RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Positive Bewertung durch Standard & Poor’s

Eine der größten internationalen Ratingagenturen bestätigt die Stabilität der rumänischen Wirtschaft und ihre Wachstumsaussichten für die kommenden Jahre.

Foto: geralt / pixabay.com
Foto: geralt / pixabay.com

, 14.10.2024, 21:27

Die internationale Ratingagentur Standard & Poor’s hat das gute Rating der rumänischen Staatsschulden und den stabilen Ausblick für langfristige und kurzfristige Fremdwährungsschulden erneut bestätigt. Im Allgemeinen werden bei der Festlegung des Ratings eines Landes Faktoren wie die Entwicklung der Wirtschaft, das Volumen der öffentlichen und privaten Auslandsinvestitionen, die Transparenz des Kapitalmarkts und die Devisenreserven sowie der Grad der politischen Stabilität berücksichtigt.

 

Im Falle Rumäniens stützte sich die Entscheidung vor allem auf die gute Wirtschaftsleistung, die moderate Auslandsverschuldung und die guten Wachstumsaussichten für die nächsten drei Jahre. In dem Bericht wird auch die gute Lage auf dem Arbeitsmarkt hervorgehoben, wo die Arbeitslosigkeit auf einem historischen Tiefstand verharrt. Dem Dokument zufolge wird die rumänische Wirtschaft in diesem Jahr um 1,6 Prozent wachsen, sich aber in den nächsten drei Jahren verdoppeln und im Durchschnitt etwa 3 Prozent erreichen, da das Land von beträchtlichen europäischen Geldern sowohl aus dem mehrjährigen Finanzrahmen als auch aus dem Konjunktur- und Resilienzmechanismus profitieren wird.

 

Die Rating-Agentur warnt jedoch, dass Rumäniens Rating herabgestuft werden könnte, wenn das Defizit die Prognosen übersteigt und andere Ungleichgewichte wie eine hohe Inflation oder das Leistungsbilanzdefizit, die Differenz zwischen hohen Importen und niedrigen Exporten, fortbestehen. Die Agentur warnte auch, dass die laufenden Ausgaben vor den Wahlen das rumänische Defizit in diesem Jahr auf 7,3 % ansteigen lassen werden.

 

Die Agentur schätzt außerdem, dass die Ausgaben insgesamt jährlich steigen werden, nachdem die Löhne im öffentlichen Sektor um 20 % angehoben wurden, was etwa ein Prozent des BIP ausmacht, und die Renten ab September dieses Jahres angehoben wurden, was 0,6 % des BIP ausmacht. Standard & Poor’s verweist auch auf den Anstieg der Militärausgaben auf fast 2,5 % des BIP in diesem Jahr und auf die hohen öffentlichen Investitionen von rund 7 % des BIP, die nur teilweise durch europäische Mittel gedeckt sind.

 

In einem Web-Posting erklärte Premierminister Marcel Ciolacu, die Entscheidung der Agentur, die einer ähnlichen Entscheidung von Fitch im Sommer folgt, sei ein Beweis für die makroökonomische Stabilität und die Entwicklungsaussichten Rumäniens. Der Premierminister räumte ein, dass es noch viel zu tun gebe, und verwies auf den Plan, das Defizit in den nächsten sieben Jahren durch eine Rationalisierung der Ausgaben und eine Erhöhung der Einnahmen durch die Digitalisierung der nationalen Steuerbehörde, die Verringerung der Steuerhinterziehung und weitere Investitionen zu verringern.

 

Der Premierminister bekräftigte, dass die Analyse von Standard & Poor’s „den sicheren Weg für Rumänien bestätigt: Produktion, Investitionen, Arbeitsplätze, Kaufkraft und makroökonomische Stabilität“. Finanzminister Marcel Boloș erklärte seinerseits, dass die erneute Bestätigung des rumänischen Ratings ein positives Signal sei, das die Regierung verpflichte, die Reformen fortzusetzen, die öffentlichen Ausgaben effizienter zu gestalten und den Druck auf den Haushalt zu verringern.

Foto: andreas160578 / pixabay.com
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis

    Die unter dem Namen „Rabla“ (rumänisch für „Wrack“) bekannten Prämien wurden vom Umweltministerium eingeführt, um den...

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis
Marcel Ciolacu (sursa foto: gov.ro)
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen

Die größte Reduzierung der Betriebskosten in der Geschichte der Regierung beginnt, kündigte in Bukarest, Premierminister Marcel Ciolacu. In einer...

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen
Parlamentul României / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse

Die Abgeordnetenkammer in Bukarest hat ohne Änderungen einen Gesetzesentwurf angenommen, der den Abschuss von Drohnen erlaubt, die illegal in den...

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse
România la Paris sursa foto presidency ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil

Die Sicherheit des europäischen Kontinents stand im Mittelpunkt des Treffens, das am Mittwoch in Paris von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron...

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur

Seit 2015 gilt der 19. Februar per Parlamentsbeschluss als nationaler Feiertag zu Ehren von Constantin Brâncuși, einem der bedeutendsten Bildhauer...

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”

Die rumänische Außenpolitik wird ihren natürlichen Kurs beibehalten – als Mitglied der EU und der NATO, in strategischer Partnerschaft mit den...

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht

Die Nationalbank (NBR) hat ihre Inflationsprognose für das Ende dieses Jahres von 3,5% auf 3,8% angehoben, wie aus dem jüngsten Quartalsbericht der...

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

In wenigen Tagen jährt sich der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine zum dritten Mal. Drei Jahre, in denen es kaum ein Gipfeltreffen zum...

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company