RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Geburtstag von Constantin Brâncuși jährt sich zum 145. Mal

Rumänien feiert auch dieses Jahr das künstlerische Genie des weltweit berühmten Bildhauers. Seine innovativen Skulpturen gehören zu den meistverkauften Werken eines rumänischen Künstlers.

Geburtstag von Constantin Brâncuși jährt sich zum 145. Mal
Geburtstag von Constantin Brâncuși jährt sich zum 145. Mal

, 19.02.2021, 15:47

Seit 2015 finden in Rumänien am 19. Februar Feierlichkeiten anlässlich des Geburtstags von Constantin Brâncuşi. Der Bildhauer, einer der grö‎ßten rumänischen Künstler, wurde am 19. Februar 1876 im südrumänischen Dorf Hobiţa geboren. 1902 hat Brâncuşi die Hochschule für Bildende Künste in Bukarest absolviert, gleich danach machte er sich auf den Weg nach Paris, wo er 1905 an der renommierten École Nationale Supérieure des Beaux-Arts aufgenommen wurde. Eine Lehre in der Werkstatt von Auguste Rodin lehnte er mit den berühmten Worten ab: „Rien ne pousse à lombre des grands arbres.“ (z.D.: Nichts wächst im Schatten gro‎ßer Bäume). Brâncuși begann, seine ersten Werke in Paris auszustellen, wo er die erste Version der Skulptur „Der Kuss.“ schuf, ein Thema, das später in seinen Werken immer wieder auftritt und das mit dem Tor des Kusses, einem Teil des Skulpturenensembles im südrumänischen Târgu-Jiu seinen Höhepunkt findet.



Er mietete eine Werkstatt in der Rue de Montparnasse und kam in Kontakt mit der Pariser künstlerischen Avantgarde, befreundete sich mit Guillaume Apollinaire, Fernand Léger, Amedeo Modigliani, Henri Matisse und Marcel Duchamp. Er nahm an Gruppenausstellungen in Paris und Bukarest teil wo seine Werke „Der Vogel im Raum“, „Die schlafende Muse“ und „Mademoiselle Pogany“ gezeigt wurden, stellte aber auch in den USA aus, wo er von Anfang an einen gro‎ßen Eindruck machte. Zwischen 1914 und 1940 erreichte seine Kunst ihren Höhepunkt. Aus dieser Zeit stammen seine Skulpturserien „Vogel im Raum“ und „Ovoid“ sowie seine Holzskulpturen. Das ʹGeorges Pompidouʹ-Nationalmuseum für moderne Kunst in Paris beherbergt eine bedeutende Anzahl seiner Werken, die von Rumänien geerbt, aber von Frankreich gerne angenommen wurden, zusammen mit allem, was sich in seiner Werkstatt befand, nachdem sich die kommunistische Regierung in Bukarest in den 50er Jahren geweigert hatte, sie nach dem Tod des Bildhauers entgegenzunehmen. Er starb am 16. März 1957 und wurde auf dem Friedhof Montparnasse in Paris beigesetzt.



In einem vom sozialistischen Realismus geprägten Rumänien galt Brâncuși als Vertreter eines kosmopolitischen, bürgerlichen Formalismus und war daher dem Regime nicht genehm. Dennoch wurde im Dezember 1956 seine erste Einzelausstellung in Europa im Kunstmuseum in Bukarest eröffnet. Erst in den 1960er Jahren wurde der Bildhauer im Lande als nationales Genie „wiederentdeckt“. Welchen Platz nahm Constantin Brâncuși in der Weltbildhauerei ein? Er ist eine zentrale Figur der modernen Kunstbewegung und gilt als einer der grö‎ßten Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Seine innovativen Skulpturen gehören zu den meistgeschätzten und meistverkauften Werke eines rumänischen Künstlers. Sie stehen auch an vierter Stelle in einer Liste der wertvollsten Kunstwerke der Welt.

Slujbă
RRI Aktuell Donnerstag, 17 April 2025

Christen bereiten sich auf Ostern vor

Die orthodoxen Christen bereiten sich auf das Osterfest vor – das Fest des Lichts und der Freude, das als das höchste Fest des Christentums...

Christen bereiten sich auf Ostern vor
Mark Rutte e Volodymyr Zelensky (foto: facebook.com/ NATO)
RRI Aktuell Mittwoch, 16 April 2025

Warum Rutte jetzt Osteuropa besucht

NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat am Dienstag überraschend die Hafenstadt Odessa im Süden der Ukraine besucht – ein strategisch wichtiger Ort,...

Warum Rutte jetzt Osteuropa besucht
foto: Incontro del presidente ad interim, Ilie Bolojan, con i congressisti americani (foto: presidency.ro)
RRI Aktuell Mittwoch, 16 April 2025

Strategische Partnerschaft bekräftigt

Mit einer neuen Regierung unter dem Republikaner Donald Trump, der sich durch unerwartete Schritte auszeichnet, haben die Vereinigten Staaten im...

Strategische Partnerschaft bekräftigt
Drogen am Steuer: Gesundheitsbehörden müssen Klarheit schaffen
RRI Aktuell Dienstag, 15 April 2025

Drogen am Steuer: Gesundheitsbehörden müssen Klarheit schaffen

Zentraler Punkt ist eine Änderung, laut der Fahrer straffrei bleiben, wenn die bei ihnen im Blut nachgewiesenen psychoaktiven Substanzen auf die...

Drogen am Steuer: Gesundheitsbehörden müssen Klarheit schaffen
RRI Aktuell Dienstag, 15 April 2025

Auch nach dem 1. Juli: günstigere Stromtarife für einkommensschwache Haushalte

Es sei notwendig, die Obergrenzen zu aktualisieren, die den Schwellenwert für einkommensschwache Haushalte festlegen, um den Kreis der Begünstigten...

Auch nach dem 1. Juli: günstigere Stromtarife für einkommensschwache Haushalte
RRI Aktuell Montag, 14 April 2025

Expo 2025 in Osaka: Rumäniens Pavillon im Zeichen der Innovation

Rumänien ist gemeinsam mit 159 weiteren Nationen sechs Monate lang bei der Weltausstellung in Osaka präsent. Die diesjährige Expo steht unter dem...

Expo 2025 in Osaka: Rumäniens Pavillon im Zeichen der Innovation
RRI Aktuell Montag, 14 April 2025

Reaktionen auf den Angriff in Sumy

Bis zum immer unwahrscheinlicher werdenden Abschluss eines Waffenstillstands setzt die russische Invasionsarmee ihre mörderische Offensive in der...

Reaktionen auf den Angriff in Sumy
RRI Aktuell Freitag, 11 April 2025

Winterwetter im April – Rumänien kämpft mit schweren Schäden

Im Süden des Landes, in Giurgiu, stürzte ein vom Sturm entwurzelter Baum auf Internetleitungen. Infolge der heftigen Winde, des gefrierenden Regens...

Winterwetter im April – Rumänien kämpft mit schweren Schäden

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company