RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

EU-Gipfel: Rumänien unterstützt Beitritt der Moldaurepublik und der Ukraine

Beim informellen EU-Gipfel in Granada hat der rumänische Staatspräsident Klaus Johannis klare Beitrittsperspektiven für die Ukraine und die Moldaurepublik gefordert.

EU-Gipfel: Rumänien unterstützt Beitritt der Moldaurepublik und der Ukraine
EU-Gipfel: Rumänien unterstützt Beitritt der Moldaurepublik und der Ukraine

, 06.10.2023, 14:52



RadioRomaniaInternational · EU-Gipfel in Granada: Rumänien unterstützt Beitritt der Moldaurepublik und der Ukraine



Die Europäische Union ist das Ergebnis eines sich allmählich entwickelnden Integrations- und Erweiterungsprozesses. Seit der Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, dem Vorläufer der heutigen Europäischen Union, im Jahr 1951 durch sechs Länder — Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande — gab es sechs Erweiterungswellen. Auf die Etappen 1973, 1981, 1986, 1995 folgten die Osterweiterungen 2004 und 2007, die mehrere ehemalige Ostblockstaaten — zuletzt Rumänien und Bulgarien — der Union beitreten lie‎ßen. Und schlie‎ßlich trat am 1. Juli 2013 Kroatien als vorläufig letztes Mitglied der EU bei.



Eine einfache Rechnung zeigt also, dass die Europäische Union in den letzten 10 Jahren keine weiteren Mitgliedstaaten aufgenommen hat. Im Gegenteil, im Jahr 2020 hat sich nach dem ominösen Brexit ein Mitglied aus der Staatengemeinschaft verabschiedet. Ohne Gro‎ßbritannien besteht die Union nun aus 27 Staaten. Die Länder, die die Vorbereitungen auf die Mitgliedschaft durchlaufen haben, wissen, dass die Kandidaten im Rahmen der Erweiterungspolitik nachweisen müssen, dass sie in der Lage sind, ihre Rolle als Mitglieder der Union in vollem Umfang wahrzunehmen, d. h. alle an sie gestellten Anforderungen rigoros zu erfüllen. Mit anderen Worten: Die Erweiterung ist ein oft schwieriger Prozess, der aber letztlich beiden Seiten zugute kommt — den Kandidaten und der Europäischen Union.



Bei ihrem informellen Treffen im spanischen Granada erörterten die Staats- und Regierungschefs der EU an diesem Wochenende die Aussichten für die europäische Erweiterung. Rumänien war durch Präsident Klaus Johannis vertreten, der den Beitrittsprozess nicht nur für die Nachbarländer Moldaurepublik und Ukraine, sondern auch für die Balkanländer unterstützt. Der rumänische Staatschef bezeichnete es jedoch als unrealistisch“, genaue Termine für die Erweiterung zu nennen:



Ob ein entscheidender Schritt in Bezug auf die Ukraine oder die Republik Moldau unternommen wird, wird nicht morgen entschieden. Es handelt sich um Diskussionen, die zu einer strategischen Agenda für die kommenden Jahre führen werden. Für mich persönlich und für uns in Rumänien ist es natürlich sehr wichtig, dass die Ukraine und die Republik Moldau rasche Schritte in Richtung europäische Integration unternehmen, weshalb wir uns sehr stark für sie eingesetzt haben.“




Derzeit haben fünf westliche Balkanstaaten den Kandidatenstatus und haben in einigen Fällen auch Beitrittsverhandlungen aufgenommen. Es handelt sich um Albanien, Bosnien und Herzegowina, Nordmazedonien, Montenegro und Serbien. Der Kosovo, dessen Unabhängigkeit nur von einigen EU-Ländern anerkannt wird, hat einen Antrag auf Mitgliedschaft im Jahr 2022 gestellt.



In Osteuropa wurde der Republik Moldau und der Ukraine der Status eines Beitrittskandidaten im Jahr 2022 zuerkannt, und auch Georgien — momentan noch Beobachterstaat — hofft, diesen zu erhalten. Chișinău und Kiew möchten, dass die konkreten Beitrittsverhandlungen so bald wie möglich beginnen, und das Europäische Parlament hat unlängst eine Entschlie‎ßung angenommen, in der die Kommission aufgefordert wird, die notwendigen Verfahren mit der Republik Moldau früher einzuleiten.

Foto: andreas160578 / pixabay.com
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis

    Die unter dem Namen „Rabla“ (rumänisch für „Wrack“) bekannten Prämien wurden vom Umweltministerium eingeführt, um den...

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis
Marcel Ciolacu (sursa foto: gov.ro)
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen

Die größte Reduzierung der Betriebskosten in der Geschichte der Regierung beginnt, kündigte in Bukarest, Premierminister Marcel Ciolacu. In einer...

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen
Parlamentul României / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse

Die Abgeordnetenkammer in Bukarest hat ohne Änderungen einen Gesetzesentwurf angenommen, der den Abschuss von Drohnen erlaubt, die illegal in den...

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse
România la Paris sursa foto presidency ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil

Die Sicherheit des europäischen Kontinents stand im Mittelpunkt des Treffens, das am Mittwoch in Paris von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron...

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur

Seit 2015 gilt der 19. Februar per Parlamentsbeschluss als nationaler Feiertag zu Ehren von Constantin Brâncuși, einem der bedeutendsten Bildhauer...

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”

Die rumänische Außenpolitik wird ihren natürlichen Kurs beibehalten – als Mitglied der EU und der NATO, in strategischer Partnerschaft mit den...

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht

Die Nationalbank (NBR) hat ihre Inflationsprognose für das Ende dieses Jahres von 3,5% auf 3,8% angehoben, wie aus dem jüngsten Quartalsbericht der...

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

In wenigen Tagen jährt sich der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine zum dritten Mal. Drei Jahre, in denen es kaum ein Gipfeltreffen zum...

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company