RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Die neue Regierung Ponta

Die neue rumänische Regierung hat im gemeinsamen Plenum der Abegeordnetenkammer und des Senats die Vertrauensfrage zum neuen Aktionsplan für die nächsten zwei Jahren gestellt.

Die neue Regierung Ponta
Die neue Regierung Ponta

, 12.03.2014, 15:15

Die Regierung Ponta 3“ wurde neulich im Parlament bestätigt. Diese kann sich ab jetzt an, gründlich mit dem überarbeiteten politischen Programm befassen, für das sie die Vertrauensfrage gestellt hat. Gro‎ße Unterschiede zu dem Programm, zu dem sich die Regierung Ponta 2“ nach den Legislativwahlen vom Dezember 2012 verpflichtet hat, gibt es nicht. Dennoch wurde der Ungarnverband anstelle der National-Liberalen Partei an die Regierung hinzugewählt.



Die letzteren zogen sich infolge der Missverständnisse mit den Sozial-Demokraten zurück. Für die nächsten zweieinhalb Jahren wird das Kabinett, zu dem au‎ßer der Sozial-Demokratischen Partei und dem Ungarnverband auch Vertreter der Konservativen Partei und der Landesunion zum Fortschritt Rumäniens gehören, die Grundsätze des 2013 verabschiedeten Haushalts einhalten: Sie wird die einheitliche Steuerquote von 16% beibehalten. Zu ihren Prioritäten zählen die Senkung der Sozialbeiträge und die Nichtbesteuerung des wiederinvestierten Profits.



Laut Ministerpräsident Victor Ponta nehme man sich eine Reduzierung der Beiträge der Arbeitgeber an die Sozialversicherungen um 5%, die Rückstellung der MWSt. von 24% auf 19% und eine niedrigere MWSt. für Grundnahrungsmittel vor. Das alles aber, nur soweit es der Finanzrahmen ermöglicht. Der Regierungschef wandte sich auch an die Parlamentarier, in diesem Wahljahr nicht in die Falle der populistischen Ma‎ßnahmen zu fallen.




Victor Ponta: 2014 dürfen wir nicht denselben Fehler wie 2009 vor den Präsidentschaftswahlen begehen. Damals haben wir den Erwartungsgrad der Bevölkerung erhöht. Es war ein wahrhaftiges Rennen, wer mehr verspricht. So müssten wir uns auf ein Desaster vorbereiten, wie das Jahr 2010 gewesen ist.“



Vage und wahlkampfbezogen — so bezeichnet Liberalenführer Crin Antonescu das Regierungsprogramm Ponta 3“: Eine Absichts- oder Grundsatzerklärung einer Regierung muss besonders konkrete Sachen enthalten. Aber wir wissen nicht ob es möglich sein wird, wann es möglich sein wird. Soweit es der Finanzrahmen ermöglicht“. Dann gestalte man eben den Finanzrahmen so, dass er gewisse Sachen ermöglicht, zu denen man sich politisch verpflichtet hat.“ Die Liberalen kündigten jedoch an, sie werden in naher Zukunft keinen Misstrauensantrag stellen.



Unterdessen hat Liberal-Demokratische Partei den Text des Misstrauensantrags bereits fertig gestellt. Parteivorsitzender Vasile Blaga: Wenn Sie den Ministerpräsidenten verfolgt haben, haben sie festgestellt, dass er diesmal sehr wenig verspricht. Er wird dies und das tun, aber nur wenn er die notwendige Unterstützung hat. Er startet verkehrt herum, bewertet seine Ressourcen nicht, um davon ausgehend seine Ziele festzulegen, Investitionen, Senkung der Sozialbeiträge und der Mehrwertsteuer. Alles beginnt mit vielleicht“.



Die Liberal-Demokraten verfügen jedoch nicht über die notwendige Unterschriftenzahl, um den Misstrauensantrag, ohne die Unterstützung der Liberalen, dem Parlament vorzulegen. Diese wiederum wollen noch bis Mai warten, um eine Entscheidung bezüglich ihrer weiteren Vorgehen zu treffen.

Trei ani de război în Ucraina
RRI Aktuell Montag, 24 Februar 2025

Drei Jahre Krieg in der Ukraine

Zum Jahrestag reisten führende EU-Politiker nach Kiew, um ihre Unterstützung für die Ukraine zu bekräftigen – im Rahmen eines Gipfels, der sich...

Drei Jahre Krieg in der Ukraine
Radu Jude,
RRI Aktuell Montag, 24 Februar 2025

Der Rumäne Radu Jude wird erneut auf der Berlinale ausgezeichnet

Die 75. Ausgabe der Internationalen Filmfestspiele Berlin, das erste große Ereignis des Jahres in der Welt der siebten Kunst, erreichte am Samstag...

Der Rumäne Radu Jude wird erneut auf der Berlinale ausgezeichnet
Foto: andreas160578 / pixabay.com
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis

    Die unter dem Namen „Rabla“ (rumänisch für „Wrack“) bekannten Prämien wurden vom Umweltministerium eingeführt, um den...

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis
Marcel Ciolacu (sursa foto: gov.ro)
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen

Die größte Reduzierung der Betriebskosten in der Geschichte der Regierung beginnt, kündigte in Bukarest, Premierminister Marcel Ciolacu. In einer...

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse

Die Abgeordnetenkammer in Bukarest hat ohne Änderungen einen Gesetzesentwurf angenommen, der den Abschuss von Drohnen erlaubt, die illegal in den...

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil

Die Sicherheit des europäischen Kontinents stand im Mittelpunkt des Treffens, das am Mittwoch in Paris von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron...

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur

Seit 2015 gilt der 19. Februar per Parlamentsbeschluss als nationaler Feiertag zu Ehren von Constantin Brâncuși, einem der bedeutendsten Bildhauer...

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”

Die rumänische Außenpolitik wird ihren natürlichen Kurs beibehalten – als Mitglied der EU und der NATO, in strategischer Partnerschaft mit den...

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company