RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Energiewende: Umrüstung auf Photovoltaik aus staatlichem Umweltfonds mitfinanziert

Fachfirmen und Installateure für die entsprechende Ausrüstung können sich beginnend mit dem heutigen 2. Mai in einem elektronischen Portal anmelden.

Energiewende: Umrüstung auf Photovoltaik aus staatlichem Umweltfonds mitfinanziert
Energiewende: Umrüstung auf Photovoltaik aus staatlichem Umweltfonds mitfinanziert

, 02.05.2023, 15:03



RadioRomaniaInternational · Energiewende: Umrüstung auf Photovoltaik aus staatlichem Umweltfonds mitfinanziert



Das staatliche Programm zur energetischen Umrüstung nennt sich offiziell Grünes Haus mit Photovoltaik“. Ab dem 2. Mai können sich Unternehmen und Installateure, die solche alternativen grünen Energiesysteme installieren, für das Programm bewerben. Danach beginnen die Verfahren für Einzelpersonen und Unternehmen, die von der einmaligen Finanzierung durch den Staat in Höhe von 20 000 Lei (umgerechnet rund 4 000 Euro) profitieren wollen.



Umweltminister Barna Tánczos schätzt, dass die bereits bereitgestellten Mittel verdoppelt werden könnten, so dass bis Ende des Jahres fast 150 000 Haushalte mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden könnten. Vorausgesetzt, es melden sich genügend Installateure für das Programm an.



Unternehmen, die Photovoltaikanlagen installieren, sind förderfähig. Im Prinzip eröffnen wir am 15. Mai die Bewerbungen für die erste Euroregion. Wir haben den Eingang der Anträge nach Euroregionen aufgeteilt, um den Druck auf das IT-System zu verringern. Wenn es uns gelingt, die Zustimmung der Europäischen Kommission zu erhalten, könnten wir zusammen mit Herrn Boloș (dem Minister für europäische Investitionen und Projekte) das für dieses Programm bereitgestellte Budget in diesem Jahr verdoppeln und bis Ende des Jahres 2023 eine Gesamtzahl von 150 000 installierten Photovoltaikanlagen erreichen.“




Um die Förderung zu erhalten, müssen Antragsteller nachweisen, dass ihr Haus im Grundbuch eingetragen ist, dass sie keine Schulden gegenüber den lokalen Finanzämtern und staatlichen Behörden haben und — als Novum — dass die Adresse im Personalausweis mit jener des Ortes übereinstimmt, an dem die Installation der Photovoltaikanlage vorgenommen wird. In diesem Jahr müssen sich die Antragsteller selbst (und nicht mehr über die Installationsfirmen) in der EDV-Anwendung der Umweltfondsverwaltung registrieren lassen, um die staatlichen Zuschüsse zu erhalten.



Durch die Installation von Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung können die Nutznie‎ßer ihren eigenen Verbrauch decken und den Überschuss in das nationale Netz einspeisen. Sie erhalten einen Zuschuss von bis zu 90% der gesamten förderfähigen Ausgaben, die jedoch bei umgerechnet 4 000 Euro für die Installation von Photovoltaikanlagen mit einer Mindestleistung von 3 kW gedeckelt sind. Das Gesamtbudget beläuft sich auf 2 Milliarden Lei (rund 500 Millionen Euro), die für rund 100 000 Haushalte reichen.



Ob sie nun eine staatliche Mitfinanzierung beantragen oder für die Installation alternativer grüner Energiesysteme in die eigene Tasche greifen — die rumänischen Konsumenten sind zunehmend daran interessiert, energieunabhängig zu werden. Vor allem nach dem Anstieg der Strom- und Gaspreise ist die Nachfrage nach Solarmodulen und Sonnenkollektoren regelrecht explodiert.

Nachrichten 26.04.2025
RRI Aktuell Samstag, 26 April 2025

Nachrichten 26.04.2025

Dutzende Staats- und Regierungschefs, darunter der Interims- Präsident Rumäniens, Ilie Bolojan, Premierminister Marcel Ciolacu sowie ranghohe...

Nachrichten 26.04.2025
Bildungs- und Forschungsminister Daniel David
RRI Aktuell Freitag, 25 April 2025

Kabinettssitzung: Gesetzesnovellen im Bildungsbereich

  RadioRomaniaInternational · Kabinettssitzung: Gesetzesnovellen im Bildungsbereich   Im Mittelpunkt der Regierungstagung standen die...

Kabinettssitzung: Gesetzesnovellen im Bildungsbereich
Foto: Mediamodifier / pixabay.com
RRI Aktuell Donnerstag, 24 April 2025

Rumäniens Wirtschaft unter der Lupe: Weltbank und IWF senken Prognosen

Die Weltbank prognostiziert, dass das Wachstum in den Schwellenländern Europas und Zentralasiens zwischen 2025 und 2026 auf 2,5 Prozent...

Rumäniens Wirtschaft unter der Lupe: Weltbank und IWF senken Prognosen
Ambasadorul Germaniei la București, Peer Gebauer, alături de ministrul de Externe, Emil Hurezeanu / Foto: MAE.ro
RRI Aktuell Mittwoch, 23 April 2025

21. April: Tag der Freundschaft zwischen Rumänien und Deutschland

Vor einem Jahr wurde ein neues Gesetz verkündet: Der 21. April ist nun offiziell der „Tag der Freundschaft zwischen Rumänien und der...

21. April: Tag der Freundschaft zwischen Rumänien und Deutschland
RRI Aktuell Mittwoch, 23 April 2025

Rumänien ist EU-weiter Spitzenreiter im Haushaltsdefizit

Das Finanzministerium in Bukarest bekräftigt Rumäniens Verpflichtung, das Defizitziel von 7 % des Bruttoinlandsprodukts zum Jahresende zu...

Rumänien ist EU-weiter Spitzenreiter im Haushaltsdefizit
RRI Aktuell Dienstag, 22 April 2025

Papst Franziskus ist tot – auch Rumänien trauert um ihn

„In diesen Momenten der Trauer und des Schmerzes spreche ich den katholischen Gläubigen in Rumänien und weltweit mein aufrichtiges Beileid aus,...

Papst Franziskus ist tot – auch Rumänien trauert um ihn
RRI Aktuell Donnerstag, 17 April 2025

Christen bereiten sich auf Ostern vor

Die orthodoxen Christen bereiten sich auf das Osterfest vor – das Fest des Lichts und der Freude, das als das höchste Fest des Christentums...

Christen bereiten sich auf Ostern vor
RRI Aktuell Mittwoch, 16 April 2025

Warum Rutte jetzt Osteuropa besucht

NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat am Dienstag überraschend die Hafenstadt Odessa im Süden der Ukraine besucht – ein strategisch wichtiger Ort,...

Warum Rutte jetzt Osteuropa besucht

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company