RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Parlamentswahlen: Wahllisten stehen fest

Die Anmeldefrist für die rumänischen Parlamentswahlen ist abgelaufen, und die politischen Parteien haben vor allem in Bukarest bekannte Namen ganz vorne auf die Kandidatenlisten gesetzt.

Foto: AEP
Foto: AEP

und , 18.10.2024, 17:15

Insgesamt 21 politische Parteien und Gruppierungen haben die Kandidatenlisten für die Parlamentswahlen eingereicht, aus denen sich die Zusammensetzung des Parlaments in Bukarest ergeben wird. Der 17. Oktober war der letzte Tag, an dem Bewerbungen angenommen wurden. Das härteste Rennen findet um die Sitze der Senatoren und Abgeordneten in der Hauptstadt statt, wo mehrere bekannte Gesichter auf den Listen stehen.

Die Liste der Sozialdemokraten für den Senat wird von dem Arzt und Virologen Adrian Streinu-Cercel eröffnet, und für die Abgeordnetenkammer ist der erste Kandidat der Chef der Kanzlei des Premierministers, Mihai Ghigiu. Die Liberalen eröffnen ihre Listen in Bukarest für den Senat und die Abgeordnetenkammer mit dem ehemaligen Bildungsminister Sorin Câmpeanu und dem Energieminister Sebastian Burduja. Die Union Rettet Rumänien (USR) schickt die ehemalige Bürgermeisterin des 1. Bukarester Stadtbezirks, Clotilde Armand, ins Rennen für den Senat und den ehemaligen Wirtschaftsminister Claudiu Năsui für die Abgeordnetenkammer. Für die Partei „Rechte Kraft“ (FD), ein abtrünniger Flügel der Liberalen, führt der ehemalige Ministerpräsident Ludovic Orban die Liste für die Abgeordnetenkammer an, während der Eugen Tomac, der Vorsitzende der Partei der Volksbewegung (PMP), die dem ehemaligen Staatspräsidenten Traian Băsescu nahesteht, den ersten Platz auf der Wahlliste seiner Partei für den Senat belegt.

Auch der ehemalige Sportminister Eduárd Novák kandidiert für den Demokratischen Verband der Rumänien-Ungarn (UDMR) für ein Mandat im rumänischen Parlament. Die rechtspopulistische Allianz für die Einheit der Rumänen (AUR) hat Petrișor Peiu, einen Wirtschaftsanalysen im Rahmen einer Stiftung, die der Partei nahe steht, auf den ersten Platz für den Senat gesetzt, während Parteichef George Simion und der Geschäftsmann Gigi Becali die Liste für die Abgeordnetenkammer eröffnen. Der ehemalige Leiter der Umweltpolizei, Octavian Berceanu, führt die Liste der linksliberalen REPER-Partei für den Senat an, während der Abgeordnete Cătălin Teniță den ersten Platz auf der Wahlliste für die Abgeordnetenkammer belegt.

Was die Wahlliste für die Diaspora-Vertreter betrifft, so haben sich 18 Parteien und zwei Unabhängige für das Rennen angemeldet. Die Liberalen werden nur für den Senat und die Rechte Kraft nur für die Abgeordnetenkammer kandidieren, nachdem ein Gericht einige Kandidaturen nach Einsprüchen abgelehnt hatte. Die vom Zentralen Wahlbüro festgelegte Reihenfolge auf den Wahlzetteln für die Diaspora stellt die Kandidaten der USR, der Rechten Kraft (FD) und der Ungarnpartei (UDMR) auf die vorderen Plätze. Was die Briefwahl betrifft, so hat die Ständige Wahlbehörde mitgeteilt, dass sich knapp 7 000 (6 839) Auslandsrumänen für diese Methode der politischen Willensbekundung entschieden haben, die meisten von ihnen leben in Großbritannien, Deutschland und der Schweiz.

Die diesjährigen Parlamentswahlen finden am rumänischen Nationalfeiertag, dem 1. Dezember, statt, flankiert von den beiden Runden der Präsidentschaftswahlen am 24. November bzw. 8. Dezember. Im Ausland finden die Parlamentswahlen an zwei Tagen, dem 30. November und dem 1. Dezember, statt.

Mark Rutte e Volodymyr Zelensky (foto: facebook.com/ NATO)
RRI Aktuell Mittwoch, 16 April 2025

Warum Rutte jetzt Osteuropa besucht

NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat am Dienstag überraschend die Hafenstadt Odessa im Süden der Ukraine besucht – ein strategisch wichtiger Ort,...

Warum Rutte jetzt Osteuropa besucht
Drogen am Steuer: Gesundheitsbehörden müssen Klarheit schaffen
RRI Aktuell Dienstag, 15 April 2025

Drogen am Steuer: Gesundheitsbehörden müssen Klarheit schaffen

Zentraler Punkt ist eine Änderung, laut der Fahrer straffrei bleiben, wenn die bei ihnen im Blut nachgewiesenen psychoaktiven Substanzen auf die...

Drogen am Steuer: Gesundheitsbehörden müssen Klarheit schaffen
Energieminister Sebastian Burduja / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Dienstag, 15 April 2025

Auch nach dem 1. Juli: günstigere Stromtarife für einkommensschwache Haushalte

Es sei notwendig, die Obergrenzen zu aktualisieren, die den Schwellenwert für einkommensschwache Haushalte festlegen, um den Kreis der Begünstigten...

Auch nach dem 1. Juli: günstigere Stromtarife für einkommensschwache Haushalte
Foto: mae.ro
RRI Aktuell Montag, 14 April 2025

Expo 2025 in Osaka: Rumäniens Pavillon im Zeichen der Innovation

Rumänien ist gemeinsam mit 159 weiteren Nationen sechs Monate lang bei der Weltausstellung in Osaka präsent. Die diesjährige Expo steht unter dem...

Expo 2025 in Osaka: Rumäniens Pavillon im Zeichen der Innovation
RRI Aktuell Montag, 14 April 2025

Reaktionen auf den Angriff in Sumy

Bis zum immer unwahrscheinlicher werdenden Abschluss eines Waffenstillstands setzt die russische Invasionsarmee ihre mörderische Offensive in der...

Reaktionen auf den Angriff in Sumy
RRI Aktuell Freitag, 11 April 2025

Winterwetter im April – Rumänien kämpft mit schweren Schäden

Im Süden des Landes, in Giurgiu, stürzte ein vom Sturm entwurzelter Baum auf Internetleitungen. Infolge der heftigen Winde, des gefrierenden Regens...

Winterwetter im April – Rumänien kämpft mit schweren Schäden
RRI Aktuell Freitag, 11 April 2025

Bären in Rumänien: Zwischen Artenschutz und Gefahr für den Menschen

Rumänien hat die meisten Bären in Europa – rund 12.000. Das ist deutlich mehr als die als optimal angesehene Zahl von etwa 4.000. Diese Zahl...

Bären in Rumänien: Zwischen Artenschutz und Gefahr für den Menschen
RRI Aktuell Donnerstag, 10 April 2025

Elektromobilität: Abwrackprämien bei Kauf von Elektroautos erhöht

Die Zulassungszahlen für Elektroautos in Rumänien bleiben auch im März 2025 auf Talfahrt. Zum dritten Mal in Folge wurden deutlich weniger E-Autos...

Elektromobilität: Abwrackprämien bei Kauf von Elektroautos erhöht

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company