RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Papst Franziskus spricht rumänische Geistliche selig

Vor seinem Besuch in Rumänien stimmt Papst Franziskus der Seligsprechung von sieben griechisch-katholischen Bischöfen zu, die Opfer der kommunistischen Diktatur in Rumänien wurden.

Papst Franziskus spricht rumänische Geistliche selig
Papst Franziskus spricht rumänische Geistliche selig

, 20.03.2019, 14:39

Am Dienstag unterzeichnete Papst Franziskus ein Dekret über die Seligsprechung der sieben Bischöfe, die ihr Leben für den Glauben geopfert haben.



Die sieben Geistlichen – Valeriu Traian Frentiu, Vasile Aftenie, Ioan Suciu, Tit Liviu Chinezu, Ioan Balan, Alexandru Rusu und Iuliu Hossu – kamen zwischen 1950 und 1970 in kommunistischen Gefängnissen oder unter strenger politischer polizeilicher Überwachung um, weil sie sich weigerten, Freiheit um den Preis ihrer Religion zu wählen.



In der königlichen Verfassung von 1923 wurden die orthodoxe und die griechisch-katholische Kirche, die beide enorme Beiträge zur Vollendung der Gro‎ßen Union von 1918 leisteten, als nationale Glaubensgemeinschaften definiert. Der griechisch-katholische Glaube wurde vom kommunistischen Regime kurz nach dem Zweiten Weltkrieg auf Befehl und nach dem Vorbild der sowjetischen Besatzer verboten, die die geistige Autorität des Vatikans auf die Gläubigen auf dieser Seite des Eisernen Vorhangs nicht hinnehmen wollten. Wie in der Westukraine wurde auch in Rumänien der Ost-Katholizismus verboten und sein Eigentum wurde entweder verstaatlicht oder der orthodoxen Kirche übertragen.



„Mein Kampf ist beendet, deiner muss weitergehen“, sagte Bischof Iuliu Hossu Zeugenberichten zufolge auf seinem Sterbebett. Sein Glaube wurde nach der antikommunistischen Revolution von 1989 erneut gesetzlich anerkannt, und die griechisch-katholische Kirche bekam einige ihrer Vermögen zurück. Bei der letzten Volkszählung erklärten 86,5% der rumänischen Bürger ihre Zugehörigkeit zum orthodoxen Glauben, nur 4,6% erklärten sich als römisch-katholisch und weniger als 1% griechisch-katholisch.



Laut dem griechisch-katholischen Bischof von Cluj, Florin Crihalmeanu, könnte die Seligsprechungszeremonie von Papst Franziskus selbst in Blaj auf berühmten Feld der Freiheit vollzogen werden, einem Ort von herausragender symbolischer Bedeutung für die Identität der Siebenbürger Rumänen. Dies könnte der Höhepunkt des Besuchs sein, den Seine Heiligkeit zwischen dem 31. Mai und dem 2. Juni in Rumänien unternimmt. Unter dem Motto „Lets walk together – lasst uns zusammen gehen“ wird der Papst die Hauptstadt Bukarest sowie Iasi, die grö‎ßte Stadt im Osten des Landes und Heimat einer bedeutenden römisch-katholischen Gemeinde besuchen. Au‎ßerdem wird er sich in Blaj, der geistigen Hauptstadt der Rumänischen Griechisch-Katholiken aufhalten und den Marienschrein in Sumuleu Ciuc, in der Landesmitte Rumäniens aufsuchen.





Nach Angaben des Sprechers der Patriarchie der Rumänischen Orthodoxen Kirche wurde der Besuch des Papstes bestätigt. Er unterstreiche die guten Beziehungen zwischen der rumänisch-orthodoxen Kirche und der römisch-katholischen Kirche. Im Jahr 1999 war Rumänien das erste Land mit einer orthodoxen Mehrheit, das je von einem Papst besucht wurde. Auf Einladung des christdemokratischen Präsidenten Emil Constantinescu und des damaligen orthodoxen Patriarchen Teoctist wurde Johannes Paul II mit Liebe und Begeisterung von Hunderttausenden von Rumänen aufgenommen, die ihn ungeachtet ihres Glaubens als „den beliebtesten Papst der Geschichte“ betrachteten und als Persönlichkeit, die eine entscheidende Rolle beim Sturz kommunistischer Diktaturen gespielt hatte.


Foto: andreas160578 / pixabay.com
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis

    Die unter dem Namen „Rabla“ (rumänisch für „Wrack“) bekannten Prämien wurden vom Umweltministerium eingeführt, um den...

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis
Marcel Ciolacu (sursa foto: gov.ro)
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen

Die größte Reduzierung der Betriebskosten in der Geschichte der Regierung beginnt, kündigte in Bukarest, Premierminister Marcel Ciolacu. In einer...

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen
Parlamentul României / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse

Die Abgeordnetenkammer in Bukarest hat ohne Änderungen einen Gesetzesentwurf angenommen, der den Abschuss von Drohnen erlaubt, die illegal in den...

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse
România la Paris sursa foto presidency ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil

Die Sicherheit des europäischen Kontinents stand im Mittelpunkt des Treffens, das am Mittwoch in Paris von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron...

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur

Seit 2015 gilt der 19. Februar per Parlamentsbeschluss als nationaler Feiertag zu Ehren von Constantin Brâncuși, einem der bedeutendsten Bildhauer...

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”

Die rumänische Außenpolitik wird ihren natürlichen Kurs beibehalten – als Mitglied der EU und der NATO, in strategischer Partnerschaft mit den...

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht

Die Nationalbank (NBR) hat ihre Inflationsprognose für das Ende dieses Jahres von 3,5% auf 3,8% angehoben, wie aus dem jüngsten Quartalsbericht der...

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

In wenigen Tagen jährt sich der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine zum dritten Mal. Drei Jahre, in denen es kaum ein Gipfeltreffen zum...

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company