RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Präsident Klaus Iohannis promulgiert Rentengesetz

Der rumänische Präsident Klaus Iohannis hat das Gesetz über das öffentliche Rentensystem verabschiedet, das im vergangenen Monat von der Abgeordnetenkammer verabschiedet wurde.

Präsident Klaus Iohannis promulgiert Rentengesetz
Präsident Klaus Iohannis promulgiert Rentengesetz

, 09.07.2019, 15:45

Ein neues Rentengesetz und das einheitliche Gehaltssystem im öffentlichen Sektor waren schon immer ein wichtiges Anliegen für die linke Koalition der Sozialdemokratischen Partei und der Allianz der Liberalen und Demokraten, die behaupten, ihr Hauptziel sei es, die im System vorhandenen Ungleichgewichte zu beseitigen. Die Renten werden schrittweise erhöht, denn das neue Gesetz sieht eine Erhöhung des Rentenpunktes ab dem 1. September dieses Jahres bis 2022 vor.



Das Dokument sieht auch vor, dass alle Gehaltsansprüche, für die Beiträge gezahlt wurden, aktiviert werden sollen, wie z.B. Boni, das 13. Gehalt, Überstunden, Prämien und andere Anreize. Nach dem neuen Gesetz wird den Frauen, die ihre Beiträge zur Pensionskasse seit 15 Jahren gezahlt und drei Kinder zur Welt gebracht haben, das Rentenalter um 6 Jahre herabgesetzt. Die Hinterbliebenenrente wurde beibehalten, und der überlebende Ehepartner erhält 25% der Rente des Verstorbenen. Das Standard-Rentenalter liegt bei 65 Jahren für Männer und 63 Jahren für Frauen. Die Mindestbeitragszeit beträgt 15 Jahre, die gesamte Phase 35 Jahre.



Die ehemalige Arbeitsministerin Olguta Vasilescu, die Initiatorin des Gesetzes, hat erklärt, dass die Verzögerungen bei der Verabschiedung des Gesetzes, die vom Verfassungsgericht bestätigt werden mussten, die Neuberechnung der Renten nicht beeinträchtigen werden.



Lia Olguta Vasilescu: Ich hoffe, dass es keine Verzögerungen geben wird. Der Druck ist auch auf das Nationale Rentenhaus enorm, und das wird für sie eine Menge Reorganisation bedeuten. Es ist nicht einfach, alles in nur eineinhalb statt zwei Jahren zu organisieren, einschlie‎ßlich einer Ausschreibung für Softwareausrüstung, und mehr als 5 Millionen Renten neu zu berechnen. Es hängt alles davon ab, wie gut sie es schaffen werden, sich selbst zu organisieren und wie das Ministerium für Arbeit und soziale Gerechtigkeit diese neue Architektur des Pensionshauses gestalten wird.“



Die rechte Opposition hat sich besorgt über die Herkunft der Gelder geäu‎ßert, die für die Erhöhung der Renten verwendet werden sollen, und erklärt, dass sie nicht an die optimistischen Konjunkturprognosen der Regierung glaubt. Unabhängig von der Regierung, die das Land führen wird, zwingt es nun das Gesetz, die notwendigen finanziellen Mittel zur Zahlung der Renten zu sichern, sagt der Vorsitzende der Nationalen Liberalen Partei, Ludovic Orban.



Ludovic Orban: Wir wollen, dass dieses Wachstum jährlich betrieben wird, wie es beim alten Rentengesetz der Fall war, das wir unterstützt haben, und auch auf der Grundlage klarer und realistischer Wirtschaftsdaten. Dies bedeutet, dass jeder Anstieg im Einklang mit dem Anstieg der Inflation und auch mit dem Wirtschaftswachstum stehen muss, was sich im durchschnittlichen Bruttogehalt widerspiegelt, was bedeutet, dass die Renten entsprechend dem Anstieg des durchschnittlichen Bruttogehalts erhöht werden sollten“.



Arbeitsminister Marius Budai hat zugesichert, dass bis Ende des Jahres ein Überschuss im Rentenbudget entstehen wird.

Stichworte:
Foto: andreas160578 / pixabay.com
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis

    Die unter dem Namen „Rabla“ (rumänisch für „Wrack“) bekannten Prämien wurden vom Umweltministerium eingeführt, um den...

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis
Marcel Ciolacu (sursa foto: gov.ro)
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen

Die größte Reduzierung der Betriebskosten in der Geschichte der Regierung beginnt, kündigte in Bukarest, Premierminister Marcel Ciolacu. In einer...

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen
Parlamentul României / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse

Die Abgeordnetenkammer in Bukarest hat ohne Änderungen einen Gesetzesentwurf angenommen, der den Abschuss von Drohnen erlaubt, die illegal in den...

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse
România la Paris sursa foto presidency ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil

Die Sicherheit des europäischen Kontinents stand im Mittelpunkt des Treffens, das am Mittwoch in Paris von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron...

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur

Seit 2015 gilt der 19. Februar per Parlamentsbeschluss als nationaler Feiertag zu Ehren von Constantin Brâncuși, einem der bedeutendsten Bildhauer...

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”

Die rumänische Außenpolitik wird ihren natürlichen Kurs beibehalten – als Mitglied der EU und der NATO, in strategischer Partnerschaft mit den...

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht

Die Nationalbank (NBR) hat ihre Inflationsprognose für das Ende dieses Jahres von 3,5% auf 3,8% angehoben, wie aus dem jüngsten Quartalsbericht der...

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

In wenigen Tagen jährt sich der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine zum dritten Mal. Drei Jahre, in denen es kaum ein Gipfeltreffen zum...

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company