RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Erdgasvorkommen im Schwarzen Meer: Wann beginnt Rumänien mit der Förderung?

Vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine ist auch Rumänien bemüht, die Gaslieferungen aus Russland einzuschränken.

Erdgasvorkommen im Schwarzen Meer: Wann beginnt Rumänien mit der Förderung?
Erdgasvorkommen im Schwarzen Meer: Wann beginnt Rumänien mit der Förderung?

, 19.04.2022, 16:39



RadioRomaniaInternational · Erdgasvorkommen im Schwarzen Meer: Wann beginnt Rumänien mit der Förderung?



Rumänien ist zwar nicht total abhängig von Rohstoffen aus Russland — eher im Gegenteil: Rumänien deckt seinen Bedarf an Erdgas zu 80 % aus der heimischen Förderung, nur etwa 20 % der Gaslieferungen kommen über unterschiedliche Wege aus Russland. Doch die Förderung von Gas- und Erdöl aus dem Kontinentalsockel vor der rumänischen Schwarzmeerküste ist nun erneut in aller Munde, hierfür wurde auch das sogenannte Offshore-Gesetz abgeändert — die Debatte im Parlament steht allerdings noch aus. Die Frage ist nur: Wann wird Rumänien mit der Erdgasförderung im Schwarzen Meer beginnen?



Auf die Frage nach dem Förderungsbeginn äu‎ßerte sich Premierminister Nicolae Ciucă nur knapp mit den Worten: In Kürze“. Die Würze liegt zwar in manchen Fällen in der Kürze, doch die vage Antwort des Regierungschefs kann nicht zufriedenstellend sein, zumal sich die EU und Russland aufgrund des Angriffs gegen die Ukraine in einem regelrechten Handels- und Wirtschaftskrieg befinden. Die Abhängigkeit mancher EU-Länder von Erdgaslieferungen aus Russland lässt sie auch skeptisch gegenüber der Verschärfung der Sanktionen auftreten, denn der Kreml könnte als Gegenma‎ßnahme diesen Ländern den Gashahn schlicht zudrehen. Auch von der EU-Kommission hei‎ßt es offiziell, die Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen könne nicht von heute auf morgen aufgehoben werden, als Zeithorizont schwebt der Kommission das Jahr 2030 vor, in der Zwischenzeit sollen Alternativen gefunden und gefördert werden.



Rumänien ist da ein glücklicher Ausnahmefall: Innerhalb der EU ist das Land am wenigsten abhängig von russischem Gas, Rumänien ist der zweitgrö‎ßte Förderer von Erdöl und Gas in der Union und verfügt über gro‎ße Vorkommen an Erdgas im Festlandsockel des Schwarzen Meeres. Jahrelang haben Experten die Tatenlosigkeit der rumänischen Politik bemängelt — es fehle an einer strategischen, zukunftsorientierten Vision, denn mit der Förderung der Erdgasvorkommen im Schwarzen Meer könnte Rumänien nicht nur energetisch komplett unabhängig werden, sondern sich auch zu einem wichtigen Exporteur entwickeln.



Vor diesem Hintergrund hat diese Woche der Senat in Bukarest, die Oberkammer des rumänischen Parlaments, eine Debatte im Eilverfahren über die Änderungsvorlage des sogenannten Offshore-Gesetzes begonnen. Die Wirtschaftsakteure begrü‎ßten die Novellierung des Gesetzes; Cătălin Niţă, Exekutivdirektor des rumänischen Arbeitgeberverbandes in der Erdöl- und Gasförderungsindustrie, ist zumindest zufrieden darüber, dass endlich etwas in Bewegung kommt:



Auf den ersten Blick ist die Novelle eine verbesserte Variante des bisherigen Offshore-Gesetzes. Wir werden mit gro‎ßer Wahrscheinlichkeit einige Verbesserungsanträge einreichen, aber vorerst sind wir glücklich darüber, dass wir endlich aus der Sackgasse herauskommen. Dieses Gesetz ist sehr wichtig für die energetische Unabhängigkeit des Landes und nicht zuletzt für die Energiepreise, die Endverbraucher künftig bezahlen werden.“




Das Offshore-Gesetz sieht in seiner abgeänderten Vorlage in erster Linie eine legislative Stabilität während der gesamten Förderungszeit der Erdgasreserven im Schwarzen Meer vor, die auf 20 Jahre geschätzt wird. 60 % der erwirtschafteten Gewinne soll der rumänische Staat behalten, Investoren dürfen 40 % in die eigene Tasche stecken. Der rumänische Staat hat ferner Vorrang beim Kauf der so erworbenen Rücklagen, Überschüsse sollen exportiert werden.



