RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Projekte und Hilfen für die Republik Moldau

Rumänien wird die Republik Moldau auch weiterhin unterstützen – auch wenn eine Vereinbarung für eine nicht rückzahlbare Finanzhilfe nicht verlängert werden konnte.

Projekte und Hilfen für die Republik Moldau
Projekte und Hilfen für die Republik Moldau

, 29.03.2021, 11:12

Das 100-Millionen-Euro-Finanzabkommen zwischen den Regierungen Rumäniens und der Republik Moldau ist ausgelaufen. Das Programm bestand aus nicht rückzahlbaren Finanzhilfen, die das mehrheitlich rumänischsprachiger Land an der Ostgrenze der EU erhielt und es ermöglichte, über ein Jahrzehnt lang die Finanzierung von symbolträchtigen Projekte sicherzustellen: zum Beispiel die Sanierung und Modernisierung von mehr als 1.000 Kindergärten und Schulen oder den Beitrag zur Entwicklung der Gaspipeline Iasi-Chisinau, einem strategischen bilateralen Energieverbindungsprojekt.



Das rumänische Au‎ßenministerium, das versichert, dass Bukarest ein berechenbarer und engagierter Partner für das Nachbarland bleibt, betont, dass es alle Schritte unternommen hat, um das Abkommen von 2010 zu verlängern. Bukarest drückt sein Bedauern aus und weist darauf hin, dass es trotz mehrerer diplomatischer Initiativen weder fristgerecht noch in übereinstimmender Form die Zustimmung Chisinaus zur Verlängerung des Dokuments erhalten hat. Rumänien sei nach wie vor bereit, ein neues Abkommen zu schlie‎ßen, das die Funktionen des Abkommens von 2010 erfüllt und alle Zusatzprotokolle integriert, die auf die Entwicklung der Republik Moldau, das Vorantreiben ihres europäischen Weges und die Umsetzung demokratischer Reformen abzielen. Gleichzeitig werde Rumänien weiterhin direkte, konsequente und uneigennützige Unterstützung für die Bürger der Republik Moldau leisten, einschlie‎ßlich humanitärer Hilfe im aktuellen Pandemiekontext, und daran arbeiten, strategische Verbindungsprojekte voranzutreiben. Nach Angaben des Au‎ßenministeriums beriefen sich die Vertreter in Chisinau bei den letzten bilateralen Gesprächen Mitte März auch auf die Tatsache, dass die Übergangsregierung der Republik Moldau nicht die notwendigen Befugnisse zum Abschluss des Abkommens habe.



Das bilaterale Verhältnis stimmt immerhin: so trafen am Wochenende mehr als 50 Tausend Dosen des von AstraZeneca hergestellten Impfstoffs gegen das Coronavirus in der Moldau ein, die kostenlos aus Rumänien geliefert wurden. Die Lieferung, die zweite ihrer Art, ist Teil des Unterstützungspakets, das Präsident Klaus Iohannis bei seinem Besuch in Chisinau im vergangenen Dezember angekündigt hatte. Es sei eine humanitäre Hilfe, um Moldau in seinen Bemühungen zu unterstützen, die dramatischen Auswirkungen der Pandemie zu begrenzen, sagte der rumänische Premierminister Florin Cîțu. Er kündigte an, dass in der kommenden Zeit weitere Tranchen des Impfstoffs verschickt würden, um die versprochenen 200.000 Dosen zu erreichen. Bukarest werd eauch einen speziellen Fonds für Partnerschaftsorte in Moldau einrichten und die weitere Entwicklung der rumänischen Medien TVR Moldova und Radio Romania Chisinau unterstützen, kündigte Viorel Badea, Senator für die Diaspora, kürzlich an.

Mark Rutte e Volodymyr Zelensky (foto: facebook.com/ NATO)
RRI Aktuell Mittwoch, 16 April 2025

Warum Rutte jetzt Osteuropa besucht

NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat am Dienstag überraschend die Hafenstadt Odessa im Süden der Ukraine besucht – ein strategisch wichtiger Ort,...

Warum Rutte jetzt Osteuropa besucht
Drogen am Steuer: Gesundheitsbehörden müssen Klarheit schaffen
RRI Aktuell Dienstag, 15 April 2025

Drogen am Steuer: Gesundheitsbehörden müssen Klarheit schaffen

Zentraler Punkt ist eine Änderung, laut der Fahrer straffrei bleiben, wenn die bei ihnen im Blut nachgewiesenen psychoaktiven Substanzen auf die...

Drogen am Steuer: Gesundheitsbehörden müssen Klarheit schaffen
Energieminister Sebastian Burduja / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Dienstag, 15 April 2025

Auch nach dem 1. Juli: günstigere Stromtarife für einkommensschwache Haushalte

Es sei notwendig, die Obergrenzen zu aktualisieren, die den Schwellenwert für einkommensschwache Haushalte festlegen, um den Kreis der Begünstigten...

Auch nach dem 1. Juli: günstigere Stromtarife für einkommensschwache Haushalte
Foto: mae.ro
RRI Aktuell Montag, 14 April 2025

Expo 2025 in Osaka: Rumäniens Pavillon im Zeichen der Innovation

Rumänien ist gemeinsam mit 159 weiteren Nationen sechs Monate lang bei der Weltausstellung in Osaka präsent. Die diesjährige Expo steht unter dem...

Expo 2025 in Osaka: Rumäniens Pavillon im Zeichen der Innovation
RRI Aktuell Montag, 14 April 2025

Reaktionen auf den Angriff in Sumy

Bis zum immer unwahrscheinlicher werdenden Abschluss eines Waffenstillstands setzt die russische Invasionsarmee ihre mörderische Offensive in der...

Reaktionen auf den Angriff in Sumy
RRI Aktuell Freitag, 11 April 2025

Winterwetter im April – Rumänien kämpft mit schweren Schäden

Im Süden des Landes, in Giurgiu, stürzte ein vom Sturm entwurzelter Baum auf Internetleitungen. Infolge der heftigen Winde, des gefrierenden Regens...

Winterwetter im April – Rumänien kämpft mit schweren Schäden
RRI Aktuell Freitag, 11 April 2025

Bären in Rumänien: Zwischen Artenschutz und Gefahr für den Menschen

Rumänien hat die meisten Bären in Europa – rund 12.000. Das ist deutlich mehr als die als optimal angesehene Zahl von etwa 4.000. Diese Zahl...

Bären in Rumänien: Zwischen Artenschutz und Gefahr für den Menschen
RRI Aktuell Donnerstag, 10 April 2025

Elektromobilität: Abwrackprämien bei Kauf von Elektroautos erhöht

Die Zulassungszahlen für Elektroautos in Rumänien bleiben auch im März 2025 auf Talfahrt. Zum dritten Mal in Folge wurden deutlich weniger E-Autos...

Elektromobilität: Abwrackprämien bei Kauf von Elektroautos erhöht

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company