RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Mehr Korruption im Medizinsystem nach Pandemie

Eine der Folgen der Coronavirus-Pandemie ist ein höheres Niveau an Korruption im Gesundheitssystem - zu diesem Schluss kommt eine von Transparency International veröffentlichte Studie.

Mehr Korruption im Medizinsystem nach Pandemie
Mehr Korruption im Medizinsystem nach Pandemie

, 16.06.2021, 12:59

Die COVID-19-Pandemie soll demnach die Bürger der Europäischen Union aufmerksamer auf Korruption gemacht haben. 40.000 Einwohner der 27 EU-Länder haben an diesem Europäischen Korruptionsbarometer teilgenommen, das von Oktober bis Dezember 2020 durchgeführt wurde. Weniger als die Hälfte von ihnen glaubt, dass die Krise von den Behörden „transparentˮ gehandhabt wurde. In Frankreich, Polen und Spanien glauben mindestens 60 % der Befragten, dass es ihrer Regierung im Umgang mit der Pandemie an Transparenz mangelt, so die Umfrageergebnisse. Die Gesundheitsdienste seien besonders von Korruption betroffen.

„Das Gesundheitswesen ist ein Nährboden für Korruption, während die Regierungen versuchen, die COVID-19ˮ-Pandemie in den Griff zu bekommen“, stellt Transparency International in seinem Bericht fest.



Obwohl zwar nur 6 % der Befragten angaben, Bestechungsgelder gezahlt zu haben, um Zugang zum Gesundheitswesen zu erhalten, erklärten 29 % , persönliche Verbindungen genutzt zu haben, um privilegierten Zugang zu erhalten.

Laut der Studie können Leben verloren gehen, wenn gut vernetzte Menschen eine COVID-19-Impfung oder eine medizinische Behandlung vor denen mit dringenderen Bedürfnissen erhalten. Bestechung im Gesundheitssektor wird am häufigsten in Rumänien – 22 % und Bulgarien – 19 % gemeldet, und die Nutzung persönlicher Beziehungen ist am häufigsten in der Tschechischen Republik – 54 % und Portugal – 46 %. Auf der anderen Seite gelten Ungarn und Polen als Länder, die die Gesundheitskrise als Vorwand genutzt haben, um die Demokratie zu untergraben, indem sie neue Ma‎ßnahmen einführten, die zur Schwächung der demokratischen Institutionen führten. In Deutschland wurden Mitglieder der regierenden CDU beschuldigt, auf dem Markt eingegriffen zu haben und mehr als 60 % der befragten Deutschen glauben, dass die Regierung unter dem Einfluss privater Interessengruppen steht. Im Übrigen haben auf EU-Ebene mehr als die Hälfte der Teilnehmer an der Umfrage die gleiche Meinung über ihre eigene Exekutive. Tatsächlich glaubt ein Drittel der befragten Europäer, dass die Korruption in ihrem Land entweder stagniert oder zugenommen hat.



Die Autoren des Berichts weisen darauf hin, dass die Politiker die Krise als „Profit-Gelegenheit gesehen habenˮ und zitieren dabei die Lobbyarbeit für den Kauf von Schutzmasken. Sie fordern die Regierungen der EU-Länder auf, ihre Anstrengungen zu verstärken, um einen fairen und gerechten Ausstieg aus der aktuellen Pandemie zu gewährleisten. „Diese Ergebnisse sollten als Weckruf für Regierungen und EU-Institutionen gesehen werden“, so Michiel van Hulten, Direktor von Transparency International in der Europäischen Union, in einer Erklärung.



p { margin-bottom: 0.1in; direction: ltr; color: #000000; line-height: 115%; orphans: 2; widows: 2; background: transparent }p.western { font-family: Calibri, sans-serif; font-size: 11pt; so-language: en-US }p.cjk { font-family: Calibri, sans-serif; font-size: 11pt }p.ctl { font-family: Times New Roman, serif; font-size: 11pt; so-language: ar-SA }

Foto: mae.ro
RRI Aktuell Montag, 14 April 2025

Expo 2025 in Osaka: Rumäniens Pavillon im Zeichen der Innovation

Rumänien ist gemeinsam mit 159 weiteren Nationen sechs Monate lang bei der Weltausstellung in Osaka präsent. Die diesjährige Expo steht unter dem...

Expo 2025 in Osaka: Rumäniens Pavillon im Zeichen der Innovation
Sursă foto: Serviciul de Stat de Urgență al Ucrainei.
RRI Aktuell Montag, 14 April 2025

Reaktionen auf den Angriff in Sumy

Bis zum immer unwahrscheinlicher werdenden Abschluss eines Waffenstillstands setzt die russische Invasionsarmee ihre mörderische Offensive in der...

Reaktionen auf den Angriff in Sumy
Foto: facebook.com/igsu.situatiideurgenta
RRI Aktuell Freitag, 11 April 2025

Winterwetter im April – Rumänien kämpft mit schweren Schäden

Im Süden des Landes, in Giurgiu, stürzte ein vom Sturm entwurzelter Baum auf Internetleitungen. Infolge der heftigen Winde, des gefrierenden Regens...

Winterwetter im April – Rumänien kämpft mit schweren Schäden
foto: Mariana Chiriţă/RRI
RRI Aktuell Freitag, 11 April 2025

Bären in Rumänien: Zwischen Artenschutz und Gefahr für den Menschen

Rumänien hat die meisten Bären in Europa – rund 12.000. Das ist deutlich mehr als die als optimal angesehene Zahl von etwa 4.000. Diese Zahl...

Bären in Rumänien: Zwischen Artenschutz und Gefahr für den Menschen
RRI Aktuell Donnerstag, 10 April 2025

Elektromobilität: Abwrackprämien bei Kauf von Elektroautos erhöht

Die Zulassungszahlen für Elektroautos in Rumänien bleiben auch im März 2025 auf Talfahrt. Zum dritten Mal in Folge wurden deutlich weniger E-Autos...

Elektromobilität: Abwrackprämien bei Kauf von Elektroautos erhöht
RRI Aktuell Donnerstag, 10 April 2025

Ausländische Investitoren stellen Investitionen zurück

Ein deutsches Unternehmen wird in Rumänien eine neue Fabrik zur Herstellung von Komponenten für Passagierflugzeuge eröffnen, hat Premier Marcel...

Ausländische Investitoren stellen Investitionen zurück
RRI Aktuell Mittwoch, 09 April 2025

Rumänien unterstützt Handelsgespräche mit den USA

  RadioRomaniaInternational · Rumänien unterstützt Handelsgespräche mit den USA   Der rumänische Interimspräsident Ilie Bolojan...

Rumänien unterstützt Handelsgespräche mit den USA
RRI Aktuell Mittwoch, 09 April 2025

Nach Druck aus Brüssel: Rumänien will Sonderrenten reformieren

Rumänien will das Pensionsalter für Richter und Staatsanwälte schrittweise auf 65 Jahre anheben. Gleichzeitig soll die Obergrenze für die...

Nach Druck aus Brüssel: Rumänien will Sonderrenten reformieren

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company