RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Regierung legt Haushaltsplan vor

Nach einer langen Wartezeit hat die rumänische Regierung einen Plan für den Haushalt im laufenden Jahr vorgelegt. Der Entwurf sieht Mittelerhöhungen für Investitionen, Gesundheit und Bildung vor, aber nicht alle Stakeholder sind zufrieden.

Regierung legt Haushaltsplan vor
Regierung legt Haushaltsplan vor

, 01.02.2019, 16:30

Von der rechten Opposition wegen der unhaltbaren Verzögerung eines öffentlichen Haushaltsgesetzes kritisiert, veröffentlichte die von PSD und ALDE gebildete Regierung am Donnerstag die Vorlage für den Staatshaushalt von 2019. Nach Angaben des Ministeriums für öffentliche Finanzen stützt sich das Budget auf ein Bruttoinlandsprodukt, das erstmals 1.000 Milliarden Lei (rund 212 Milliarden Euro) übersteigt. Weitere Eckpunkte sind ein Wirtschaftswachstums von 5,5%, eine durchschnittliche jährliche Inflationsrate von 2,8% und ein Haushaltsdefizit von 2,55% des BIP.



Die für 2019 erwarteten Einnahmen werden auf über 341 Milliarden Lei geschätzt, was 33,4% des BIP entspricht. Nach Angaben der Behörden wird erwartet, dass die grö‎ßten Beträge aus Sozialversicherungsbeiträgen, Mehrwert- und Verbrauchsteuern sowie Einkommenssteuern stammen werden. Die öffentlichen Ausgaben wiederum belaufen sich auf über 367 Milliarden Lei, was 35,9% des BIP ausmacht. Die meisten Mittel werden für Sozialfürsorge, Gehälter und Investitionen des öffentlichen Sektors ausgegeben.



Die Arbeitslosigkeit soll in diesem Jahr von 3,31% im Jahr 2018 auf 3,2% zurückgehen, so dass Ende 2019 die Zahl der Arbeitslosen in Rumänien bei 287.000 liegen wird. Die durchschnittlichen Nettolöhne werden auf rund 656 Euro ansteigen und die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten wird bei etwas über 6,6 Millionen liegen.



Die Hauptziele des diesjährigen Staatshaushalts sind die Unterstützung öffentlicher Investitionen, der öffentlichen Gesundheitsversorgung und der Bildung. Die Investitionen sollen 4,57% des BIP ausmachen und werden unter anderem in das Nationale Programm für lokale Entwicklung, die Verteidigungsindustrie, die Verkehrsinfrastruktur und die Wasserbewirtschaftung flie‎ßen. Das Budget für das öffentliche Gesundheitswesen beträgt 12% mehr als im Jahr 2018 und wird hauptsächlich für Krankenhausausstattung ausgegeben, insbesondere für die Anschaffung von Inkubatoren, modernen Diagnosegeräten und Therapieausrüstungen.



Im Bildungsbereich ist die Erhöhung des Budgets um 47% hauptsächlich auf Gehaltserhöhungen ausgerichtet, aber mehr Mittel werden auch für Investitionen und Projekte bereitgestellt, die auf die Modernisierung des Lernprozesses mittels IT-Ausrüstung abzielen.



Das Staatsbudget sieht auch eine Erhöhung der Rentenleistungen um 15% ab diesem Herbst vor. Der Verteidigungssektor erhält seinerseits 2% des BIP – ganz nach den Verpflichtungen, die Rumänien als NATO-Mitglied eingegangen ist.



Dem Entwurf des Staatshaushalts wurde wie immer mit einer gehörigen Portion Missmut begegnet. Obwohl grö‎ßere Beträge für die Kommunalverwaltung vorgesehen wurden, argumentieren Bürgermeister, dass die lokalen Etats in gro‎ße Bedrängnis kommen. Zwar bleibe den Kommunen mehr Geld, aber sie müssen von den zentralen Behörden einen gro‎ßen Teil der Sozialhilfeaufwendungen übernehmen. Auch die Ministerien für Geschäftsklima, Kommunikation und Energie werden weniger Geld erhalten als 2018.


Foto: andreas160578 / pixabay.com
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis

    Die unter dem Namen „Rabla“ (rumänisch für „Wrack“) bekannten Prämien wurden vom Umweltministerium eingeführt, um den...

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis
Marcel Ciolacu (sursa foto: gov.ro)
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen

Die größte Reduzierung der Betriebskosten in der Geschichte der Regierung beginnt, kündigte in Bukarest, Premierminister Marcel Ciolacu. In einer...

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen
Parlamentul României / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse

Die Abgeordnetenkammer in Bukarest hat ohne Änderungen einen Gesetzesentwurf angenommen, der den Abschuss von Drohnen erlaubt, die illegal in den...

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse
România la Paris sursa foto presidency ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil

Die Sicherheit des europäischen Kontinents stand im Mittelpunkt des Treffens, das am Mittwoch in Paris von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron...

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur

Seit 2015 gilt der 19. Februar per Parlamentsbeschluss als nationaler Feiertag zu Ehren von Constantin Brâncuși, einem der bedeutendsten Bildhauer...

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”

Die rumänische Außenpolitik wird ihren natürlichen Kurs beibehalten – als Mitglied der EU und der NATO, in strategischer Partnerschaft mit den...

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht

Die Nationalbank (NBR) hat ihre Inflationsprognose für das Ende dieses Jahres von 3,5% auf 3,8% angehoben, wie aus dem jüngsten Quartalsbericht der...

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

In wenigen Tagen jährt sich der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine zum dritten Mal. Drei Jahre, in denen es kaum ein Gipfeltreffen zum...

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company