RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Mitarbeiter des Gesundheitssystems äußern ihre Unzufriedenheit

Beschäftigte des Gesundheitswesens diskutieren mit Regierungsvertretern ihre Forderungen nach finanziellen Anreizen, Schutzausrüstung und zusätzlichem Personal.

Mitarbeiter des Gesundheitssystems äußern ihre Unzufriedenheit
Mitarbeiter des Gesundheitssystems äußern ihre Unzufriedenheit

, 11.11.2020, 11:18

An vorderster Front im Kampf gegen das neue Coronavirus haben Beschäftigte des Gesundheitswesens in Rumänien wiederholt ihre Unzufriedenheit mit Gehältern und Arbeitsbedingungen zum Ausdruck gebracht. Die Gewerkschafter der SANITAS-Föderation gingen am Dienstag auf die Stra‎ße und protestierten vor dem Regierungssitz gegen die mangelnde Reaktion der Behörden auf die bei der Exekutive eingereichten Forderungen auf finanzielle, personelle und logistische Unterstützung.



Vor einer Woche veranstalteten Dutzende von Gewerkschaftern aus dem Gesundheits- und Sozialwesen eine Protestkundgebung, die als Erschöpfungs-Kundgebung“ bezeichnet wurde, da sie mit den, wie sie es nannten, inkohärenten Krisenstrategien“ der Behörden bei der Bekämpfung der Pandemie unzufrieden waren. Am Dienstag hatten die Führer des SANITAS-Verbandes ein Treffen mit Regierungsvertretern, denen sie ihre Forderungen vortrugen.



Iulian Pope, Erster Vizepräsident des Sanitas-Verbandes: Die Hauptforderung steht nach wie vor in Zusammenhang mit der mangelnden Sorge der Regierung um die Situation des medizinischen Personals, und ich spreche hier von der körperlichen und psychischen Erschöpfung des medizinischen Personals, das seit März an vorderster Front steht, ich spreche vom Einfrieren von Arbeitsplätzen, ich spreche vom Mangel an adäquatem und ausreichendem Schutzmaterial während dieser Zeit und von einer Vorhersehbarkeit, die die Regierung dem medizinischen Personal im Moment nicht bietet. Natürlich gibt es auch Gehaltsforderungen“



Nach Gesprächen mit den Führern der SANITAS-Föderation versicherten die Regierungsvertreter, dass sie Rechtsnormen ausarbeiten würden, wonach eine 30%ige Erhöhung und der Epidemiebonus, der zwischen 50 und 85% liegt, dem gesamten Personal im Gesundheits- und Sozialwesen gewährt wird, das mit Patienten arbeitet, bei denen eine Covid-19-Infektion bestätigt wurde.



Im Gegenzug sagten die Führer der Ambulanzgewerkschaften den Warnstreik ab, der am Mittwoch hätte beginnen sollen, nachdem sie am Dienstag mit Premierminister Ludovic Orban und mit den Ministern für Gesundheit und öffentliche Finanzen über ihre Forderungen gesprochen hatten.



Gheorghe Chiş, Präsident des nationalen Gewerkschaftsbundes Ambulanta“: Seit dem 15. August hat das Ambulanzpersonal keinen einzigen Leu als Anreiz oder Bonus für die Arbeit unter pandemischen Bedingungen erhalten. Andere Gesundheitseinheiten haben jedoch davon profitiert, und wir haben diese Frage diskutiert. Wir hoffen, dass die Gesetzgebung ab dem 1. November umgesetzt wird und dass für das operative Personal der Ambulanzdienste eine Erhöhung um 25% gewährt wird. Ein weiteres heikles Thema, das angesprochen wurde, war die Frage eines Krankenpflegergehalts. Ambulanzschwestern und -pfleger werden nicht entsprechend der von ihnen ausgeübten Tätigkeit bezahlt“.



Die Gewerkschafter erreichten, dass den Ambulanzdiensten eine Lohnerhöhung von 25% und ein Personalzuschuss von 1.000 zusätzlichen medizinischen Mitarbeitern für die Zeit der Pandemie zugesagt wurden. Die neuen Stellen werden infolge eines Wettbewerbs für unbegrenzte Zeit besetzt und auf alle Landkreise gleichmä‎ßig verteilt.

Foto: andreas160578 / pixabay.com
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis

    Die unter dem Namen „Rabla“ (rumänisch für „Wrack“) bekannten Prämien wurden vom Umweltministerium eingeführt, um den...

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis
Marcel Ciolacu (sursa foto: gov.ro)
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen

Die größte Reduzierung der Betriebskosten in der Geschichte der Regierung beginnt, kündigte in Bukarest, Premierminister Marcel Ciolacu. In einer...

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen
Parlamentul României / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse

Die Abgeordnetenkammer in Bukarest hat ohne Änderungen einen Gesetzesentwurf angenommen, der den Abschuss von Drohnen erlaubt, die illegal in den...

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse
România la Paris sursa foto presidency ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil

Die Sicherheit des europäischen Kontinents stand im Mittelpunkt des Treffens, das am Mittwoch in Paris von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron...

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur

Seit 2015 gilt der 19. Februar per Parlamentsbeschluss als nationaler Feiertag zu Ehren von Constantin Brâncuși, einem der bedeutendsten Bildhauer...

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”

Die rumänische Außenpolitik wird ihren natürlichen Kurs beibehalten – als Mitglied der EU und der NATO, in strategischer Partnerschaft mit den...

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht

Die Nationalbank (NBR) hat ihre Inflationsprognose für das Ende dieses Jahres von 3,5% auf 3,8% angehoben, wie aus dem jüngsten Quartalsbericht der...

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

In wenigen Tagen jährt sich der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine zum dritten Mal. Drei Jahre, in denen es kaum ein Gipfeltreffen zum...

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company