RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rumänisches Gesundheitsministerium veröffentlicht Impfbericht

In den letzten zehn Jahren ist die Impfquote in Rumänien ständig gesunken. Jetzt konfrontiert sich Rumänien mit einer Masern-Epidemie.

Rumänisches Gesundheitsministerium veröffentlicht Impfbericht
Rumänisches Gesundheitsministerium veröffentlicht Impfbericht

, 27.07.2017, 17:30

Laut der rumänischen Regierung leben in Rumänien zurzeit mehr als 220 Tausend Kinder, die nicht gegen Masern geimpft wurden. In letzter Zeit gab es deswegen etwa 8000 Masern-Erkrankungen und über 30 Todesfälle. In Rumänien und weiteren fünf Staaten wurden über 80% der Masern-Erkrankungen verzeichnet. Das gab die Weltgesundheits-Organisation WHO bekannt.



Rumäniens Ministerpräsident Mihai Tudose forderte den Gesundheitsminister auf, einen detaliierten Bericht über die Impflage in Rumänien zu erstellen. Infolge dieses Berichts wurden schon in fünf Landkreisen die Chefs der Ämter für öffentliche Gesundheit und deren Stellvertreter entlassen. Grund dafür ist die schlechte Verwaltung der Impfkampagne. In den fünf Landkreisen liegt der Anteil der geimpften Kinder bei weniger als 50%. Ziel der Behörden war, eine Impfquote von 95% zu erreichen.



Laut dem rumänischen Premier helfe die Einstellung der Eltern auch nicht. Viele lehnen aus Angst vor Nebenwirkungen die Impfungen ab. Ministerpräsident Tudose meint, die Behörden, auch die Kinderschutzbehörde, sollen etwas zu sagen haben:



Meiner Meinung nach gefährden die Eltern, die das Impfen ablehnen, das Leben des Kindes. Sie entscheiden für das Kind, das an Poliomyelitis erkrankt oder nicht, das an Masern erkrankt oder nicht, das stirbt oder nicht… Tut mir leid, aber andere Eltern verlieren das Sorgerecht für weniger gravierende Taten. Wenn die Eltern ihr Kind praktisch zum Tode verurteilen, wei‎ß ich nicht, inwieweit man noch von Elternrechteb reden kann.“




Laut dem Bericht des Gesundheitsministeriums weist die Masern-Epidemie in Rumänien eine Todesrate von vier zu 1000 Erkrankungen auf. Damit ist die Rate doppelt so hoch, als wie sie in der Fachliteratur beschrieben wird. Grund dafür sei die sinkende Imfquote in den letzten zehn Jahren. Einerseits lie‎ßen die Eltern ihre Kinder nicht impfen, andereseits fehlten manchmal die Impfungen. Die Ärztin Sandra Alexiu ist Vize-Vorsitzende des Nationalen Vereins der Hausärzte. Sie meint, die Voraussetzung für eine hohe Impfquote sei die Sicherung ausreichender Impfungen. Und damit ist nicht nur die Impfung gegen Masern gemeint.Sandra Alexiu dazu:



Zurzeit gibt es diese Impfung. Aber es fehlen andere Impfungen — es fehlt die Kombinationsimpfung gegen Diphterie, Tetanus, Keuchhusten und Poliomyelitis, wir können die 14-Jährigen nicht impfen, die schwangeren Frauen auch nicht. Hätten wir konstant Impfungen, könnten wir viel einfacher die Impf-Tätigkeit durchführen. Zurzeit müssen wir für jedes Kind das Impfkalender anpassen, nachholen, weil mal die eine oder die andere Impfung gefehlt hat.“




Vor diesem Hintergrund ist ein Impfgesetz in Rumänien ein Muss geworden. Jetzt diskutiert die Regierung über einen derartigen Gesetzentwurf. Dieser soll dann dem Parlament zur Debatte vorgelegt werden. Sowohl die Behörden und Ärzte als auch die Eltern müssen sich verantwortungsbewusst verhalten.

Bildungs- und Forschungsminister Daniel David
RRI Aktuell Freitag, 25 April 2025

Kabinettssitzung: Gesetzesnovellen im Bildungsbereich

  RadioRomaniaInternational · Kabinettssitzung: Gesetzesnovellen im Bildungsbereich   Im Mittelpunkt der Regierungstagung standen die...

Kabinettssitzung: Gesetzesnovellen im Bildungsbereich
Foto: Mediamodifier / pixabay.com
RRI Aktuell Donnerstag, 24 April 2025

Rumäniens Wirtschaft unter der Lupe: Weltbank und IWF senken Prognosen

Die Weltbank prognostiziert, dass das Wachstum in den Schwellenländern Europas und Zentralasiens zwischen 2025 und 2026 auf 2,5 Prozent...

Rumäniens Wirtschaft unter der Lupe: Weltbank und IWF senken Prognosen
Ambasadorul Germaniei la București, Peer Gebauer, alături de ministrul de Externe, Emil Hurezeanu / Foto: MAE.ro
RRI Aktuell Mittwoch, 23 April 2025

21. April: Tag der Freundschaft zwischen Rumänien und Deutschland

Vor einem Jahr wurde ein neues Gesetz verkündet: Der 21. April ist nun offiziell der „Tag der Freundschaft zwischen Rumänien und der...

21. April: Tag der Freundschaft zwischen Rumänien und Deutschland
Sursa foto: Septimiu / pixabay.com
RRI Aktuell Mittwoch, 23 April 2025

Rumänien ist EU-weiter Spitzenreiter im Haushaltsdefizit

Das Finanzministerium in Bukarest bekräftigt Rumäniens Verpflichtung, das Defizitziel von 7 % des Bruttoinlandsprodukts zum Jahresende zu...

Rumänien ist EU-weiter Spitzenreiter im Haushaltsdefizit
RRI Aktuell Dienstag, 22 April 2025

Papst Franziskus ist tot – auch Rumänien trauert um ihn

„In diesen Momenten der Trauer und des Schmerzes spreche ich den katholischen Gläubigen in Rumänien und weltweit mein aufrichtiges Beileid aus,...

Papst Franziskus ist tot – auch Rumänien trauert um ihn
RRI Aktuell Donnerstag, 17 April 2025

Christen bereiten sich auf Ostern vor

Die orthodoxen Christen bereiten sich auf das Osterfest vor – das Fest des Lichts und der Freude, das als das höchste Fest des Christentums...

Christen bereiten sich auf Ostern vor
RRI Aktuell Mittwoch, 16 April 2025

Warum Rutte jetzt Osteuropa besucht

NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat am Dienstag überraschend die Hafenstadt Odessa im Süden der Ukraine besucht – ein strategisch wichtiger Ort,...

Warum Rutte jetzt Osteuropa besucht
RRI Aktuell Mittwoch, 16 April 2025

Strategische Partnerschaft bekräftigt

Mit einer neuen Regierung unter dem Republikaner Donald Trump, der sich durch unerwartete Schritte auszeichnet, haben die Vereinigten Staaten im...

Strategische Partnerschaft bekräftigt

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company