europa“, schrieb Energieminister Sebastian Burduja abschließend auf Facebook.

Foto: mae.ro
RRI Aktuell Montag, 14 April 2025

Expo 2025 in Osaka: Rumäniens Pavillon im Zeichen der Innovation

Rumänien ist gemeinsam mit 159 weiteren Nationen sechs Monate lang bei der Weltausstellung in Osaka präsent. Die diesjährige Expo steht unter dem...

Expo 2025 in Osaka: Rumäniens Pavillon im Zeichen der Innovation
Sursă foto: Serviciul de Stat de Urgență al Ucrainei.
RRI Aktuell Montag, 14 April 2025

Reaktionen auf den Angriff in Sumy

Bis zum immer unwahrscheinlicher werdenden Abschluss eines Waffenstillstands setzt die russische Invasionsarmee ihre mörderische Offensive in der...

Reaktionen auf den Angriff in Sumy
Foto: facebook.com/igsu.situatiideurgenta
RRI Aktuell Freitag, 11 April 2025

Winterwetter im April – Rumänien kämpft mit schweren Schäden

Im Süden des Landes, in Giurgiu, stürzte ein vom Sturm entwurzelter Baum auf Internetleitungen. Infolge der heftigen Winde, des gefrierenden Regens...

Winterwetter im April – Rumänien kämpft mit schweren Schäden
foto: Mariana Chiriţă/RRI
RRI Aktuell Freitag, 11 April 2025

Bären in Rumänien: Zwischen Artenschutz und Gefahr für den Menschen

Rumänien hat die meisten Bären in Europa – rund 12.000. Das ist deutlich mehr als die als optimal angesehene Zahl von etwa 4.000. Diese Zahl...

Bären in Rumänien: Zwischen Artenschutz und Gefahr für den Menschen
RRI Aktuell Donnerstag, 10 April 2025

Elektromobilität: Abwrackprämien bei Kauf von Elektroautos erhöht

Die Zulassungszahlen für Elektroautos in Rumänien bleiben auch im März 2025 auf Talfahrt. Zum dritten Mal in Folge wurden deutlich weniger E-Autos...

Elektromobilität: Abwrackprämien bei Kauf von Elektroautos erhöht
RRI Aktuell Donnerstag, 10 April 2025

Ausländische Investitoren stellen Investitionen zurück

Ein deutsches Unternehmen wird in Rumänien eine neue Fabrik zur Herstellung von Komponenten für Passagierflugzeuge eröffnen, hat Premier Marcel...

Ausländische Investitoren stellen Investitionen zurück
RRI Aktuell Mittwoch, 09 April 2025

Rumänien unterstützt Handelsgespräche mit den USA

  RadioRomaniaInternational · Rumänien unterstützt Handelsgespräche mit den USA   Der rumänische Interimspräsident Ilie Bolojan...

Rumänien unterstützt Handelsgespräche mit den USA
RRI Aktuell Mittwoch, 09 April 2025

Nach Druck aus Brüssel: Rumänien will Sonderrenten reformieren

Rumänien will das Pensionsalter für Richter und Staatsanwälte schrittweise auf 65 Jahre anheben. Gleichzeitig soll die Obergrenze für die...

Nach Druck aus Brüssel: Rumänien will Sonderrenten reformieren

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company