RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Klarstellungen betreffend die anstehenden Wahlen

Die Vorsitzenden der Abgeordnetenkammer und des Senats fordern den Premierminister auf dem Parlment Informationen über Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung von Covid-19 vorzulegen.

Klarstellungen betreffend die anstehenden Wahlen
Klarstellungen betreffend die anstehenden Wahlen

, 28.07.2020, 21:01

„Worte sind nicht genug“, postete der Sprecher der Abgeordnetenkammer Marcel Ciolacu auf seiner Facebook-Seite. Ciolacu, der auch Interimspräsident der Sozialdemokratischen Partei, der wichtigsten Oppositionspartei in Rumänien, ist, sagt, dass die liberale Minderheitsregierung die Kontrolle über die durch den Ausbruch des Coronavirus ausgelöste Krise vollständig verloren habe und in den Wahlkampfmodus eingetreten sei, bevor sie die rumänischen Wähler davon überzeugen konnte, dass die am 27. September anstehenden Kommunalwahlen sicher abgehalten werden können. Ciolacu sagt auch, dass die Regierung mehr darauf bedacht sei, Wahlbündnisse zu schmieden, als mit der Bevölkerung zusammenzuarbeiten, um den Höhepunkt der Pandemie zu überwinden.




Er beruft sich auf die mangelnde Vorhersehbarkeit der Regierungspolitik, die widersprüchlichen Aussagen der Kabinettsminister bezüglich der Ma‎ßnahmen zur Begrenzung der wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der aktuellen Gesundheitskrise und des Gefühls der Unsicherheit im Leben der Menschen. Ciolacu und sein sozialdemokratischer Parteikollege und Interimssprecher im Senat, Robert Cazanciuc, haben Premierminister Ludovic Orban in einem Schreiben aufgefordert, dem Parlament einen Bericht vorzulegen, in dem die von der Regierung ergriffenen Ma‎ßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus im Einzelnen dargelegt werden, damit die Schulen Mitte September wie gewohnt wieder geöffnet werden können und die Kommunalwahlen später im Monat unter besten Bedingungen stattfinden können. Einige Kabinettsmitglieder sagten vorhin, dass eine Reihe von Szenarien im Hinblick auf die Wiedereröffnung von Schulen erwogen würden und dass es noch zu früh sei, über eine Verschiebung der Kommunalwahlen zu sprechen.




Tatsächlich ist dies ein reiches Wahljahr, in dem auch Parlamentswahlen anstehen, deren Termin noch nicht feststeht. Das Parlament verabschiedete ein Gesetz, das besagt, dass das Datum der Parlamentswahlen mindestens 60 Tage vor den Wahlen vom Parlament und nicht wie bisher von der Regierung festgelegt werden soll. Der sozialdemokratische stellvertretende Sprecher der Abgeordnetenkammer, Florin Iordache erklärte:




„Angesichts der Tatsache, dass 2020 aus gesundheitlicher, sozialer und wirtschaftlicher Sicht ein heikles Jahr ist, sollte das Datum [der Parlamentswahlen] von der Parlamentsmehrheit festgelegt werden. Ich halte dies für weitaus besser, als wenn eine einzige Instanz auf Regierungsanordnung darüber entscheiden könnte“.




Der Fraktionsvorsitzende der Nationalliberalen Partei im Senat, Daniel Fenechiu, ist anderer Meinung und sagte:




„Die Regierung ist durchaus in der Lage, den Herausforderungen der Zeit, die wir durchleben, zu begegnen. Es geht Ihnen jedoch nur darum, Ihre Muskeln im Parlament spielen zu lassen, wo Sie eine Mehrheit haben“.




Die Sozialdemokratische Partei, die Allianz der Liberalen und Demokraten und der Ungarnverband wollen ebenfalls die Anzahl der Mindestanzahl von Unterschriften halbieren, die erforderlich ist, um Kandidat zu werden und die Sammlung und Einreichung von Kandidaturen online durchzuführen. Sollte dieses Gesetz verabschiedet werden, wird es als nächstes an den Präsidenten des Landes zur Unterzeichnung gehen.

Foto: mae.ro
RRI Aktuell Montag, 14 April 2025

Expo 2025 in Osaka: Rumäniens Pavillon im Zeichen der Innovation

Rumänien ist gemeinsam mit 159 weiteren Nationen sechs Monate lang bei der Weltausstellung in Osaka präsent. Die diesjährige Expo steht unter dem...

Expo 2025 in Osaka: Rumäniens Pavillon im Zeichen der Innovation
Sursă foto: Serviciul de Stat de Urgență al Ucrainei.
RRI Aktuell Montag, 14 April 2025

Reaktionen auf den Angriff in Sumy

Bis zum immer unwahrscheinlicher werdenden Abschluss eines Waffenstillstands setzt die russische Invasionsarmee ihre mörderische Offensive in der...

Reaktionen auf den Angriff in Sumy
Foto: facebook.com/igsu.situatiideurgenta
RRI Aktuell Freitag, 11 April 2025

Winterwetter im April – Rumänien kämpft mit schweren Schäden

Im Süden des Landes, in Giurgiu, stürzte ein vom Sturm entwurzelter Baum auf Internetleitungen. Infolge der heftigen Winde, des gefrierenden Regens...

Winterwetter im April – Rumänien kämpft mit schweren Schäden
foto: Mariana Chiriţă/RRI
RRI Aktuell Freitag, 11 April 2025

Bären in Rumänien: Zwischen Artenschutz und Gefahr für den Menschen

Rumänien hat die meisten Bären in Europa – rund 12.000. Das ist deutlich mehr als die als optimal angesehene Zahl von etwa 4.000. Diese Zahl...

Bären in Rumänien: Zwischen Artenschutz und Gefahr für den Menschen
RRI Aktuell Donnerstag, 10 April 2025

Elektromobilität: Abwrackprämien bei Kauf von Elektroautos erhöht

Die Zulassungszahlen für Elektroautos in Rumänien bleiben auch im März 2025 auf Talfahrt. Zum dritten Mal in Folge wurden deutlich weniger E-Autos...

Elektromobilität: Abwrackprämien bei Kauf von Elektroautos erhöht
RRI Aktuell Donnerstag, 10 April 2025

Ausländische Investitoren stellen Investitionen zurück

Ein deutsches Unternehmen wird in Rumänien eine neue Fabrik zur Herstellung von Komponenten für Passagierflugzeuge eröffnen, hat Premier Marcel...

Ausländische Investitoren stellen Investitionen zurück
RRI Aktuell Mittwoch, 09 April 2025

Rumänien unterstützt Handelsgespräche mit den USA

  RadioRomaniaInternational · Rumänien unterstützt Handelsgespräche mit den USA   Der rumänische Interimspräsident Ilie Bolojan...

Rumänien unterstützt Handelsgespräche mit den USA
RRI Aktuell Mittwoch, 09 April 2025

Nach Druck aus Brüssel: Rumänien will Sonderrenten reformieren

Rumänien will das Pensionsalter für Richter und Staatsanwälte schrittweise auf 65 Jahre anheben. Gleichzeitig soll die Obergrenze für die...

Nach Druck aus Brüssel: Rumänien will Sonderrenten reformieren

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company