RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Kalte Dusche PISA-Test

Rumänien kommt bei den PISA-Tests nicht vom Fleck. Die Ergebnisse im letzten Jahr sind ähnlich wie die von 2018, nämlich schlecht.

Kalte Dusche PISA-Test
Kalte Dusche PISA-Test

, 06.12.2023, 23:39

In der EU liegt Rumänien an zweitletzter Stelle hinter Bulgarien. Fast 700 000 Schüler aus 81 Ländern haben an den PISA-Tests teilgenommen, die von der OECD nach der Pandemie organisiert wurden und deren Schwerpunkt auf Mathematik lag. Mit diesem Bewertungsprogramm will die OECD die Bildungssysteme in der ganzen Welt bewerten, indem sie die Lese-, Mathematik- und Naturwissenschaftskenntnisse der 15-Jährigen testet. Etwas mehr als die Hälfte der rumänischen Kinder in diesem Alter hat in diesen Fächern mindestens ein akzeptables Niveau erreicht. Weltweit gesehen liegt Rumänien hinter den Bildungssystemen von Ländern wie den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Türkei und sogar der Ukraine, die in Kriegszeiten mit mehreren Regionen an den Tests teilgenommen haben. Singapur steht in diesem Bericht an erster Stelle, mit den besten Ergebnissen in allen drei Bereichen.



Die rumänische Bildungsministerin Ligia Deca ist der Ansicht, dass der in diesem Jahr verabschiedete neue Rechtsrahmen die Situation verbessern wird. „In den letzten Jahren sind die PISA-Ergebnisse Rumäniens stabil geblieben, aber es ist an der Zeit, Fortschritte zu machen. Wir müssen die Zahl der Schüler, die in den Bereichen Lesen, Naturwissenschaften und Mathematik ein Mindestma‎ß an Kompetenz nachweisen, von 5 auf 7 von 10 erhöhen. Das neue Schulgesetz schafft den notwendigen Rahmen, um die Kompetenzen der Schüler in den drei Bereichen zu verbessern und die Leistungsunterschiede zwischen Schülern mit unterschiedlichem sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Lagen zu verringern. Die Ergebnisse des neuen Rechtsrahmens werden in den nächsten Ausgaben der PISA-Erhebungen zu sehen sein“.



Das Bildungsministerium erklärt, dass Rumänien im Gegensatz zu vielen anderen Ländern keine signifikanten Leistungseinbu‎ßen bei den Schülern zu verzeichnen hatte, was zeige, dass das Bildungssystem „widerstandsfähig“ sei. Europäische Länder wie Frankreich, Norwegen und Deutschland haben Rückgänge zu verzeichnen. Im Gegensatz dazu schnitten in Europa Estland, die Schweiz, Irland, Österreich, das Vereinigte Königreich, die Tschechische Republik, Schweden und Dänemark besser ab und erzielten Ergebnisse über dem OECD-Durchschnitt, ebenso wie Kanada. Der Bericht, der die im Jahr 2022 erhobenen Daten untersucht, ist der erste seit der COVID-19-Pandemie. Der Bericht erkennt zwar die negativen Auswirkungen der Quarantänezeiten auf die Bildung, verweist aber auch auf andere Faktoren, wie z. B. das nachlassende Engagement der Eltern für die Bildung ihrer Kinder, die zu einem niedrigeren Bildungsniveau beitragen.


Die Daten zeigen auch, dass sich Schüler in Bildungssystemen, in denen die Leistungen hoch geblieben sind und sich das Zugehörigkeitsgefühl der Schüler verbessert hat, tendenziell sicherer fühlen und weniger Mobbing und anderen Risiken in ihren Schulen ausgesetzt sind. Der nächste Test wird im Jahr 2025 stattfinden, wenn die Naturwissenschaften das Hauptfach sein werden. Der innovative Bereich wird das Lernen in der digitalen Welt sein, mit einer optionalen Prüfung der englischen Sprachkenntnisse.

Comisia Europeană (Foto: © European Union - Source: EC - Audiovisual Service / Photographer: Christophe Licoppe)
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.

Laut dem Bericht der Europäischen Kommission werden Unternehmen und Bevölkerung im Jahr 2026 von der Austerität betroffen sein. Das...

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.
Foto: facebook.com/isudeltatulcea
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert

Die rumänischen Behörden beschlossen, die Bevölkerung zweier Ortschaften im Donaudelta nahe der ukrainischen Grenze vorsorglich zu evakuieren,...

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert
Government headquarters
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter

Letzte Woche fanden in Bukarest intensive Verhandlungen innerhalb der Regierungskoalition statt. Im Anschluss daran wurde eine Einigung über die...

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter
Energieminister, Bogdan Ivan (foto: gov.ro)
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Opposition rügt Energieminister

Die Populisten werfen dem Energieministerium völliges Scheitern in allen Bereichen der Regierungsarbeit vor: Planung, Umsetzung, Forschung,...

Opposition rügt Energieminister
RRI Aktuell Freitag, 14 November 2025

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen

Rumänien bereitet eine neue, die inzwischen vierte Zahlungsanforderung an die Europäische Kommission vor. Das hat der Minister für Investitionen...

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Gewerkschaften protestieren erneut

Tausende Mitglieder des Nationalen Gewerkschaftsbundes (BNS), einer der größten Gewerkschaften Rumäniens, protestierten am Mittwoch erneut im...

Gewerkschaften protestieren erneut
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt

Der zentrale Begriff der Nationalen Verteidigungsstrategie Rumäniens für den Zeitraum 2025–2030 lautet „solidarische Unabhängigkeit“....

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt
RRI Aktuell Mittwoch, 12 November 2025

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Es gibt eine Einigung über die Senkung der Ausgaben für Gehälter in der öffentlichen Verwaltung, sowohl auf lokaler als auch auf zentraler Ebene,...

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company