RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Staatliche Beihilfen im Energiebereich

Vor dem Hintergrund der explodierenden Gas- und Strompreise sucht die rumänische Regierung nach Lösungen, um die Beihilferegelungen im Energiebereich fortzuführen.

Staatliche Beihilfen im Energiebereich
Staatliche Beihilfen im Energiebereich

, 11.02.2022, 13:07

Das Bukarester Kabinett hat am Donnerstag zwei Beihilferegelungen für Energieerzeuger bzw. für Gemeindeverwaltungen oder interkommunale Entwicklungsverbände, die Energieanlagen bauen oder modernisieren, genehmigt. Dutzende von Millionen Euro gehen an Investoren, die es verstehen, erneuerbare Energiequellen zu nutzen. Regierungssprecher Dan Cărbunaru:



Die beiden Beihilferegelungen belaufen sich auf 82 Millionen Euro, potenzielle Begünstigte: energieerzeugende Unternehmen und administrative-territoriale Einheiten oder interkommunale Entwicklungsverbände, die Energieerzeugungsanlagen bauen oder modernisieren.“



Die Regierung sucht nach Lösungen, um die Beihilferegelungen im Energiebereich und für gro‎ße Industrieunternehmen, die Energie verbrauchen, wie das Aluminiumwerk ALRO in Slatina oder Azomureş, den wichtigsten Hersteller von Düngemitteln für die rumänische Landwirtschaft und Industrie, fortsetzen zu können. Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise erwägen gro‎ße Verbraucher, ihre Produktion zu reduzieren oder einzustellen. In einem Memorandum hat die Regierung konkrete Schritte unternommen, um die Beihilferegelung für diese Unternehmen zu verlängern. Das Energieministerium wurde beauftragt, sich mit den Vertretern der Europäischen Kommission über die Fortführung der staatlichen Beihilferegelung zur Unterstützung der gro‎ßen Energieverbraucher zu beraten und so zu versuchen, sowohl die Wettbewerbsfähigkeit der rumänischen Unternehmen als auch die Arbeitsplätze in diesen Sektoren zu erhalten.



Nochmals Dan Cărbunaru: Diese staatlichen Beihilferegelungen wurden in Rumänien im Zeitraum 2019-2021 umgesetzt, sie haben sich bewährt, da diese Unternehmen in energieintensiven Sektoren jährlich etwa 6 % zum rumänischen BIP beitragen. Ein wichtiges Element, mit dem wir uns befassen müssen, sind jedoch die Arbeitsplätze, die Unternehmen, die von solchen staatlichen Beihilferegelungen profitieren, erhalten müssen. Die Bewältigung der Auswirkungen der Energiekrise bleibt eines der Hauptanliegen der Exekutive“, betonte Dan Cărbunaru.



Die von der Regierung verabschiedete Entscheidung zielt darauf ab, Investitionen zu unterstützen, die auf die Förderung der Energieerzeugung aus weniger genutzten erneuerbaren Energiequellen abzielen, nämlich Biomasse, Biogas und Geothermie, sowie die staatliche Beihilferegelung zur Förderung von Investitionen in hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung. Die beiden staatlichen Beihilferegelungen gelten bis zum 31. Dezember 2023, und die Beträge werden zu 85 % aus europäischen, nicht rückzahlbaren Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und zu 15 % aus öffentlichen Kofinanzierungsmitteln aus dem Staatshaushalt bereitgestellt.

Foto: andreas160578 / pixabay.com
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis

    Die unter dem Namen „Rabla“ (rumänisch für „Wrack“) bekannten Prämien wurden vom Umweltministerium eingeführt, um den...

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis
Marcel Ciolacu (sursa foto: gov.ro)
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen

Die größte Reduzierung der Betriebskosten in der Geschichte der Regierung beginnt, kündigte in Bukarest, Premierminister Marcel Ciolacu. In einer...

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen
Parlamentul României / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse

Die Abgeordnetenkammer in Bukarest hat ohne Änderungen einen Gesetzesentwurf angenommen, der den Abschuss von Drohnen erlaubt, die illegal in den...

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse
România la Paris sursa foto presidency ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil

Die Sicherheit des europäischen Kontinents stand im Mittelpunkt des Treffens, das am Mittwoch in Paris von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron...

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur

Seit 2015 gilt der 19. Februar per Parlamentsbeschluss als nationaler Feiertag zu Ehren von Constantin Brâncuși, einem der bedeutendsten Bildhauer...

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”

Die rumänische Außenpolitik wird ihren natürlichen Kurs beibehalten – als Mitglied der EU und der NATO, in strategischer Partnerschaft mit den...

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht

Die Nationalbank (NBR) hat ihre Inflationsprognose für das Ende dieses Jahres von 3,5% auf 3,8% angehoben, wie aus dem jüngsten Quartalsbericht der...

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

In wenigen Tagen jährt sich der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine zum dritten Mal. Drei Jahre, in denen es kaum ein Gipfeltreffen zum...

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company