RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

EU-Kommission veröffentlicht Fortschtittsbericht für Rumänien

Der neueste Länderbericht der Europäischen Kommission für den Fortschritt Rumäniens im letzen Halbjahr ist eine Mischung aus Licht und Schatten.

EU-Kommission veröffentlicht Fortschtittsbericht für Rumänien
EU-Kommission veröffentlicht Fortschtittsbericht für Rumänien

, 23.02.2017, 17:05

Die Halbjahresberichte der Europäischen Kommission stellen eine gängige Durchleuchtung der Mitgliedsländer dar. Diese bewerten die Fortschritte oder die Rückstände in Schlüsselbereichen von Wirtschaft und Sozialpolitik bishin zur Bildung und Justiz. Die Analysen zeigen, dass in den meisten Mitgliedsstaaten die wirtschaftliche Erholung zur Senkung der Arbeitslosenquoten beigetragen hat, auch wenn sich diese über den vor der Krise verzeichneten Werten halten.



Für Rumänien, das am 1. Januar, das 10-jährige Jubiläum seit dem Beitritt zur Europäischen Union gefeiert hat, begrüsst der besagte Bericht die Wirtschaftlage und die Sozialpolitik. Allerdings äu‎ßert dieser Befürchtungen hinsichtlich der möglichen Überschreitung des Defizits von 3% vom BIP und der Gefährdung der Fortschritte, die in der Korruptionsbekämpfung verzeichnet wurden. Die finanzielle Stabilität hat sich 2016 verbessert, das Bankenwesen ist gut kapitalisiert und der Liquiditätsstand ist bequem.



Der Bericht der Gemeinschaftsexekutive verweist darauf, dass Rumänien in den letzten zwei Jahren ein stetiges Wirtschaftswachstum verzeichnet hat, das 2016 einen Höhepunkt von 4,9% erreicht hat. Die beträchtlichen Steuersenkungen haben aber letztes Jahr die Erhöhung des Haushaltsdefizits auf 2,8% des BIP veranlasst. Laut Schätzungen soll dieses 2017 3,6% und 2018 3,9% überschreiten. Der Arbeitsmarkt wurde konsolidiert, die Gehälter sind gestiegen und die Arbeitslosigkeit ist gesunken.



Der Stand der Armut, einer der höchsten EU-weit, befindet sich im Abwärtstrend. Dennoch hält die soziale Ungerechtigkeit an, besonders was junge Leute, Familien mit vielen Kindern, behinderte Personen, die Romabevölkerung oder die Landbevölkerung angeht. In puncto Gesundheit wurden 2016 Reformma‎ßnahmen eingeleitet. Das Gesundheitswesen ist aber ineffizient und von Korruption befallen. Der Zugang der Menschen zu medizinischen Dienstleistungen ist beschränkt, besonders auf dem Land. In der Bildung verweist der Bericht auf unausreichende Ma‎ßnahmen zur Vorbeugung des Schulabbruchs und auf einen beschränkten Zugang zu Hochschulen für Jugendliche vom Lande.



Auch die Reformen der öffentlichen Verwaltung wurden 2016 beschleunigt, aber auch diese seien laut den Gemeinschaftsexperten immer noch unausreichend. Korruption besteht in allen Beriechen fort und bleibt ein Hindernis für die Geschäftswelt. Obwohl sich Rumänien in den letzen Jahren angestrengt hat, dieses Phänomen zu bekämpfen, setzt es nun alle Fortschritte in diesem Bereich in Gefahr, warn Brüssel. Dieses liefert die Eilverordnungen als Beispiel, die die Regierung der sozialdemokratischen Partei und der Allianz der Liberalen und Demokrate neulich, kurz nach dem Amtsantritt, verabschiedet hat.



Die angestrebte Änderung der Strafgesetzbücher wurde als ein Versuch angesehen, einflussreiche Persönlichkeiten der Politik und der Zentral- und Lokalverwaltung von der strafrechtlichen Haftung zu entlasten. Schlie‎ßlich verzichtete man auf diese Ma‎ßnahmen, doch nur nach den Warnungen der westlichen Partner, nach der Kritik der Opposition und der Presse, aber insbesondere nach den scharfen Protesten der hunderttausenden Rumänen, die in Bukarest und anderen Gro‎ßsstädten sowie im Ausland auf die Stra‎ße gegangen sind.

Mark Rutte e Volodymyr Zelensky (foto: facebook.com/ NATO)
RRI Aktuell Mittwoch, 16 April 2025

Warum Rutte jetzt Osteuropa besucht

NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat am Dienstag überraschend die Hafenstadt Odessa im Süden der Ukraine besucht – ein strategisch wichtiger Ort,...

Warum Rutte jetzt Osteuropa besucht
Drogen am Steuer: Gesundheitsbehörden müssen Klarheit schaffen
RRI Aktuell Dienstag, 15 April 2025

Drogen am Steuer: Gesundheitsbehörden müssen Klarheit schaffen

Zentraler Punkt ist eine Änderung, laut der Fahrer straffrei bleiben, wenn die bei ihnen im Blut nachgewiesenen psychoaktiven Substanzen auf die...

Drogen am Steuer: Gesundheitsbehörden müssen Klarheit schaffen
Energieminister Sebastian Burduja / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Dienstag, 15 April 2025

Auch nach dem 1. Juli: günstigere Stromtarife für einkommensschwache Haushalte

Es sei notwendig, die Obergrenzen zu aktualisieren, die den Schwellenwert für einkommensschwache Haushalte festlegen, um den Kreis der Begünstigten...

Auch nach dem 1. Juli: günstigere Stromtarife für einkommensschwache Haushalte
Foto: mae.ro
RRI Aktuell Montag, 14 April 2025

Expo 2025 in Osaka: Rumäniens Pavillon im Zeichen der Innovation

Rumänien ist gemeinsam mit 159 weiteren Nationen sechs Monate lang bei der Weltausstellung in Osaka präsent. Die diesjährige Expo steht unter dem...

Expo 2025 in Osaka: Rumäniens Pavillon im Zeichen der Innovation
RRI Aktuell Montag, 14 April 2025

Reaktionen auf den Angriff in Sumy

Bis zum immer unwahrscheinlicher werdenden Abschluss eines Waffenstillstands setzt die russische Invasionsarmee ihre mörderische Offensive in der...

Reaktionen auf den Angriff in Sumy
RRI Aktuell Freitag, 11 April 2025

Winterwetter im April – Rumänien kämpft mit schweren Schäden

Im Süden des Landes, in Giurgiu, stürzte ein vom Sturm entwurzelter Baum auf Internetleitungen. Infolge der heftigen Winde, des gefrierenden Regens...

Winterwetter im April – Rumänien kämpft mit schweren Schäden
RRI Aktuell Freitag, 11 April 2025

Bären in Rumänien: Zwischen Artenschutz und Gefahr für den Menschen

Rumänien hat die meisten Bären in Europa – rund 12.000. Das ist deutlich mehr als die als optimal angesehene Zahl von etwa 4.000. Diese Zahl...

Bären in Rumänien: Zwischen Artenschutz und Gefahr für den Menschen
RRI Aktuell Donnerstag, 10 April 2025

Elektromobilität: Abwrackprämien bei Kauf von Elektroautos erhöht

Die Zulassungszahlen für Elektroautos in Rumänien bleiben auch im März 2025 auf Talfahrt. Zum dritten Mal in Folge wurden deutlich weniger E-Autos...

Elektromobilität: Abwrackprämien bei Kauf von Elektroautos erhöht

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company