RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Impffortschritt in Rumänien: WHO zeigt sich besorgt

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist über die epidemiologische Lage in Rumänien äußerst besorgt und hat mit rumänischen Experten über weitere mögliche Entwicklungen sowie über notwendige Maßnahmen beraten, um die Impfquote zu erhöhen.

Impffortschritt in Rumänien: WHO zeigt sich besorgt
Impffortschritt in Rumänien: WHO zeigt sich besorgt

, 19.10.2021, 17:30

Rumänien hat sich neue Ziele hinsichtlich der Impfung gegen das Sars-Cov-2-Virus gesteckt, nachdem die weit verbreitete Impfskepsis in der Bevölkerung das Voranschreiten der Immunisierung ins Stocken gebracht hatte. Der Nationale Ausschuss für die Koordinierung der Impfkampagne fast nun die Impfung von weiteren 2 Mio. Menschen ins Auge, womit bis Jahresende eine Impfquote von 45% der rumänischen Bevölkerung erreicht werden soll. Bis Ende März 2022 könnte eine Immunisierung von 70% erreicht werden, wenn denn angesichts der Impfverweigerer eine vernünftige Lösung gefunden werden kann.



Zuvor haben rumänische Experten und Vertreter der WHO über die jüngste Entwicklung der Pandemie in Rumänien online beraten — die rasante Zunahme der Neuinfektionen mit dem Coronavirus, der schweren Krankheitsverläufe und der Todesfälle sei ein Grund zur Besorgnis. Der verhaltene Optimismus der rumänischen Behörden müsse daher in Frage gestellt werden, so die WHO, denn würde der derzeitige Impffortschritt weiterhin so bescheiden bleiben, würde Rumänien in sieben Monaten nur 40% der Bevölkerung geimpft und erst in zweieinhalb Jahren die empfohlene Immunisierung von 70% erreicht haben. Dennoch sei in den letzten drei Wochen ein leichter Fortschritt festgestellt worden — insbesondere die Impfbereitschaft der unter Fünfzigjährigen habe kontinuierlich zugenommen, so die Vertreter der WHO.



Laut jüngsten Statistiken der Behörden seien 92% der Todesfälle infolge der Infektion mit Sars-Cov-2 bei ungeimpften Patienten eingetreten. Die meisten litten zwar auch an Begleitkrankheiten, doch ein tödlicher Verlauf der Erkrankung wurde vermehrt auch bei Jugendlichen und Kindern festgestellt. Mit einer Impfquote von rund 30% vollständig Geimpfter belegt Rumänien hinsichtlich des Impffortschrittes den vorletzten Platz in der EU und liegt damit auch unter der weltweiten Impfrate, die derzeit bei 36,6% liegt.



Die Delta-Variante des Virus hat zudem zu einer äu‎ßerst aggressiven vierten Pandemiewelle geführt. Es machen sich auch regionale Gefälle bemerkbar — so weisen die Landkreise im Nordosten und im Süden des Landes im Schnitt eine niedrigere Impfquote auf. Nach Altersgruppen zeigen sich auch erhebliche Unterschiede — Menschen im Alter von 50 bis 69 Jahren sind zu etwa 50% geimpft, bei über Achtzigjährigen sind es nur noch 20%. Auch nach Geschlecht zeigen sich Unterschiede in der Impfbereitschaft. Frauen lassen sich signifikant weniger als Männer impfen, bei über 60-Jährigen beträgt der Unterschied sogar 20%.



Der bereits erwähnte Ausschuss für die Koordinierung der Impfkampagne gibt zwar zu, dass der Impffortschritt in Rumänien nur schleppend vorangeht, wartet aber auch nicht mit einer Strategie auf, um diesen Zustand zu verbessern. Die WHO empfiehlt daher, dass Rumänien sich zunächst auf die Impfung der sogenannten Risikogruppen konzentriert — dazu gehören ältere Menschen, chronisch Kranke, schwangere Frauen und Angestellte in sogenannten Schlüsselbereichen.

Foto: andreas160578 / pixabay.com
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis

    Die unter dem Namen „Rabla“ (rumänisch für „Wrack“) bekannten Prämien wurden vom Umweltministerium eingeführt, um den...

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis
Marcel Ciolacu (sursa foto: gov.ro)
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen

Die größte Reduzierung der Betriebskosten in der Geschichte der Regierung beginnt, kündigte in Bukarest, Premierminister Marcel Ciolacu. In einer...

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen
Parlamentul României / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse

Die Abgeordnetenkammer in Bukarest hat ohne Änderungen einen Gesetzesentwurf angenommen, der den Abschuss von Drohnen erlaubt, die illegal in den...

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse
România la Paris sursa foto presidency ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil

Die Sicherheit des europäischen Kontinents stand im Mittelpunkt des Treffens, das am Mittwoch in Paris von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron...

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur

Seit 2015 gilt der 19. Februar per Parlamentsbeschluss als nationaler Feiertag zu Ehren von Constantin Brâncuși, einem der bedeutendsten Bildhauer...

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”

Die rumänische Außenpolitik wird ihren natürlichen Kurs beibehalten – als Mitglied der EU und der NATO, in strategischer Partnerschaft mit den...

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht

Die Nationalbank (NBR) hat ihre Inflationsprognose für das Ende dieses Jahres von 3,5% auf 3,8% angehoben, wie aus dem jüngsten Quartalsbericht der...

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

In wenigen Tagen jährt sich der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine zum dritten Mal. Drei Jahre, in denen es kaum ein Gipfeltreffen zum...

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company