Die Erdgasvorkommen im rumänischen Teil des Festlandsockels im Schwarzen Meer werden auf 200 Mrd. Kubikmeter geschätzt, wobei der grö‎ßte Teil im sogenannten Neptun-Deep-Abschnitt liegt, dessen Förderungsrechte ÖMV Petrom und ExxonMobil schon vor Jahren erworben haben. Allerdings will das staatliche Unternehmen Romgaz den US-Amerikanern von Exxon die Aktien demnächst abkaufen. In der Raffinerie bei Kap Midia seien die Einrichtungsarbeiten schon fortgeschritten, so dass die internationale Investment-Gruppe Black Sea Oil & Gas schon in diesem Jahr mit der Förderung beginnen soll, versichert Premierminister Nicolae Ciucă:



Es besteht die Möglichkeit, dass wir schon gegen Mitte des Jahres auf Erdgas aus dem Schwarzen Meer werden zurückgreifen können. Die Investition von Black Sea Oil & Gas ist schon über die Bühne gelaufen, dadurch erhoffen wir uns 1 Mrd. Kubikmeter Gas jährlich. Und Ende 2026 — Anfang 2027 könnten wir schon die ersten Gaslieferungen aus dem Abschnitt Neptun Deep erhalten.“




Bukarest hofft dadurch, zu einem regionalen Energiesicherheitspol zu werden.

Foto: jp26jp / pixabay.com
RRI Aktuell Mittwoch, 12 November 2025

Rumänien verhängt Sanktionen gegen Lukoil

Rumänien wird die internationalen Wirtschaftssanktionen gegen den russischen Ölkonzern Lukoil konsequent durchsetzen und keine Verlängerung der...

Rumänien verhängt Sanktionen gegen Lukoil
Ceremonie Grigore Alexandru Ghyka (Foto: presidency.ro)
RRI Aktuell Dienstag, 11 November 2025

Fürst Ghyka kehrt in seine Heimat zurück

Grigore Alexandru Ghyka, der letzte Herrscher des rumänischen Fürstentums Moldau (Ost), ist der breiten Öffentlichkeit nahezu unbekannt und...

Fürst Ghyka kehrt in seine Heimat zurück
(Foto: Tumisu / pixabay.com)
RRI Aktuell Dienstag, 11 November 2025

Nach Empörung über Frauenmorde: Rumänien will handeln

In Rumänien wird seit Tagen über Gewalt an Frauen diskutiert – und über die Frage, warum der Staat so oft versagt, wenn es darum geht, Opfer zu...

Nach Empörung über Frauenmorde: Rumänien will handeln
Спікерка ЄП Роберта Метсола та президентка Р. Молдова Майя Санду (Фото: presedinte.md)
RRI Aktuell Montag, 10 November 2025

Republik Moldau rückt immer näher an die EU heran

Laut Roberta Metsola habe die Republik Moldau bemerkenswerte Fortschritte auf dem Weg zur europäischen Integration durch die Stärkung der...

Republik Moldau rückt immer näher an die EU heran
RRI Aktuell Montag, 10 November 2025

Jeder Fünfte in Rumänien von Armut bedroht – EU plant neue Strategie bis 2050

Die relative Armutsquote lag in Rumänien im Jahr 2024 bei 19 Prozent. Nach Angaben des Nationalen Statistikamts (INS) entsprach dies einer Zahl von...

Jeder Fünfte in Rumänien von Armut bedroht – EU plant neue Strategie bis 2050
RRI Aktuell Freitag, 07 November 2025

Nato-Forum der Rüstungsindustrie: Wiederaufrüstung notwendig

Präsident Nicușor Dan erklärte, die Wiederaufrüstung sei in einer Zeit, in der Frieden und Sicherheit nicht mehr selbstverständlich seien, zu...

Nato-Forum der Rüstungsindustrie: Wiederaufrüstung notwendig
RRI Aktuell Mittwoch, 05 November 2025

EU nimmt jährliches Erweiterungspaket an

Die Europäische Kommission hat am Dienstag ihr jährliches Erweiterungspaket angenommen, mit einer umfassenden Bewertung der Fortschritte in den...

EU nimmt jährliches Erweiterungspaket an
RRI Aktuell Mittwoch, 05 November 2025

Streit ohne Ende in der Regierungskoalition

Die Reform der öffentlichen Verwaltung und die Sonderpensionen für Richter sind kontrovers und heikel und scheinen, zumindest nach den bisherigen...

Streit ohne Ende in der Regierungskoalition

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company