RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Eurostat: Rumänien verzeichnet drittgrößtes Wirtschaftswachstum in der EU

Mit 3,7% hat die rumänische Wirtschaft im letzten Jahresquartal 2015 das drittgrößte Wachstum EU-weit verzeichnet. Das Wachstum beruhe dennoch auf einer ungesunden Basis, warnen Wirtschaftsanalytiker.

Eurostat: Rumänien verzeichnet drittgrößtes Wirtschaftswachstum in der EU
Eurostat: Rumänien verzeichnet drittgrößtes Wirtschaftswachstum in der EU

, 09.03.2016, 15:47

Rumänien hat 2015 ein Wirtschaftswachstum von 3,7% gegenüber dem Vorjahr verzeichnet. Das BIP liege bei 710 Milliarden Lei (158 Milliarden Euro), hat am Dienstag das Nationale Statistikamt gemeldet. Alle Wirtschaftszweige mit Ausnahme von Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischzucht hätten zum Wachstum des BIP beigetragen, so das Nationale Statistikamt. Einen hohen Anteil nehmen insbesondere der Handel, die Autoreparatur, die Transporte, das Gastgewerbe. Laut dem Europäischen Statistikamt Eurostat, habe somit Rumänien im letzten Jahresquartal 2015 das drittgrößte Wirtschaftswachstum der Europäischen Union aufgewiesen. Der Wirtschaftsanalyst Constantin Rudniţchi sagte gegenüber Radio Rumänien, dass diese Entwicklung haupsächlich auf die gesteigerte Kaufkraft zurückzuführen sei, die 2015 um 15% gegenüber dem Vorjahr stieg. Die Faktoren, die dieses Wachstum gefördert haben seien die Lohnerhöhungen und Steuerentlastungen, insbesondere die Senkung der MWS. Dass Rumänien 2015 das drittgrößte Wirtschaftswachstum EU-weit verzeichnete, sei es laut dem Wirstchaftsanalyst gerechtfertigt und vorhersehbar, eine solche Entwicklung sei jedoch ungesund, sollte sie andauern.



Constantin Rudniţchi: Die rumänische Wirtschaft wurde hauptsächlich vom Verbrauch angetrieben. Die Investitionen erzielten in diesem Zeitraum keine besonderen Ergebnisse. Das Wachstum beruht aber auf einer ungesunden Basis, von daher wäre es besser, wenn dieser Trend nicht lange andauert. Eine große Aufmerksamkeit müssen wir dem Umgang mit Privatunternehmen schenken. Sollten wir Investoren haben, die eine ausschlaggebende Rolle in der rumänischen Wirtschaft spielen, dann müssten wir sie nicht privilegiert behandeln, sondern einfach dafür sorgen, dass sie in einer äußerst konkurrenzfähigen Wirtschaft funktionieren.



Bei Investitionen war 2015 ebenfalls ein steigender Trend zu beobachten, der Gesamtwert der Investitionen stieg um 8% gegenüber dem Vorjahr und belief sich somit auf knapp 16 Milliarden Euro. 40% der Investitionen erfolgten in den Bereichen Handel und Dienstleistungen, während sich in Landwirtschaft, Industrie und im Baubereich ein leicht negativer Trend abzeichnen ließ. Darüber hinaus, hat der Arbeitsausschuss im Bukarester Parlament einen Gesetzentwurf verabschiedet, laut dem das komplette Mutterschaftsgeld bis zu zwei Jahren nach der Geburt des Babys gezahlt werden soll. Auf den Maximalbetrag von 3.400 Lei (umgerechnet rund 750 Euro) pro Monat könnte demnach verzichtet werden.



