RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

EU-Verteidigungsstrategie: Mitgliedstaaten sollen vorrangig europäische Rüstungskonsortien gründen

Beim gestrigen EU-Gipfel in Brüssel ging es es vor allem um die eigene Verteidigungsbereitschaft und die weitere Unterstützung der Ukraine.

Interimspräsident Ilie Bolojan (Foto: presidency.ro)
Interimspräsident Ilie Bolojan (Foto: presidency.ro)

und , 21.03.2025, 15:51

Bei ihrem Treffen in Brüssel haben die Staats- und Regierungschefs der EU die Strategie der Europäischen Kommission zur Stärkung der Sicherheit in der EU gebilligt, die Investitionen in die Verteidigung in Höhe von 800 Mrd. Euro vorsieht. 150 Mrd. Euro davon werden aus einem Fonds für gemeinsame Verteidigungsprojekte stammen, aus dem nur Waffen aus Ländern der EU und der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) sowie der Ukraine gekauft werden können. Von Ländern, die keine Sicherheitspartnerschaft mit der EU haben, einschließlich der USA, dürfen keine Rüstungsgüter gekauft werden. Mit dem sogenannten „Weißbuch für die europäische Verteidigung“, wie die Strategie der Kommission genannt wird, haben die Mitgliedstaaten die Möglichkeit, ihre nationalen Verteidigungshaushalte um bis zu 1,5 % des BIP zu erhöhen. Die neuen Verteidigungsausgaben sind außerdem von den strengen EU-Schuldenregeln ausgenommen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen dazu:

Auf EU-Ebene können die Mitgliedstaaten Rüstungsgüter jeglicher Herkunft erwerben, und wir sprechen hier von 650 Milliarden Euro. Im Rahmen der EU-Kredite in Höhe von 150 Milliarden Euro haben wir jedoch vorgeschrieben, dass die Käufe oder Investitionen zu 65 % europäisch sein müssen, denn wir wollen unsere eigene Industrie entwickeln. Die beteiligten Unternehmen müssen nicht notwendigerweise in europäischem Besitz sein, es können auch hier ansässige Tochtergesellschaften handeln, die in der EU tätig sind und dort produzieren. Schließlich geht es um europäisches Geld, und wir wollen, dass die Verteidigungsindustrie, die Arbeitsplätze und die wirtschaftliche Entwicklung in Europa gestärkt werden.“

Die neue Sicherheitsstrategie ermöglicht es den Europäern auch, die Unterstützung für die Ukraine über die Zusagen für 2025 hinaus zu erhöhen. Auf dem Gipfeltreffen bekräftigten die Mitgliedstaaten – mit der Ausnahme Ungarns – ihre Unterstützung für Kiew. Rumänien wird sich an europäischen Konsortien für die Produktion und den Kauf von Rüstungsgütern beteiligen, kündigte Interimspräsident Ilie Bolojan auf dem Treffen in Brüssel an. Die Möglichkeit der gemeinsamen Beschaffung durch die Mitgliedstaaten sei eine Chance für die Anspornung der nationalen Verteidigungsindustrie.

Demnächst werden sowohl das Verteidigungs- als auch das Wirtschaftsministerium, private Unternehmen in der Rüstungsindustrie sowie Unternehmen, die als Zulieferer in der Automobilindustrie Komponenten liefern, die in die Verteidigungsindustrie übertragen werden können, ihre Arbeit so umstellen müssen, dass sie in europäische Verteidigungskonsortien eintreten können, um gemeinsame Beschaffungen durchzuführen.“

Das Nordatlantische Bündnis bleibe das Fundament der kollektiven Verteidigung, betonte noch Interimspräsident Ilie Bolojan und hielt sich mit Kritik an den USA zurück. Alle militärischen Vereinbarungen, die Rumänien mit den USA getroffen hat, werden weiterhin eingehalten und seien bereits bezuschusst, so Bolojan.

Drogen am Steuer: Gesundheitsbehörden müssen Klarheit schaffen
RRI Aktuell Dienstag, 15 April 2025

Drogen am Steuer: Gesundheitsbehörden müssen Klarheit schaffen

Zentraler Punkt ist eine Änderung, laut der Fahrer straffrei bleiben, wenn die bei ihnen im Blut nachgewiesenen psychoaktiven Substanzen auf die...

Drogen am Steuer: Gesundheitsbehörden müssen Klarheit schaffen
Energieminister Sebastian Burduja / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Dienstag, 15 April 2025

Auch nach dem 1. Juli: günstigere Stromtarife für einkommensschwache Haushalte

Es sei notwendig, die Obergrenzen zu aktualisieren, die den Schwellenwert für einkommensschwache Haushalte festlegen, um den Kreis der Begünstigten...

Auch nach dem 1. Juli: günstigere Stromtarife für einkommensschwache Haushalte
Foto: mae.ro
RRI Aktuell Montag, 14 April 2025

Expo 2025 in Osaka: Rumäniens Pavillon im Zeichen der Innovation

Rumänien ist gemeinsam mit 159 weiteren Nationen sechs Monate lang bei der Weltausstellung in Osaka präsent. Die diesjährige Expo steht unter dem...

Expo 2025 in Osaka: Rumäniens Pavillon im Zeichen der Innovation
Sursă foto: Serviciul de Stat de Urgență al Ucrainei.
RRI Aktuell Montag, 14 April 2025

Reaktionen auf den Angriff in Sumy

Bis zum immer unwahrscheinlicher werdenden Abschluss eines Waffenstillstands setzt die russische Invasionsarmee ihre mörderische Offensive in der...

Reaktionen auf den Angriff in Sumy
RRI Aktuell Freitag, 11 April 2025

Winterwetter im April – Rumänien kämpft mit schweren Schäden

Im Süden des Landes, in Giurgiu, stürzte ein vom Sturm entwurzelter Baum auf Internetleitungen. Infolge der heftigen Winde, des gefrierenden Regens...

Winterwetter im April – Rumänien kämpft mit schweren Schäden
RRI Aktuell Freitag, 11 April 2025

Bären in Rumänien: Zwischen Artenschutz und Gefahr für den Menschen

Rumänien hat die meisten Bären in Europa – rund 12.000. Das ist deutlich mehr als die als optimal angesehene Zahl von etwa 4.000. Diese Zahl...

Bären in Rumänien: Zwischen Artenschutz und Gefahr für den Menschen
RRI Aktuell Donnerstag, 10 April 2025

Elektromobilität: Abwrackprämien bei Kauf von Elektroautos erhöht

Die Zulassungszahlen für Elektroautos in Rumänien bleiben auch im März 2025 auf Talfahrt. Zum dritten Mal in Folge wurden deutlich weniger E-Autos...

Elektromobilität: Abwrackprämien bei Kauf von Elektroautos erhöht
RRI Aktuell Donnerstag, 10 April 2025

Ausländische Investitoren stellen Investitionen zurück

Ein deutsches Unternehmen wird in Rumänien eine neue Fabrik zur Herstellung von Komponenten für Passagierflugzeuge eröffnen, hat Premier Marcel...

Ausländische Investitoren stellen Investitionen zurück

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company