RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Laura Codruta Kovesi wird zur ersten europäischen Generalstaatsanwältin

Die ehemalige rumänische Antikorruptionsstaatsanwältin Laura Codruta Kovesi, wird die neue Europäische Staatsanwaltschaft leiten.

Laura Codruta Kovesi wird zur ersten europäischen Generalstaatsanwältin
Laura Codruta Kovesi wird zur ersten europäischen Generalstaatsanwältin

, 17.10.2019, 14:07

Die Konferenz der Vorsitzenden des Europäischen Parlaments, bestehend aus dem Präsidenten des Europäischen Parlaments David Sassoli und den Fraktionsvorsitzenden, hat am Mittwoch Laura Codruţa Kövesis Ernennung zur ersten Leiterin der neuen Europäischen Staatsanwaltschaft (EPPO) bestätigt. Der Beschluss der Konferenz der Präsidenten folgt auf eine Einigung zwischen den Verhandlungsführern von Parlament und Rat im September über den neuen Europäischen Generalstaatsanwalt. Das Verhandlungsteam des Parlaments unterstützte Frau Kövesi während der gesamten Verhandlungen. Nach ihrer Bestätigung am Mittwoch wird Frau Kövesi ihr siebenjähriges Mandat beginnen. Der Rat hat das Abkommen Anfang dieser Woche gebilligt.



Die EPPO, die voraussichtlich Ende 2020 in Betrieb gehen wird, wird ein unabhängiges Amt sein, das für die Ermittlung, Verfolgung und Anklage von Straftaten gegen den EU-Haushalt wie Betrug, Korruption oder grenzüberschreitenden Mehrwertsteuerbetrug über 10 Millionen Euro zuständig sein wird. Die Liste der Straftaten könnte in Zukunft erweitert werden, z.B. um den Terrorismus. Bisher sind 22 Mitgliedstaaten der EPPO beigetreten. Die fünf Länder, die derzeit nicht teilnehmen – Schweden, Ungarn, Polen, Irland und Dänemark – können jederzeit beitreten. Die EPPO-Zentrale wird ihren Sitz in Luxemburg haben, ebenso wie der Generalstaatsanwalt und ein Kollegium von Staatsanwälten aus allen teilnehmenden Ländern. Sie leiten die laufenden strafrechtlichen Ermittlungen, die von den beauftragten Staatsanwälten in allen teilnehmenden Mitgliedstaaten durchgeführt werden.



Die Speerspitze des Kampfes gegen die Korruption in Rumänien und die Leiterin eines missbräuchlichen Systems für andere, Frau Kovesi, wurde häufig als die stärkste Frau in Rumänien angesehen. Allein in den letzten fünf Jahren hat die Nationale Direktion für Korruptionsbekämpfung unter ihrer Leitung 14 Minister und ehemalige Minister und 53 Abgeordnete verfolgt. Von ihnen wurden 27 endgültig verurteilt.



Kurz bevor sie im Juni 2018 von Präsident Klaus Iohannis nach einem endgültigen Urteil des Verfassungsgerichtshofs entlassen wurde, gestand Frau Kovesi auf einer Konferenz in New York, dass die grö‎ßte Herausforderung für Rumänien darin besteht, die Unabhängigkeit von Richtern und Staatsanwälten zu wahren. Es gab ständige Versuche, die Antikorruptionsgesetzgebung zu ändern, um die von den Antikorruptionsstaatsanwälten verwendeten Rechtsinstrumente zu begrenzen oder einige Straftaten zu entkriminalisieren. Es gab Fälle, in denen die Aufhebung der Immunität von Politikern, die der Korruption verdächtigt werden, verweigert wurde“, sagte Laura Codruta Kovesi, als sie die Situation der letzten Jahre vorstellte, als linksgerichtete Führer beschuldigt wurden, versucht zu haben, den Kampf gegen Korruption und untergeordnete Richter zu blockieren.



Laut Frau Kovesi ist ihre Ernennung auch der Sieg ihrer rumänischen Landsleute, die sie durch bürgerliche Implikationen und Stra‎ßenproteste ständig unterstützt haben und dem Rat gefolgt sind, den sie am Tag ihrer Entlassung gegeben hat: Gebt nicht auf. Korruption kann besiegt werden!“

Roxana Mînzatu (Photographer: Alain ROLLAND Copyright: © European Union 2024 - Source : EP)
RRI Aktuell Mittwoch, 05 Februar 2025

EU-Kommissionsvize Mînzatu: Zu wenige Innovationsträger nehmen an EU-Programmen teil

Die Politikerin, die sich schon im Jahr 2000 als damals 20-jährige den heute regierenden Sozialdemokraten anschloss, war zuvor Abgeordnete in...

EU-Kommissionsvize Mînzatu: Zu wenige Innovationsträger nehmen an EU-Programmen teil
Patriarhia Română (Foto: facebook.com/PrimariaSectorului4)
RRI Aktuell Dienstag, 04 Februar 2025

Rumänisch-Orthodoxe Kirche feiert 100-jähriges Bestehen

Die Idee der Erhebung zur Patriarchie entstand bereits einige Jahrzehnte zuvor, nachdem die BOR im Jahr 1885 autokephal geworden war. Sie wurde...

Rumänisch-Orthodoxe Kirche feiert 100-jähriges Bestehen
foto: Copyright European Union
RRI Aktuell Dienstag, 04 Februar 2025

EU erwägt höhere Verteidigungsausgaben

Angesichts eines drohenden Krieges an ihren Grenzen und eines unberechenbaren Staatschefs im Weißen Haus, der nach Ansicht der einen ein...

EU erwägt höhere Verteidigungsausgaben
Crin Antonescu la congresul PSD / Foto. Agerpres
RRI Aktuell Montag, 03 Februar 2025

Crin Antonescu von der Regierungskoalition als Präsidentschaftskandidat bestätigt

Der frühere liberale Vorsitzende Crin Antonescu wurde als Kandidat für die Präsidentschaftswahlen in Rumänien von den Parteien validiert, die die...

Crin Antonescu von der Regierungskoalition als Präsidentschaftskandidat bestätigt
RRI Aktuell Montag, 03 Februar 2025

Parlament befasst sich mit Haushaltsgesetz

Finanzminister Tánczos Barna erklärte, dass es sich um einen maßvollen und ausgewogenen Haushalt handle, der auf einer vorsichtigen Prognose...

Parlament befasst sich mit Haushaltsgesetz
RRI Aktuell Freitag, 31 Januar 2025

Epidemiologischer Alarm in Rumänien

Nach einer mehrwöchigen Zunahme von Fällen von Atemwegsinfektionen, sei es Grippe, Lungenentzündung oder Viren, haben die Gesundheitsbehörden am...

Epidemiologischer Alarm in Rumänien
RRI Aktuell Freitag, 31 Januar 2025

Republik Moldau: Rumänische EU-Abgeordnete wollen Vorfinanzierung erhöhen

Westliche Analysten und politische Entscheidungsträger sind sich einig: Nach dem Einmarsch russischer Truppen ist die Republik Moldau das...

Republik Moldau: Rumänische EU-Abgeordnete wollen Vorfinanzierung erhöhen
RRI Aktuell Donnerstag, 30 Januar 2025

Haushaltsplan für 2025: an allen Ecken und Enden gespart

    In einem komplizierten wirtschaftlichen Kontext, in dem die öffentliche Verschuldung 54 % des BIP überschritten hat und das...

Haushaltsplan für 2025: an allen Ecken und Enden gespart

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company