RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Start ins neue Schuljahr: Änderungen und starke Kritik an Ressortminister

Fast 3 Millionen Schüler und Vorschulkinder sind am Montag in Rumänien wieder zur Schule gegangen. Das neue Schuljahr bringt viele Neuerungen, einige davon in der Öffentlichkeit stark kritisiert.

Start ins neue Schuljahr: Änderungen und starke Kritik an Ressortminister
Start ins neue Schuljahr: Änderungen und starke Kritik an Ressortminister

, 05.09.2022, 15:56

Da nach Meinung von Experten der Beginn des Schuljahres eine neue Corona-Welle auslösen könnte, hat das Gesundheitsministerium die Empfehlungen zum Tragen von Mundschutz in geschlossenen Räumen und an Orten, an denen sich viele Menschen aufhalten, bekräftigt. Von den Lehrern wird erwartet, dass sie kranke Schüler identifizieren und sie in den schulärztlichen Dienst bringen. Fälle von Ansteckung mit dem neuen Coronavirus sollen von den Lehrern oder alternativ von den Eltern an die Leitung der jeweiligen Bildungseinrichtung gemeldet werden. Die Ärzte empfehlen den Schülern au‎ßerdem, sich so oft wie möglich die Hände zu waschen, und den Schulen, Möbel und Gegenstände, mit denen die Schüler ständig in Berührung kommen, täglich zu desinfizieren.



Ansonsten bietet das neue Schuljahr mehrere Neuerungen, die vom Bildungsministerium beschlossen wurden und teilweise von Lehrern, Schülern und Eltern schlecht aufgenommen wurden. Die zwei Halbjahre werden durch fünf Unterrichtsmodule ersetzt, die sich mit fünf Ferienzeiten abwechseln. Die Benotung am Ende des Semesters wird nicht mehr obligatorisch sein und die Halbjahr-Notendurchschnitte in jedem Fach werden durch einen einzigen Notendurchschnitt im Jahr ersetzt. Eine weitere Änderung, die dieses Jahr verabschiedet wurde, ist die Abschaffung der Regeln, die den Prozess der Entfernung von Schülern aus Schulen regeln, da die Primar- und Sekundarschulbildung in Rumänien obligatorisch ist. Diese Ma‎ßnahme gilt auch für die Hochschulbildung, die freiwillig ist. In diesem Schuljahr wird der Durchschnitt der Mittelstufe (5. bis 8. Klasse) bei der Berechnung des Durchschnitts für die Zulassung zum Gymnasium nicht mehr berücksichtigt.



Diese Neuerungen sind nur ein Teil des Reformpakets, das Sorin Cîmpeanu, liberaler Bildungsminister vorantreibt. Sorin Cîmpeanu, der das Bildungsressort im Vergleich zu seinen Vorgängern erst seit relativ kurzer Zeit innehat ist bei den Fachleuten des Systems, von Akademikern bis zu Lehrern in Kleinstädten und von Universitätspräsidenten bis zu Schülervereinigungen, umstritten. Petitionen, die ihn zum Rücktritt auffordern, haben relativ schnell Zehntausende Unterschriften gesammelt.


Die Frustration der Führungskräfte im nationalen Bildungssystem ist laut der jüngsten Umfrage der Organisation World Vision offensichtlich. Zwei von drei rumänischen Lehrern betonen immer noch, dass der Lehrplan nach wie vor zu voll ist und dass der Schulabbruch auch in diesem Jahr ein unlösbares Problem bleibt. Aufgrund der Armut können sich 35% der Teenager nicht alle notwendigen Schulmaterialien und Bücher leisten. Einer von zehn Elternteilen ist gezwungen, mindestens ein Kind vorübergehend oder dauerhaft aus der Schule zu nehmen. Die Hälfte der Lehrer gibt an, dass sie von der mangelnden Beteiligung der Eltern an der Bildung ihrer Kinder entmutigt werden. 65% der Lehrer fordern zusätzliche Mittel für Schullabors und Sportstätten.



All dies zeichnet ein sehr deprimierendes Bild vom so genannten „Gebildeten Rumänien“, dem Programm, das vor vielen Jahren von Präsident Klaus Iohannis initiiert wurde, der selbst Physiklehrer war, bevor er in die Politik ging.

Foto: andreas160578 / pixabay.com
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis

    Die unter dem Namen „Rabla“ (rumänisch für „Wrack“) bekannten Prämien wurden vom Umweltministerium eingeführt, um den...

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis
Marcel Ciolacu (sursa foto: gov.ro)
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen

Die größte Reduzierung der Betriebskosten in der Geschichte der Regierung beginnt, kündigte in Bukarest, Premierminister Marcel Ciolacu. In einer...

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen
Parlamentul României / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse

Die Abgeordnetenkammer in Bukarest hat ohne Änderungen einen Gesetzesentwurf angenommen, der den Abschuss von Drohnen erlaubt, die illegal in den...

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse
România la Paris sursa foto presidency ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil

Die Sicherheit des europäischen Kontinents stand im Mittelpunkt des Treffens, das am Mittwoch in Paris von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron...

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur

Seit 2015 gilt der 19. Februar per Parlamentsbeschluss als nationaler Feiertag zu Ehren von Constantin Brâncuși, einem der bedeutendsten Bildhauer...

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”

Die rumänische Außenpolitik wird ihren natürlichen Kurs beibehalten – als Mitglied der EU und der NATO, in strategischer Partnerschaft mit den...

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht

Die Nationalbank (NBR) hat ihre Inflationsprognose für das Ende dieses Jahres von 3,5% auf 3,8% angehoben, wie aus dem jüngsten Quartalsbericht der...

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

In wenigen Tagen jährt sich der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine zum dritten Mal. Drei Jahre, in denen es kaum ein Gipfeltreffen zum...

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company