RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Gastarbeiter in Rumänien: Aufwärtstrend trotz Missstände

Rumänien zieht immer mehr ausländische Arbeitskräfte an, die dank höherer Gehälter und besserer Arbeitsbedingungen kommen. Allerdings haben die Gastarbeiter auch mit verschiedenen Missständen zu kämpfen.

Foto: Aymanejed / pixabay.com
Foto: Aymanejed / pixabay.com

, 27.09.2024, 12:08

Laut einer Studie der Stiftung für die Entwicklung der Zivilgesellschaft wird Rumänien immer attraktiver für ausländische Arbeitnehmer. In den letzten Jahren ist die Zahl der gemeldeten Arbeitnehmer aus dem Ausland deutlich gestiegen und hat im Jahr 2023 die Schwelle von 200.000 überschritten. Dieser Trend bedeutet eine zunehmende Diversifizierung der Erwerbstätigen in einer Zeit, in der das Land in bestimmten Sektoren mit einem Mangel an Humanressourcen konfrontiert ist.

Es gibt mehrere Gründe, warum Rumänien zu einem beliebten Ziel für Gastarbeiter wird. Erstens sind die angebotenen Gehälter oft höher als in ihren Heimatländern, insbesondere für asiatische Arbeitnehmer. Darüber hinaus haben viele rumänische und internationale Unternehmen, die in Rumänien tätig sind, mit einem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften zu kämpfen. In diesem Fall ist die Anwerbung von Arbeitskräften aus dem Ausland eine attraktive Lösung. Obwohl die Gastarbeiter zum Wirtschaftswachstum beitragen, sind sie auch mit Problemen wie dem Missbrauch durch den Arbeitgeber konfrontiert.

Der Studie zufolge kommen die meisten ausländischen Arbeitskräfte aus Nepal, der Türkei, Italien, Moldau, Sri Lanka und Indien. Sie arbeiten überwiegend im Baugewerbe, im Hotel- und Gaststättengewerbe und im Einzelhandel. Daten der Generalinspektion für Einwanderung zeigen, dass 80% von ihnen unqualifizierte Arbeit verrichten. Die Integration ausländischer Arbeitskräfte sei nicht einfach, dafür aber wichtig für das Wirtschaftswachstum Rumäniens, sagt Ramona Chiriac, Leiterin der EU-Vertretung in Rumänien.

In der Studie der Stiftung für die Entwicklung der Zivilgesellschaft werden mehrere Missstände hervorgehoben: Sprachbarrieren, unzureichende Sozialversicherungsgesetze, der in einigen Fällen eingeschränkte Zugang zu hochwertigen öffentlichen Dienstleistungen für Arbeitnehmer und verschiedene Missbräuche seitens der Arbeitgeber. Diese Probleme erfordern neue, angemessene öffentliche Maßnahmen, um dieses Phänomen in eine Erfolgsgeschichte zu verwandeln, sowohl für Rumänien als auch für diejenigen, die nach Rumänien kommen.

Victoria Stoiciu, Staatsrätin in der Kanzlei des Premierministers, erklärte, Vertreter mehrerer Ministerien arbeiteten gemeinsam an einem gesetzlichen Rahmen zur Unterstützung von Einwanderern. Dies würde bedeuten, dass staatliche Kontrollinstitutionen wie die Arbeitsaufsichtsbehörde gestärkt werden, um den Gastarbeitern menschenwürdige Arbeitsbedingungen, gute Bezahlung und Schutz vor Menschenhandel zu gewährleisten.

Die Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer kann also für beide Seiten von Vorteil sein, denn sie steigert die Effizienz und Produktivität der Unternehmen, während die Arbeitnehmer von besseren Arbeits- und Lebensbedingungen profitieren. Kulturelle und sprachliche Unterschiede können jedoch zu Kommunikationsbarrieren führen, und die Arbeits- und Lebensbedingungen für die Gastarbeiter sind nicht immer optimal. Viele von ihnen sind jedoch mit den Möglichkeiten, die sie in Rumänien gefunden haben, zufrieden und schätzen sowohl die Stabilität der Arbeitsplätze als auch die Möglichkeit, Geld nach Hause zu schicken, um ihre Familien zu unterstützen.

Foto: andreas160578 / pixabay.com
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis

    Die unter dem Namen „Rabla“ (rumänisch für „Wrack“) bekannten Prämien wurden vom Umweltministerium eingeführt, um den...

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis
Marcel Ciolacu (sursa foto: gov.ro)
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen

Die größte Reduzierung der Betriebskosten in der Geschichte der Regierung beginnt, kündigte in Bukarest, Premierminister Marcel Ciolacu. In einer...

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen
Parlamentul României / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse

Die Abgeordnetenkammer in Bukarest hat ohne Änderungen einen Gesetzesentwurf angenommen, der den Abschuss von Drohnen erlaubt, die illegal in den...

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse
România la Paris sursa foto presidency ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil

Die Sicherheit des europäischen Kontinents stand im Mittelpunkt des Treffens, das am Mittwoch in Paris von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron...

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur

Seit 2015 gilt der 19. Februar per Parlamentsbeschluss als nationaler Feiertag zu Ehren von Constantin Brâncuși, einem der bedeutendsten Bildhauer...

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”

Die rumänische Außenpolitik wird ihren natürlichen Kurs beibehalten – als Mitglied der EU und der NATO, in strategischer Partnerschaft mit den...

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht

Die Nationalbank (NBR) hat ihre Inflationsprognose für das Ende dieses Jahres von 3,5% auf 3,8% angehoben, wie aus dem jüngsten Quartalsbericht der...

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

In wenigen Tagen jährt sich der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine zum dritten Mal. Drei Jahre, in denen es kaum ein Gipfeltreffen zum...

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company