RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

EU schließt Abkommen zum Krisenmanagement

Die EU hat eine Vereinbarung zur Unterstützung der von der COVID-19-Pandemie betroffenen Staaten mit einem Maßnahmenpaket von über 500 Milliarden Euro getroffen.

EU schließt Abkommen zum Krisenmanagement
EU schließt Abkommen zum Krisenmanagement

, 10.04.2020, 10:02

Am Ende intensiver Verhandlungen haben sich die Finanzminister der Europäischen Union auf ein Rettungspaket von über 500 Milliarden Euro für die von der Coronavirus-Pandemie schwer betroffenen Gemeinschaftsstaaten geeinigt. Dabei handelt es sich um eine Kreditlinie des Europäischen Stabilitätsmechanismus in Höhe von 240 Milliarden Euro, um den Staaten Liquidität zur Verfügung zu stellen, die Mobilisierung von 200 Milliarden Euro an Investitionen der Europäischen Investitionsbank für Kredite an kleine und mittlere Unternehmen und einen von den Mitgliedsländern garantierten Fonds in Höhe von 100 Milliarden Euro für Arbeitslosigkeit und den Erhalt von Arbeitsplätzen.



Der Präsident der Eurogruppe, Mário Centeno, kündigte die nach den Marathongesprächen erzielte Vereinbarung an. Diese Antwort beinhaltet mutige und ehrgeizige Vorschläge, die noch vor wenigen Wochen unvorstellbar gewesen wären. Wir alle erinnern uns an die Reaktion auf die Finanzkrise des letzten Jahrzehnts, als Europa zu wenig und zu spät gehandelt hat. Dieses Mal ist die Situation anders“, sagte Centeno.



Der französische Finanzminister Bruno Le Maire lobte das Abkommen als den wichtigsten Wirtschaftsplan in der Geschichte der EU“. Am Ende der langen, langen Gespräche“ sei es den 27 gelungen, einen Konsens zu finden, der kraftvolle Antworten auf diese beispiellose Krise voraussagt“, die den Kontinent lähmt und viele Volkswirtschaften in die Knie zwingt, sagte der deutsche Finanzminister Olaf Scholz. Er erinnerte an die Ma‎ßnahmen als starke Unterstützung für Unternehmen“, sehr deutliche Unterstützung für Arbeitnehmer und Angestellte“, die die Finanzierung von Ma‎ßnahmen zur Bekämpfung der Teilarbeitslosigkeit ermöglichen, und die Unterstützung von Staaten in Not“ durch den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM). Das in Brüssel erzielte Abkommen sei eine gute Botschaft für die Bürger der Europäischen Union, weil sie wissen, dass die Staaten zusammenarbeiten und dass die Europäische Union funktioniert“, sagte der deutsche Finanzminister.



In den Online-Diskussionen waren auf der einen Seite die nördlichen Länder und auf der anderen Seite die südlichen, die am stärksten betroffen und wirtschaftlich fragil sind. Italien und Spanien haben um Zugang zu Geldern gebeten, die sie nach eigenem Ermessen ausgeben können, aber die Niederländer haben auf strengen Bedingungen bestanden. Schlie‎ßlich wurde ein Kompromiss erzielt und die Bedingung gestellt, dass jede kreditgebende Regierung eindeutig Gründe für die Prävention von COVID-19 nachweisen soll. Die Minister lehnten den Antrag Frankreichs und Italiens ab, die Kosten der Krise durch die Ausgabe so genannter Coronabondes“ zu teilen.



Wir erinnern uns, dass die Diskussionen der europäischen Staats- und Regierungschefs in den letzten Tagen gescheitert sind. Das Hauptproblem waren damals die Bedingungen, unter denen die Mitgliedsländer der Eurozone Zugang zu billigen Krediten aus dem europäischen Unterstützungsfonds haben. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und der italienische Ministerpräsident Giuseppe Conte betonten dann die Bedeutung einer einstimmigen Reaktion des EU-Blocks.

(foto: jorono / pixabay.com)
RRI Aktuell Freitag, 31 Januar 2025

Republik Moldau: Rumänische EU-Abgeordnete wollen Vorfinanzierung erhöhen

Westliche Analysten und politische Entscheidungsträger sind sich einig: Nach dem Einmarsch russischer Truppen ist die Republik Moldau das...

Republik Moldau: Rumänische EU-Abgeordnete wollen Vorfinanzierung erhöhen
Finanzminister Barna Tánczos (Fotoquelle: gov.ro)
RRI Aktuell Donnerstag, 30 Januar 2025

Haushaltsplan für 2025: an allen Ecken und Enden gespart

    In einem komplizierten wirtschaftlichen Kontext, in dem die öffentliche Verschuldung 54 % des BIP überschritten hat und das...

Haushaltsplan für 2025: an allen Ecken und Enden gespart
Fotoquelle: Ständige Wahlbehörde (AEP)
RRI Aktuell Mittwoch, 29 Januar 2025

Wiederholung der Präsidentschaftswahlen auf Mai angesetzt

  Die seltsame Geschichte der rumänischen Präsidentschaftswahlen dürfte bekannt sein: Obwohl ursprünglich auf den 24. November und den 8....

Wiederholung der Präsidentschaftswahlen auf Mai angesetzt
Emil Hurezeanu și Roxana Mînzatu, la Bruxelles / Foto: mae.ro
RRI Aktuell Mittwoch, 29 Januar 2025

Nach Amtsantritt: Außenminister Hurezeanu zu Besuch in Brüssel

Die Europäische Union erkennt an, dass Rumänien ein starker und stabiler Staat ist, dessen Prioritäten mit den europäischen übereinstimmen. Das...

Nach Amtsantritt: Außenminister Hurezeanu zu Besuch in Brüssel
RRI Aktuell Dienstag, 28 Januar 2025

Holocaust-Gedenkfeier: Präsident Iohannis warnt vor der Gefahr durch Rechtsextremismus

In der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau wurd 80 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers an die Opfer des Naziterrors erinnert. Der polnische...

Holocaust-Gedenkfeier: Präsident Iohannis warnt vor der Gefahr durch Rechtsextremismus
RRI Aktuell Montag, 27 Januar 2025

Standard & Poor’s: Vertrauen ausländischer Investoren gerät ins Wanken

  RadioRomaniaInternational · Standard & Poor’s: Vertrauen ausländischer Investoren in Rumänien gerät ins Wanken   Für Rumänien...

Standard & Poor’s: Vertrauen ausländischer Investoren gerät ins Wanken
RRI Aktuell Donnerstag, 23 Januar 2025

Wegen Maßnahmen zur Senkung des Haushaltsdefizits: Gewerkschaften kündigen Proteste an

Das enorme Defizit, das wie ein Damoklesschwert über Bukarest schwebt und die Europäische Kommission, die Maßnahmen zum Abbau des Defizits...

Wegen Maßnahmen zur Senkung des Haushaltsdefizits: Gewerkschaften kündigen Proteste an
RRI Aktuell Mittwoch, 22 Januar 2025

Aktuelle Umfrage: Vertrauen in EU und NATO steigt

Das Institut für Meinungsforschung INSCOP veröffentlichte am Dienstag die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage. Diese ergab, dass 90% der Rumänen...

Aktuelle Umfrage: Vertrauen in EU und NATO steigt

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company