RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Regierung legt Haushaltsvorlage 2016 dem Parlament vor

Die Vorlagen für die Staats- und Sozialversicherungshaushalte Rumäniens für 2016 sind von der Exekutive verabschiedet und dem Parlament zur Debatte für die endgültige Abstimmung vorgelegt worden.

Regierung legt Haushaltsvorlage 2016 dem Parlament vor
Regierung legt Haushaltsvorlage 2016 dem Parlament vor

, 10.12.2015, 16:57

Die Rumänische Regierung hat am Mittwoch die Vorlagen für den Staatshaushalt und für den Sozialversicherungshaushalt für das Jahr 2016 verabschiedet. Diese wurden dann dem Parlament mit der Anforderung zur Debatte und Billigung im Dringlichkeitsverfahren vorgelegt. Ministerpräsident Dacian Cioloş erklärte, dass der Haushalt ausgehend von einer Reihe von Beschränkungen aufgebaut wurde. Diese wurden durch die Gesetzgebung vorgeschrieben, die vom Parlament verabschiedet wurde und zur Erhöhung der Ausgaben beigetragen hat. Cioloş forderte der Legislative, genauso wie die Regierung, Seriosität aufzuweisen und vernünftige Diskussionen über den Haushalt zu führen. Diejenigen, die Änderungsvorschläge einreichen sollen au‎ßerdem die Finanzierungsquelle angeben.



Die Gesundheit, die Bildung, die Verteidigung und die Investitionen werden als Prioritäten für 2016 betrachtet und erhalten somit das meiste Geld vom Haushalt. Dafür werden das Arbeitsministerium und das Transportministerium die wenigsten Fonds erhalten. Die Haushaltsvorlage wurde ausgehend von einem maximalen Defizitstand von 3% des BIP der von der EU genehmigt wurde, und von einem Wirtschaftswachstum von 4,1% des BIP aufgegliedert. Die Haushaltseinnahmen sollen um 3,6 Milliarden Lei (800 Millionen Euro) höher als dieses Jahr sein. Die Ausgaben werden um 13 Millarden Lei (2,9 Milliarden Euro) angehoben. Dadurch sollen einschlie‎ßlich die Ma‎ßnahmen zur steuerlichen Entlastung abgedeckt werden, die vom Parlament bereits verabschiedet wurden.



Im Haushalt werden Gelder für die Anhebung der Renten um 5% und für alle in diesem Jahr genehmigten Lohnerhöhungen zugewiesen. Allerdings sind weitere Steigerungen für den öffentlichen Sektor im nächsten Jahr nicht vorgesehen. Vorerst wird auch der Mindestlohn auf Wirtschaftsebene, bis zur Erarbeitung einer Studie über die Auswirkungen dieser Ma‎ßnhame, nicht angehoben. Diese Vorschrift und die Tatsache, dass die Lokalgemeinden die für 2016 angeforderten Gelder nicht erhalten, macht die Sozial-Demokraten unzufrieden. Diese haben dennoch angekündigt, die werden den Haushaltsentwurf unterstützen.



Sozial-Demokraten-Führer Liviu Dragnea: Theoretisch haben wir keinen Grund dagegen zu stimmen. Wir versuchen aber Lösungen für diesen Haushalt zu finden, sodass er, sobald er in ein Gesetz umgewandelt wird, besser ist, als er von der Regierung gekommen ist. Das ist die Rolle des Parlaments. Die Summen zum Ausgleich der Lokalbudgets sind in der Tat niedriger als die Wünsche und sogar als die Bedürfnisse der Lokalgemeinden. Wir werden im Parlament sehen, ob Lösungen zur Steigerung ermittelt werden können.“



Auch die Liberalen werden für die Billigung des Haushalts 2016 stimmen. Die Kopräsidentin der National-Liberalen Partei Alina Gorghi: Die Bedingungen, die die National-Liberale Partei dem Cioloş Kabinett gestellt hat, wurden erfüllt. Wir sprechen über Investitionen, die von 33 auf 37 Milliarden gestiegen sind. Die öffentlichen Investitionen sind jene, die Mehrwert in der Wirtschaft generieren und Arbeitsplätze schaffen. Wir haben einen Plus in der Bildung und im Gesundheitswesen.“



Die Debatten über den Staatshaushalt 2016 beginnen am Freitag in den parlamentarischen Fachausschüssen. Die Endabstimmung im Plenum der Legislative soll dann nächsten Mittwoch stattfinden.

Foto: mae.ro
RRI Aktuell Montag, 14 April 2025

Expo 2025 in Osaka: Rumäniens Pavillon im Zeichen der Innovation

Rumänien ist gemeinsam mit 159 weiteren Nationen sechs Monate lang bei der Weltausstellung in Osaka präsent. Die diesjährige Expo steht unter dem...

Expo 2025 in Osaka: Rumäniens Pavillon im Zeichen der Innovation
Sursă foto: Serviciul de Stat de Urgență al Ucrainei.
RRI Aktuell Montag, 14 April 2025

Reaktionen auf den Angriff in Sumy

Bis zum immer unwahrscheinlicher werdenden Abschluss eines Waffenstillstands setzt die russische Invasionsarmee ihre mörderische Offensive in der...

Reaktionen auf den Angriff in Sumy
Foto: facebook.com/igsu.situatiideurgenta
RRI Aktuell Freitag, 11 April 2025

Winterwetter im April – Rumänien kämpft mit schweren Schäden

Im Süden des Landes, in Giurgiu, stürzte ein vom Sturm entwurzelter Baum auf Internetleitungen. Infolge der heftigen Winde, des gefrierenden Regens...

Winterwetter im April – Rumänien kämpft mit schweren Schäden
foto: Mariana Chiriţă/RRI
RRI Aktuell Freitag, 11 April 2025

Bären in Rumänien: Zwischen Artenschutz und Gefahr für den Menschen

Rumänien hat die meisten Bären in Europa – rund 12.000. Das ist deutlich mehr als die als optimal angesehene Zahl von etwa 4.000. Diese Zahl...

Bären in Rumänien: Zwischen Artenschutz und Gefahr für den Menschen
RRI Aktuell Donnerstag, 10 April 2025

Elektromobilität: Abwrackprämien bei Kauf von Elektroautos erhöht

Die Zulassungszahlen für Elektroautos in Rumänien bleiben auch im März 2025 auf Talfahrt. Zum dritten Mal in Folge wurden deutlich weniger E-Autos...

Elektromobilität: Abwrackprämien bei Kauf von Elektroautos erhöht
RRI Aktuell Donnerstag, 10 April 2025

Ausländische Investitoren stellen Investitionen zurück

Ein deutsches Unternehmen wird in Rumänien eine neue Fabrik zur Herstellung von Komponenten für Passagierflugzeuge eröffnen, hat Premier Marcel...

Ausländische Investitoren stellen Investitionen zurück
RRI Aktuell Mittwoch, 09 April 2025

Rumänien unterstützt Handelsgespräche mit den USA

  RadioRomaniaInternational · Rumänien unterstützt Handelsgespräche mit den USA   Der rumänische Interimspräsident Ilie Bolojan...

Rumänien unterstützt Handelsgespräche mit den USA
RRI Aktuell Mittwoch, 09 April 2025

Nach Druck aus Brüssel: Rumänien will Sonderrenten reformieren

Rumänien will das Pensionsalter für Richter und Staatsanwälte schrittweise auf 65 Jahre anheben. Gleichzeitig soll die Obergrenze für die...

Nach Druck aus Brüssel: Rumänien will Sonderrenten reformieren

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company