RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Monsignore Wladimir Ghika wird seliggesprochen

Monsignore Wladimir Ghika, ehemaliger Prinz, Gelehrter, Priester und christlicher Märtyrer wird am 31. August in Bukarest seliggesprochen.

Monsignore Wladimir Ghika wird seliggesprochen
Monsignore Wladimir Ghika wird seliggesprochen

, 22.08.2013, 15:19

Monsignore Wladimir Ghika, römisch-katholischer Priester aus Rumänien, soll im Rahmen einer festlichen Liturgie am 31. August in Bukarest seliggesprochen worden. Ende März hatte Papst Franziskus Ghikas Martyrium im Dienste des Glaubens anerkannt.



Eine Seligsprechung oder Beatifikation ist in der römisch-katholischen Kirche ein kirchenrechtliches Verfahren, bei dessen Abschluss der Papst nach entsprechender Prüfung erklärt, dass ein Verstorbener als Seliger bezeichnet werden und als solcher öffentlich verehrt werden darf. Voraussetzung sind entweder das Martyrium oder ein heroischer Tugendgrad und, falls es sich nicht um einen Märtyrer handelt, der Nachweis eines Wunders, das auf die Anrufung des Seligen und dessen Fürsprache bei Gott bewirkt wurde. Im Unterschied zur Heiligsprechung wird durch die Seligsprechung jedoch nur eine lokale Verehrung gestattet.



Die Seligsprechung Ghikas in Bukarest gilt als wichtigstes Ereignis für die Katholische Kirche Rumäniens nach dem Besuch von Papst Johannes Paul II. im Jahr 1999. Bei der Liturgie sind drei Kardinäle, über 200 Bischöfe und Priester, sowie Tausende Gläubige erwartet.



Monsignore Wladimir Ghika kam 1873 auf die Welt, er war der Enkel des letzten Herrschers des Fürstentums Moldau. Er wurde zwar orthodox getauft, ging aber im Alter von 29 Jahren zur Westkirche über. Das, weil er laut eigenen Angaben ein besserer Gläubiger sein wollte. Hierauf studierte er in Frankreich und Italien Teologie. Einen Gro‎ßteil seines Lebens verbrachte er an der Seite der Hilfsbedürftigen, die ihn als Prinz der Armen“ bezeichneten. Ghika gründete in Rumänien das erste Krankenhaus, das kostenlose ärztliche Versorgung anbot, sowie den ersten Rettungsdienst. Als 1939 der zweite Weltkrieg beginnt, befindet sich Ghika in Rumänien. Er lehnt es ab, sein Land zu verlassen, um den Armen und Kranken zu helfen, einschlie‎ßlich während der Bombenangriffe der Alliierten auf Bukarest.



Nach der Machtübernahme durch die Kommunisten, lehnt er es einmal mehr ab, aus Rumänien abzureisen, obwohl er mit dem königlichen Zug hätte flüchten können. Ghika wird im November 1952 verhaftet, die Anklage lautet Hoher Verrat“. In einer Haftanstalt bei Bukarest wird er eingesperrt, dort wird er bedroht, gefoltert, fast zu Tode geprügelt. Zwei Jahre später stirbt er an den Folgen der unmenschlichen Behandlung im Gefängnis.



Interessanterweise durfte Wladimir Ghika als katholischer Priester sowohl nach den Riten der West- als auch nach denen der Ostkirche seine Gottesdienste feiern. Dafür hatte ihm Papst Pius XI. eine Sondergenehmigung erteilt.



In vielen Bereichen galt Ghika als Initiator, seine Tätigkeit ging über die religiösen Grenzen und den Zeitgeist hinaus. Deshalb kann er als echter Vorreiter des Ökumenismus angesehen werden. Nach der Seligsprechung wird Monsignore Wladimir Ghika zu den Seligen und Heiligen der Katholischen Kirche gezählt werden. Er erhält im Kalender der regionalen Kirche auch einen eigenen Tag : den 16. Mai, den Tag seines Martyriums. Die Katholische Kirche hat bereits zwei weitere Märtyrer aus dem kommunistischen Rumänien seliggesprochen.

sursă foto Agerpres
RRI Aktuell Dienstag, 14 Oktober 2025

Nach Jahren der Gewalt – Hoffnung auf Frieden in Gaza

Nach mehr als zwei Jahren blutiger Gewalt scheint sich im Gazastreifen ein brüchiger Frieden eingestellt zu haben. Die letzten 20 israelischen...

Nach Jahren der Gewalt – Hoffnung auf Frieden in Gaza
Foto: pixabay.com
RRI Aktuell Montag, 13 Oktober 2025

Fitch ist nicht begeistert

Allerdings gibt es keinen Grund zur Euphorie. Die Finanzratingagentur Fitch Ratings hat ihre Prognosen zur Entwicklung des rumänischen...

Fitch ist nicht begeistert
Sursa foto: fb.com / Alexandru Nazare
RRI Aktuell Montag, 13 Oktober 2025

Rumänien unterstützt einen realistischen europäischen Haushalt

Die Finanzierung des EU-Haushalts muss auf den Grundsätzen der Fairness, Effizienz, Transparenz und Einfachheit beruhen. Diese Botschaft...

Rumänien unterstützt einen realistischen europäischen Haushalt
Ministrul Finanțelor a semnat contractul pentru finanțarea Autostrăzii Sibiu–Pitești (sursă foto:
RRI Aktuell Freitag, 10 Oktober 2025

Europäische Investitionsbank finanziert Autobahn Piteşti-Sibiu

Der Finanzierungsvertrag über 500 Millionen Euro, der die erste Tranche eines Gesamtpakets von einer Milliarde Euro darstellt, wurde in Bukarest von...

Europäische Investitionsbank finanziert Autobahn Piteşti-Sibiu
RRI Aktuell Donnerstag, 09 Oktober 2025

EU-Agrarkommissar Christophe Hansen bei Gesprächen in Bukarest

Laut Bolojan bei Gesprächen mit dem EU-Agrarkommissar, weise Rumänien in Bereichen wie der Schweinefleischproduktion und der...

EU-Agrarkommissar Christophe Hansen bei Gesprächen in Bukarest
RRI Aktuell Donnerstag, 09 Oktober 2025

Rumänien und USA wollen strategische Partnerschaft weiter ausbauen

Die Vertiefung der strategischen Partnerschaft zwischen Rumänien und den Vereinigten Staaten war das zentrale Thema der Gespräche, die...

Rumänien und USA wollen strategische Partnerschaft weiter ausbauen
RRI Aktuell Mittwoch, 08 Oktober 2025

Rumänien übernimmt 2026 die Präsidentschaft der Zentraleuropäischen Initiative

Zur Zentraleuropäischen Initiative gehören derzeit neun EU-Mitgliedsstaaten: Bulgarien, Tschechien, Kroatien, Italien, Polen, Rumänien, die...

Rumänien übernimmt 2026 die Präsidentschaft der Zentraleuropäischen Initiative
RRI Aktuell Mittwoch, 08 Oktober 2025

Oktoberflut in Südrumänien

Der Verkehr in Bukarest, der in den frühen Morgenstunden oft zum Ersticken verurteilt war, lief am Mittwochmorgen ungewöhnlich flüssig. Deutlich...

Oktoberflut in Südrumänien

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company