RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

EU schließt sich zusammen für die Verteidigung

Die Staatsoberhäupte der EU-Länder haben in Brüssel den Plan zur Ständigen Strukturierten Zusammenarbeit (PESCO) offiziell genehmigt. Es handelt sich dabei um ein Vorhaben zur Intensivierung der militärischen Zusammenarbeit.

EU schließt sich zusammen für die Verteidigung
EU schließt sich zusammen für die Verteidigung

, 15.12.2017, 17:00

Die Staatsoberhäupte der EU-Länder, die in Brüssel zusammengekommen sind, haben am Donnerstag den Plan zur Ständigen Strukturierten Zusammenarbeit (PESCO) offiziell genehmigt. Es handelt sich dabei um ein Vorhaben zur Intensivierung der militärischen Zusammenarbeit. An dem Vorhaben werden sich 25 der EU-Länder, mit Ausnahme Dänemarks, Maltas und natürlich Gro‎ßbritanniens, die den Gemeinschaftsblock im März 2019 verlassen wird, beteiligen. Das Ziel von PESCO ist die Integration der militärischen Kommandos, der Einheiten der Militärindustrie und der operativen Strukturen der 25 Staaten.



In Brüssel anwesend, betonte Präsident Klaus Iohannis das Engagement Rumäniens, an der Operationalisierung dieses Werkzeugs beizutragen. Laut dem Staatschef, müsste dessen Umsetzung zu einer effizienteren Entwicklung der militärischen Kapazitäten, einschlie‎ßlich indem man eine NATO-Überlappung vermeidet, sowie zur Kohäsionssteigerung zwischen den EU-Staaten beitragen.



Es ist ein historischer Tag“ für die Wiederankurbelung der europäischen Verteidigung, erklärte EU-Ratspräsident Donald Tusk. Heute rufen wir PESCO ins Leben — ein praktischer Ausdruck unseres Willens eine europäische Verteidigung aufzubauen“, sagte Tusk noch. Er betonte auch, dass es einge gute Nachricht für die EU-Allierten und eine schlechte für deren Feinde ist.



Ich denke, dass dieses gut für die EU, gut für Europa und gut für die Nato sein wird“, erklärte seinerseits der Generalsekretär der Allianz Jens Stoltenberg, der als eingeladener Gast an dem Gipfel der Staats- und Regierungschefs teilgenommen hat. Er präzisierte, dass PESCO viele Kapazitäten bieten wird, mehr Verteidigungsausgaben und eine bessere Aufgabenverteilung herbeiführen wird.“



Auch die europäische Chediplomatin Federica Mogherini begrüsste diese historische Entscheidung“, die aus der EU einen vertrauenswürdigen Sicherheitslieferanten der Welt“ macht. Sie erinnerte, dass die Union, die sich lange Zeit mit der Soft Power“-Rolle ohne militärische Bedeutung zufrieden gegeben hat, ihre Anstrengungen zur Stärkung ihrer Verteidigung nach dem Ausbruch der ukrainischen Krise, im Frühling 2014, vermehrt hat.



Der Europäische Rat hat die Mitgliedsstaaten eingeladen, ihren nationalen Verpflichtungen hinsichtlich der Umsetzung der PESCO nachzugehen. Gleichzeitig verlangt man von diesen die Fortsetzung der Arbeiten an der Aufstellung des Verteidigungsfonds. Dieser Fonds soll nach 2020 mit 1,5 Milliarden Euro für die Förderung der Forschungs- und Entwicklungsprojekte der Industrie und für die Unterstützung der europäischen KMU im Verteidigungsbereich versorgt werden. Der besagte Fonds müsste 2018 ins Leben gerufen werden.



Die EU wird die Nutzung der taktischen Gruppen“ vermitteln. Diese sind Bataillons die in Krisensituationen eingreifen sollen. Sie wurden seit über einem Jahrzehnt vor dem Hintergrund eines sehr schwierigen politischen und verwaltungstechnischen Etnscheidungsverfahrens nicht mehr ausgerollt. Laut EuObserver werden im Rahmen von PESCO 17 Projekte militärischer Zusammenarbeit durch eine ursprüngliche Finanzierung von fünf Milliarden Euro umgesetzt werden.

Foto: andreas160578 / pixabay.com
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis

    Die unter dem Namen „Rabla“ (rumänisch für „Wrack“) bekannten Prämien wurden vom Umweltministerium eingeführt, um den...

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis
Marcel Ciolacu (sursa foto: gov.ro)
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen

Die größte Reduzierung der Betriebskosten in der Geschichte der Regierung beginnt, kündigte in Bukarest, Premierminister Marcel Ciolacu. In einer...

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen
Parlamentul României / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse

Die Abgeordnetenkammer in Bukarest hat ohne Änderungen einen Gesetzesentwurf angenommen, der den Abschuss von Drohnen erlaubt, die illegal in den...

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse
România la Paris sursa foto presidency ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil

Die Sicherheit des europäischen Kontinents stand im Mittelpunkt des Treffens, das am Mittwoch in Paris von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron...

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur

Seit 2015 gilt der 19. Februar per Parlamentsbeschluss als nationaler Feiertag zu Ehren von Constantin Brâncuși, einem der bedeutendsten Bildhauer...

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”

Die rumänische Außenpolitik wird ihren natürlichen Kurs beibehalten – als Mitglied der EU und der NATO, in strategischer Partnerschaft mit den...

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht

Die Nationalbank (NBR) hat ihre Inflationsprognose für das Ende dieses Jahres von 3,5% auf 3,8% angehoben, wie aus dem jüngsten Quartalsbericht der...

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

In wenigen Tagen jährt sich der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine zum dritten Mal. Drei Jahre, in denen es kaum ein Gipfeltreffen zum...

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company