Kältewelle und Schneefall erfassen Rumänien
Der Februar bringt in mehreren Regionen den ersten richtigen Wintereinbruch.

Mihai Pelin, 17.02.2025, 12:21
Der Nationale Wetterdienst hat eine Gelbe Warnstufe für Schneestürme herausgegeben, die bis Dienstagmorgen in sechs Landkreisen im Süden sowie in der Hauptstadt gilt. Es wird mäßig stark schneien, und es bildet sich eine Schneedecke von 10 bis 20 cm. Zeitweise weht der Wind mit bis zu 45 km/h und sorgt für Schneeverwehungen.
Zudem gilt bis Mittwoch eine weitere Gelbe Warnstufe wegen extremer Kälte, die 18 Landkreise im Norden betrifft. In diesen Regionen sowie in den Berggebieten bleibt das Wetter außergewöhnlich kalt. Nachts und morgens herrscht strenger Frost, mit Tiefstwerten zwischen minus 16 und minus 10 Grad.
Auch in Bukarest bleibt es außergewöhnlich kalt, mit negativen Höchsttemperaturen und kräftigem Schneefall, der eine dicke Schneedecke hinterlassen wird. Die Stadtverwaltung hat angekündigt, mit über 300 Räumfahrzeugen einsatzbereit zu sein.
Der Straßenverkehr verläuft in mehreren Landkreisen unter winterlichen Bedingungen, jedoch gibt es keine gesperrten Nationalstraßen oder Autobahnen aufgrund der Wetterlage. Aufgrund der Schneedecke auf der Fahrbahn rät die Verkehrspolizei den Fahrern, besonders vorsichtig zu fahren und alle Verkehrsregeln einzuhalten. Zudem wird Autofahrern empfohlen, nicht ohne geeignete Winterausrüstung loszufahren.
Auch ermahnt der stellvertretende Direktor der Verkehrspolizei, Bogdan Oproiu: „Autofahrer sollten sich defensiv verhalten und mehr Rücksicht im Straßenverkehr nehmen. Wir empfehlen, den Zustand und die Art der Reifen zu überprüfen, mit einer den Witterungsbedingungen angepassten Geschwindigkeit zu fahren und einen größeren Abstand zu anderen Fahrzeugen zu halten, um sicher bremsen zu können.“
Auch der Luftverkehr läuft unter winterlichen Bedingungen, jedoch im normalen Betriebsmodus. Auf den beiden Flughäfen in der Nähe von Bukarest werden die Start- und Landebahnen kontinuierlich geräumt, um optimale Betriebsbedingungen zu gewährleisten. Allerdings kann es zu Verzögerungen kommen, da die Enteisung der Flugzeuge nach dem Einsteigen der Passagiere durchgeführt wird, erklärte die Nationale Flughafenverwaltung Bukarest.
Der Bahnverkehr ist auf allen Hauptstrecken in Rumänien geöffnet, jedoch an die winterlichen Bedingungen angepasst, teilte die Rumänische Eisenbahngesellschaft CFR mit. Fahrgäste werden gebeten, sich vor Reiseantritt bei den jeweiligen Bahngesellschaften über mögliche Einschränkungen zu informieren.
Die Meteorologen warnen, dass das kalte Wetter bis zum Wochenende anhalten wird. In den Nächten und am frühen Morgen bleibt es frostig – zunächst im Norden und in Senken, später auch in anderen Regionen des Landes. Tagsüber werden die Temperaturen größtenteils im negativen Bereich bleiben.