RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Klarstellungen betreffend die anstehenden Wahlen

Die Vorsitzenden der Abgeordnetenkammer und des Senats fordern den Premierminister auf dem Parlment Informationen über Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung von Covid-19 vorzulegen.

Klarstellungen betreffend die anstehenden Wahlen
Klarstellungen betreffend die anstehenden Wahlen

, 28.07.2020, 21:01

„Worte sind nicht genug“, postete der Sprecher der Abgeordnetenkammer Marcel Ciolacu auf seiner Facebook-Seite. Ciolacu, der auch Interimspräsident der Sozialdemokratischen Partei, der wichtigsten Oppositionspartei in Rumänien, ist, sagt, dass die liberale Minderheitsregierung die Kontrolle über die durch den Ausbruch des Coronavirus ausgelöste Krise vollständig verloren habe und in den Wahlkampfmodus eingetreten sei, bevor sie die rumänischen Wähler davon überzeugen konnte, dass die am 27. September anstehenden Kommunalwahlen sicher abgehalten werden können. Ciolacu sagt auch, dass die Regierung mehr darauf bedacht sei, Wahlbündnisse zu schmieden, als mit der Bevölkerung zusammenzuarbeiten, um den Höhepunkt der Pandemie zu überwinden.




Er beruft sich auf die mangelnde Vorhersehbarkeit der Regierungspolitik, die widersprüchlichen Aussagen der Kabinettsminister bezüglich der Ma‎ßnahmen zur Begrenzung der wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der aktuellen Gesundheitskrise und des Gefühls der Unsicherheit im Leben der Menschen. Ciolacu und sein sozialdemokratischer Parteikollege und Interimssprecher im Senat, Robert Cazanciuc, haben Premierminister Ludovic Orban in einem Schreiben aufgefordert, dem Parlament einen Bericht vorzulegen, in dem die von der Regierung ergriffenen Ma‎ßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus im Einzelnen dargelegt werden, damit die Schulen Mitte September wie gewohnt wieder geöffnet werden können und die Kommunalwahlen später im Monat unter besten Bedingungen stattfinden können. Einige Kabinettsmitglieder sagten vorhin, dass eine Reihe von Szenarien im Hinblick auf die Wiedereröffnung von Schulen erwogen würden und dass es noch zu früh sei, über eine Verschiebung der Kommunalwahlen zu sprechen.




Tatsächlich ist dies ein reiches Wahljahr, in dem auch Parlamentswahlen anstehen, deren Termin noch nicht feststeht. Das Parlament verabschiedete ein Gesetz, das besagt, dass das Datum der Parlamentswahlen mindestens 60 Tage vor den Wahlen vom Parlament und nicht wie bisher von der Regierung festgelegt werden soll. Der sozialdemokratische stellvertretende Sprecher der Abgeordnetenkammer, Florin Iordache erklärte:




„Angesichts der Tatsache, dass 2020 aus gesundheitlicher, sozialer und wirtschaftlicher Sicht ein heikles Jahr ist, sollte das Datum [der Parlamentswahlen] von der Parlamentsmehrheit festgelegt werden. Ich halte dies für weitaus besser, als wenn eine einzige Instanz auf Regierungsanordnung darüber entscheiden könnte“.




Der Fraktionsvorsitzende der Nationalliberalen Partei im Senat, Daniel Fenechiu, ist anderer Meinung und sagte:




„Die Regierung ist durchaus in der Lage, den Herausforderungen der Zeit, die wir durchleben, zu begegnen. Es geht Ihnen jedoch nur darum, Ihre Muskeln im Parlament spielen zu lassen, wo Sie eine Mehrheit haben“.




Die Sozialdemokratische Partei, die Allianz der Liberalen und Demokraten und der Ungarnverband wollen ebenfalls die Anzahl der Mindestanzahl von Unterschriften halbieren, die erforderlich ist, um Kandidat zu werden und die Sammlung und Einreichung von Kandidaturen online durchzuführen. Sollte dieses Gesetz verabschiedet werden, wird es als nächstes an den Präsidenten des Landes zur Unterzeichnung gehen.

Foto: andreas160578 / pixabay.com
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis

    Die unter dem Namen „Rabla“ (rumänisch für „Wrack“) bekannten Prämien wurden vom Umweltministerium eingeführt, um den...

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis
Marcel Ciolacu (sursa foto: gov.ro)
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen

Die größte Reduzierung der Betriebskosten in der Geschichte der Regierung beginnt, kündigte in Bukarest, Premierminister Marcel Ciolacu. In einer...

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen
Parlamentul României / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse

Die Abgeordnetenkammer in Bukarest hat ohne Änderungen einen Gesetzesentwurf angenommen, der den Abschuss von Drohnen erlaubt, die illegal in den...

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse
România la Paris sursa foto presidency ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil

Die Sicherheit des europäischen Kontinents stand im Mittelpunkt des Treffens, das am Mittwoch in Paris von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron...

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur

Seit 2015 gilt der 19. Februar per Parlamentsbeschluss als nationaler Feiertag zu Ehren von Constantin Brâncuși, einem der bedeutendsten Bildhauer...

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”

Die rumänische Außenpolitik wird ihren natürlichen Kurs beibehalten – als Mitglied der EU und der NATO, in strategischer Partnerschaft mit den...

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht

Die Nationalbank (NBR) hat ihre Inflationsprognose für das Ende dieses Jahres von 3,5% auf 3,8% angehoben, wie aus dem jüngsten Quartalsbericht der...

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

In wenigen Tagen jährt sich der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine zum dritten Mal. Drei Jahre, in denen es kaum ein Gipfeltreffen zum...

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company