RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Parlamentswahlen: Wahllisten stehen fest

Die Anmeldefrist für die rumänischen Parlamentswahlen ist abgelaufen, und die politischen Parteien haben vor allem in Bukarest bekannte Namen ganz vorne auf die Kandidatenlisten gesetzt.

Foto: AEP
Foto: AEP

und , 18.10.2024, 17:15

Insgesamt 21 politische Parteien und Gruppierungen haben die Kandidatenlisten für die Parlamentswahlen eingereicht, aus denen sich die Zusammensetzung des Parlaments in Bukarest ergeben wird. Der 17. Oktober war der letzte Tag, an dem Bewerbungen angenommen wurden. Das härteste Rennen findet um die Sitze der Senatoren und Abgeordneten in der Hauptstadt statt, wo mehrere bekannte Gesichter auf den Listen stehen.

Die Liste der Sozialdemokraten für den Senat wird von dem Arzt und Virologen Adrian Streinu-Cercel eröffnet, und für die Abgeordnetenkammer ist der erste Kandidat der Chef der Kanzlei des Premierministers, Mihai Ghigiu. Die Liberalen eröffnen ihre Listen in Bukarest für den Senat und die Abgeordnetenkammer mit dem ehemaligen Bildungsminister Sorin Câmpeanu und dem Energieminister Sebastian Burduja. Die Union Rettet Rumänien (USR) schickt die ehemalige Bürgermeisterin des 1. Bukarester Stadtbezirks, Clotilde Armand, ins Rennen für den Senat und den ehemaligen Wirtschaftsminister Claudiu Năsui für die Abgeordnetenkammer. Für die Partei „Rechte Kraft“ (FD), ein abtrünniger Flügel der Liberalen, führt der ehemalige Ministerpräsident Ludovic Orban die Liste für die Abgeordnetenkammer an, während der Eugen Tomac, der Vorsitzende der Partei der Volksbewegung (PMP), die dem ehemaligen Staatspräsidenten Traian Băsescu nahesteht, den ersten Platz auf der Wahlliste seiner Partei für den Senat belegt.

Auch der ehemalige Sportminister Eduárd Novák kandidiert für den Demokratischen Verband der Rumänien-Ungarn (UDMR) für ein Mandat im rumänischen Parlament. Die rechtspopulistische Allianz für die Einheit der Rumänen (AUR) hat Petrișor Peiu, einen Wirtschaftsanalysen im Rahmen einer Stiftung, die der Partei nahe steht, auf den ersten Platz für den Senat gesetzt, während Parteichef George Simion und der Geschäftsmann Gigi Becali die Liste für die Abgeordnetenkammer eröffnen. Der ehemalige Leiter der Umweltpolizei, Octavian Berceanu, führt die Liste der linksliberalen REPER-Partei für den Senat an, während der Abgeordnete Cătălin Teniță den ersten Platz auf der Wahlliste für die Abgeordnetenkammer belegt.

Was die Wahlliste für die Diaspora-Vertreter betrifft, so haben sich 18 Parteien und zwei Unabhängige für das Rennen angemeldet. Die Liberalen werden nur für den Senat und die Rechte Kraft nur für die Abgeordnetenkammer kandidieren, nachdem ein Gericht einige Kandidaturen nach Einsprüchen abgelehnt hatte. Die vom Zentralen Wahlbüro festgelegte Reihenfolge auf den Wahlzetteln für die Diaspora stellt die Kandidaten der USR, der Rechten Kraft (FD) und der Ungarnpartei (UDMR) auf die vorderen Plätze. Was die Briefwahl betrifft, so hat die Ständige Wahlbehörde mitgeteilt, dass sich knapp 7 000 (6 839) Auslandsrumänen für diese Methode der politischen Willensbekundung entschieden haben, die meisten von ihnen leben in Großbritannien, Deutschland und der Schweiz.

Die diesjährigen Parlamentswahlen finden am rumänischen Nationalfeiertag, dem 1. Dezember, statt, flankiert von den beiden Runden der Präsidentschaftswahlen am 24. November bzw. 8. Dezember. Im Ausland finden die Parlamentswahlen an zwei Tagen, dem 30. November und dem 1. Dezember, statt.

Foto: andreas160578 / pixabay.com
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis

    Die unter dem Namen „Rabla“ (rumänisch für „Wrack“) bekannten Prämien wurden vom Umweltministerium eingeführt, um den...

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis
Marcel Ciolacu (sursa foto: gov.ro)
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen

Die größte Reduzierung der Betriebskosten in der Geschichte der Regierung beginnt, kündigte in Bukarest, Premierminister Marcel Ciolacu. In einer...

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen
Parlamentul României / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse

Die Abgeordnetenkammer in Bukarest hat ohne Änderungen einen Gesetzesentwurf angenommen, der den Abschuss von Drohnen erlaubt, die illegal in den...

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse
România la Paris sursa foto presidency ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil

Die Sicherheit des europäischen Kontinents stand im Mittelpunkt des Treffens, das am Mittwoch in Paris von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron...

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur

Seit 2015 gilt der 19. Februar per Parlamentsbeschluss als nationaler Feiertag zu Ehren von Constantin Brâncuși, einem der bedeutendsten Bildhauer...

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”

Die rumänische Außenpolitik wird ihren natürlichen Kurs beibehalten – als Mitglied der EU und der NATO, in strategischer Partnerschaft mit den...

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht

Die Nationalbank (NBR) hat ihre Inflationsprognose für das Ende dieses Jahres von 3,5% auf 3,8% angehoben, wie aus dem jüngsten Quartalsbericht der...

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

In wenigen Tagen jährt sich der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine zum dritten Mal. Drei Jahre, in denen es kaum ein Gipfeltreffen zum...

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company