Das Gesetz sei notwendig, wenn Rumänien seine Geburtenrate steigern will, meinen die Abgeordneten. Die Arbeitsministerin Ana Costea sagte, dass die Regierung die Anwendungsnormen dieses Gesetzes ausarbeiten werde, ein zusammen mit dem Arbeitsausschuss des Parlaments vereinbartes Maßnahmenpaket wäre dennoch eine bessere Option gewesen: “Andere Vorschläge haben wir nicht bekommen, aus Sicht der Betrugsprävention und der Loherhöhungen, die es gab, ist das Gesetz einschränkend. Das war der Grund, wofür ein Maximalbetrag beim Mutterschaftsgeld festgelegt wurde. Wir wollten jede Diskriminierung vermeiden. Als nächstes soll der Gesetzentwurf die endgültige Stimme im Plenum der Abgeordnetenkammer erhalten, das Gesetz tritt am 1. Juli in Kraft.






Foto: facebook.com/igsu.situatiideurgenta
RRI Aktuell Freitag, 11 April 2025

Winterwetter im April – Rumänien kämpft mit schweren Schäden

Im Süden des Landes, in Giurgiu, stürzte ein vom Sturm entwurzelter Baum auf Internetleitungen. Infolge der heftigen Winde, des gefrierenden Regens...

Winterwetter im April – Rumänien kämpft mit schweren Schäden
foto: Mariana Chiriţă/RRI
RRI Aktuell Freitag, 11 April 2025

Bären in Rumänien: Zwischen Artenschutz und Gefahr für den Menschen

Rumänien hat die meisten Bären in Europa – rund 12.000. Das ist deutlich mehr als die als optimal angesehene Zahl von etwa 4.000. Diese Zahl...

Bären in Rumänien: Zwischen Artenschutz und Gefahr für den Menschen
Foto: pixabay.com
RRI Aktuell Donnerstag, 10 April 2025

Elektromobilität: Abwrackprämien bei Kauf von Elektroautos erhöht

Die Zulassungszahlen für Elektroautos in Rumänien bleiben auch im März 2025 auf Talfahrt. Zum dritten Mal in Folge wurden deutlich weniger E-Autos...

Elektromobilität: Abwrackprämien bei Kauf von Elektroautos erhöht
(Foto: pixabay.com)
RRI Aktuell Donnerstag, 10 April 2025

Ausländische Investitoren stellen Investitionen zurück

Ein deutsches Unternehmen wird in Rumänien eine neue Fabrik zur Herstellung von Komponenten für Passagierflugzeuge eröffnen, hat Premier Marcel...

Ausländische Investitoren stellen Investitionen zurück
RRI Aktuell Mittwoch, 09 April 2025

Rumänien unterstützt Handelsgespräche mit den USA

  RadioRomaniaInternational · Rumänien unterstützt Handelsgespräche mit den USA   Der rumänische Interimspräsident Ilie Bolojan...

Rumänien unterstützt Handelsgespräche mit den USA
RRI Aktuell Mittwoch, 09 April 2025

Nach Druck aus Brüssel: Rumänien will Sonderrenten reformieren

Rumänien will das Pensionsalter für Richter und Staatsanwälte schrittweise auf 65 Jahre anheben. Gleichzeitig soll die Obergrenze für die...

Nach Druck aus Brüssel: Rumänien will Sonderrenten reformieren
RRI Aktuell Dienstag, 08 April 2025

Handelskrieg oder Lösung? EU und USA im Zollstreit

Die Europäische Union setzt im Streit mit den USA auf Verhandlungen – und will einen Handelskrieg vermeiden. Gleichzeitig aber laufen die...

Handelskrieg oder Lösung? EU und USA im Zollstreit
RRI Aktuell Montag, 07 April 2025

Südkorridor für Gas: Rumänien will sich als Sicherheitslieferant für seine Region profilieren

  RadioRomaniaInternational · Südkorridor für Gas: Rumänien will sich als Sicherheitslieferant für seine Region profilieren  ...

Südkorridor für Gas: Rumänien will sich als Sicherheitslieferant für seine Region profilieren

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company