RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Keine Lösung für Chemiewerk Oltchim in Sicht

Die Europäische Kommission hat die Möglichkeit eines Darlehens für das Chemiewerk Oltchim abgelehnt. Die Behörden meinen, dass die einzige Lösung zur Rettung des besagten Werks die Umstrukturierung, gestüzt durch eine Finanzierung von der Bank, bleibt.

Keine Lösung für Chemiewerk Oltchim in Sicht
Keine Lösung für Chemiewerk Oltchim in Sicht

, 01.04.2013, 16:36

Die Europäische Kommission hat die Möglichkeit eines Darlehens für das Chemiewerk Oltchim abgelehnt. Die Behörden meinen, dass die einzige Lösung zur Rettung des besagten Werks die Umstrukturierung, gestüzt durch eine Finanzierung von der Bank, bleibt.



Die Lage des Chemiewerkes Oltchim im südrumänischen Râmnicu Vâlcea, eines der grö‎ßten Werke dieser Art in Südosteuropa, bleibt ungewiss und kompliziert. Die voriges Jahr veranstaltete Ausschreibung zur Übernahme des mehrheitlichen Aktienpakets wurde von Dan Diaconescu, dem Vorsitzenden einer populistischen Partei und Fernsehmagnat, gewonnen. Er nahm die Titel jedoch nicht in Besitz, weil er dem Staat den Betrag von 45 Millionen Euro, zu dem er sich verpflichtet hatte, nicht mehr überwies.



Seitdem verschärfte sich die Lage des Werkes ständig. In der letzten Zeit gab es zahlreiche Proteste der Arbeitnehmer. Diese sind unzufrieden über die Nichtzahlung der für die letzten drei Monaten ausstehenden Löhne aber auch darüber, dass es keine Strategie zur Wiederinbetriebnahme des Werkes gibt. Oltchim kann sich auf keine Staatshilfen stützen, denn dieser Antrag wurde von der EU-Kommission abgelehnt. Grund dafür ist, dass das Chemiewerk auch in der Vergangenheit staatliche Hilfsgelder bezogen hat. Diese Klarstellung machte Ministerpräsident Victor Ponta, der auch sagte, dass der Staat Finanzierung von den Banken und den Werkkunden für die funktionsfähigen Aktiva anzulocken versucht.



In der Zwischenzeit sollen über 1000 Mitarbeiter entlassen werden. Weitere 300 werden wegen Auftragsmangel zwangsweise beurlaubt. Die Ma‎ßnahme der Entlassung sei nach Aufforderung der Finaziers von Oltchim getroffen, Einsparungen zu erzielen, sagte Insolvenzverwalter Gheorghe Piperea. Er erinnerte daran, dass man monatlich mindestens zwei Millionen Euro einsparen muss. Gheorghe Piperea:



Jeder kann die verzweifelte Situation nachvollziehen, in der sich die meisten dieser Menschen befinden. Dennoch können nur diese Ma‎ßnahmen dem Unternehmen eine Überlebenschance gewähren.“



Die Gewerkschaften stufen dieses Vorhaben als illegal ein. Der Gewerkschaftsführer von Oltchim, Mihai Diculoiu, sagte, dass er über diese Entlassungsma‎ßnahme nicht unterrichtet worden sei und droht Protestaktionen, einschlie‎ßlich in Bukarest an:



Man kann diese Entscheidung der kollektiven Entlassung nicht treffen, solange kein Umstrukturierungsplan in der Generalversammlung der Gläubiger verabschiedet wird. Diese einseitige Ma‎ßnahme widerspricht der Aussage des Wirtschaftministers Varujan Vosganian, laut der man Oltchim bis Juni in Betrieb erhalten und danach im Insolvenzverfahren privatisieren werde.“



Insolvenzverwalter Gheorghe Piperea widerspricht aber dem Gewerkschaftführer und sagt, dass Diskussionen zum Thema Entlassungen bereits seit drei Wochen stattfänden. Nach dem gescheiterten Privatisierungsversuch vom letzten Jahr gab der Staat keinen konkreten Termin für die Privatisierung des Chemiewerkes mehr an und auch kein weiterer Investor zeigte sein Interesse daran.

Foto: andreas160578 / pixabay.com
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis

    Die unter dem Namen „Rabla“ (rumänisch für „Wrack“) bekannten Prämien wurden vom Umweltministerium eingeführt, um den...

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis
Marcel Ciolacu (sursa foto: gov.ro)
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen

Die größte Reduzierung der Betriebskosten in der Geschichte der Regierung beginnt, kündigte in Bukarest, Premierminister Marcel Ciolacu. In einer...

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen
Parlamentul României / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse

Die Abgeordnetenkammer in Bukarest hat ohne Änderungen einen Gesetzesentwurf angenommen, der den Abschuss von Drohnen erlaubt, die illegal in den...

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse
România la Paris sursa foto presidency ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil

Die Sicherheit des europäischen Kontinents stand im Mittelpunkt des Treffens, das am Mittwoch in Paris von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron...

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur

Seit 2015 gilt der 19. Februar per Parlamentsbeschluss als nationaler Feiertag zu Ehren von Constantin Brâncuși, einem der bedeutendsten Bildhauer...

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”

Die rumänische Außenpolitik wird ihren natürlichen Kurs beibehalten – als Mitglied der EU und der NATO, in strategischer Partnerschaft mit den...

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht

Die Nationalbank (NBR) hat ihre Inflationsprognose für das Ende dieses Jahres von 3,5% auf 3,8% angehoben, wie aus dem jüngsten Quartalsbericht der...

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

In wenigen Tagen jährt sich der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine zum dritten Mal. Drei Jahre, in denen es kaum ein Gipfeltreffen zum...

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company