RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Europäisches Parlament fordert Schengen-Aufnahme Rumäniens und Bulgariens

Die rumänische Politik begrüßt die am Dienstag im Europäischen Parlament verabschiedete Entschließung, in der der Beitritt Rumäniens und Bulgariens zum Schengen-Raum mit großer Mehrheit befürwortet wird.

Europäisches Parlament fordert Schengen-Aufnahme Rumäniens und Bulgariens
Europäisches Parlament fordert Schengen-Aufnahme Rumäniens und Bulgariens

, 19.10.2022, 20:32

Es ist die vierte Entschlie‎ßung dieser Art, die von dem EU-Gremium verabschiedet wurde. Alle rumänischen Abgeordneten stimmten für das Dokument. Alle Abgeordneten aus der Partei des niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte enthielten sich jedoch der Stimme, und ein niederländischer Abgeordneter der Regierungskoalition stimmte sogar dagegen. Irgendwie war das vorauszusehen.



Die Entschlie‎ßung vom Dienstag ist nicht verbindlich. Für den Schengen-Beitritt Rumäniens und Bulgariens ist Einstimmigkeit im Rat der Europäischen Union erforderlich. Die Niederlande waren jedoch stets eines der Länder, die sich gegen ihren Beitritt zum Raum des freien Personen- und Warenverkehrs ausgesprochen haben, und sind bis heute das einzige Land, das sich noch dagegen sperrt. Aus niederländischer Perspektive müsste der Beitrittsprozess Rumäniens eng mit der Reform des Justizsystems und der Achtung der Rechtsstaatlichkeit verbunden sein. Doch wie ist die Abstimmung im Europäischen Parlament ausulegen?



Silviu Nate, Dozent an der Lucian-Blaga-Universität in Sibiu und Direktor des Zentrums für Globale Studien versuchte bei Radio Rumänien eine Bewertung: ʺWir sehen eine ziemlich gro‎ße Unterstützung im Europäischen Parlament, was uns freuen sollte und wir sollten auch von dieser Idee ausgehen. Die Niederlande sprechen Befürchtungen hinsichtlich unserer Fähigkeit an, illegale Migrationsströme oder andere transnationale Risiken zu bewältigen, aber Rumänien hat auch im Fall der Flüchtlingswellen aus dem Nahen Osten und nach dem Krieg in der Ukraine gezeigt, dass es viel besser damit umgehen kann als andere europäische Länder, die vor Jahren in den Schengen-Raum aufgenommen wurden. Und dann ist da noch die Frage der Achtung der Rechtsstaatlichkeit, die im Falle Rumäniens ebenfalls nicht zutrifft.ʺ



Warum sollten sich die Niederlande dann dem Schengen-Beitritt Rumäniens widersetzen? 
ʺDer Beitritt zum Schengen-Raum bringt neue geoökonomische Herausforderungen mit sich, und es ist bekannt, dass Rumänien über beträchtliche landwirtschaftliche Produktionskapazitäten verfügt und zu einem Zwischenhändler für Getreideexporte, auch aus der Ukraine, werden kann. Auch hier gibt es bestimmte Annahmen, die sich im Laufe der Zeit herausgebildet haben, dass die Niederlande Angst vor dem Wettbewerb haben, der in Bezug auf die wirtschaftliche Grö‎ße des Hafens von Rotterdam entstehen könnte. Natürlich können wir nicht bestätigen, dass das niederländische Veto mit einem individuellen Interesse zusammenhängt, aber wir beobachten in letzter Zeit eine Zweideutigkeit in den Äu‎ßerungen der Niederländer, die in starkem Kontrast zu der soliden Unterstützung der anderen Staaten innerhalb der Europäischen Union steht,ʺ sagt der Politologe.



Rumänien ist technisch bereit, Schengen seit 2011 beizutreten, eine Tatsache, die sogar von Ländern wie Frankreich und Finnland anerkannt wird, die zunächst Vorbehalte hatten. Es gilt nun, bis zum 8. Dezember abzuwarten, wenn der Rat der Europäischen Union zusammentritt – erst dann wissen wir, wie es weitergeht.

Foto: andreas160578 / pixabay.com
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis

    Die unter dem Namen „Rabla“ (rumänisch für „Wrack“) bekannten Prämien wurden vom Umweltministerium eingeführt, um den...

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis
Marcel Ciolacu (sursa foto: gov.ro)
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen

Die größte Reduzierung der Betriebskosten in der Geschichte der Regierung beginnt, kündigte in Bukarest, Premierminister Marcel Ciolacu. In einer...

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen
Parlamentul României / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse

Die Abgeordnetenkammer in Bukarest hat ohne Änderungen einen Gesetzesentwurf angenommen, der den Abschuss von Drohnen erlaubt, die illegal in den...

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse
România la Paris sursa foto presidency ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil

Die Sicherheit des europäischen Kontinents stand im Mittelpunkt des Treffens, das am Mittwoch in Paris von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron...

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur

Seit 2015 gilt der 19. Februar per Parlamentsbeschluss als nationaler Feiertag zu Ehren von Constantin Brâncuși, einem der bedeutendsten Bildhauer...

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”

Die rumänische Außenpolitik wird ihren natürlichen Kurs beibehalten – als Mitglied der EU und der NATO, in strategischer Partnerschaft mit den...

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht

Die Nationalbank (NBR) hat ihre Inflationsprognose für das Ende dieses Jahres von 3,5% auf 3,8% angehoben, wie aus dem jüngsten Quartalsbericht der...

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

In wenigen Tagen jährt sich der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine zum dritten Mal. Drei Jahre, in denen es kaum ein Gipfeltreffen zum...

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company