RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Der Winter kehrt nach Rumänien zurück

In Rumänien läßt der Frühling noch auf sich warten: 23 Landkreise stehen zur Zeit unter Wetteralarm Stufe Gelb wegen Schneefälle und Schneeverwehungen.

Der Winter kehrt nach Rumänien zurück
Der Winter kehrt nach Rumänien zurück

, 12.02.2019, 14:55

Nach einer relativen Ruhepause macht sich der Winter in Rumänien wieder bemerkbar, als wollte er den Rumänen daran erinnern, das sie noch warten müssen, bis sich die Jahreszeiten ändern und der Frühling kommt Die Vorhersage des Nationalen Wetteramtes lautet: Wetteralarm Stufe Gelb wegen Schneefälle und Schneeverwehungen bis Mittwoch vormittag in den bergigen Gebieten von 23 Landkreisen. Es handelt sich um starke Schneefälle und eine dicke Schneeschicht. Gleichzeitig wurde eine Warnung wegen schlchten Wetters ausgegeben, wonach in den meisten Regionen zeitweilige Niederschläge in Form von Regen und Schneeregen auftreten, die vereinzelt zwischen 10 und 20 Liter pro Quadratmeter erreichen können.



In der Mitte Rumäniens, im Nordosten und im Norden gibt es meistens Schneefall und Schneeregen. Im Westen und im Süden werden Regen und Schneeregen vorausgesagt, die allmählich in Schneefälle übergehen. In diesem Zusammenhang muss der Bergrettungsdienst Salvamont in den Bergen die dramatischen Fälle meistern, die jeden Tag von der Presse gemeldet werden. Vor nicht allzu langer Zeit haben die Bergretter und Gendarmen im Gebiet der Südkarpaten im Kreis Valcea zwei französische Touristen gerettet, die sich in der Gegend zwischen der Berghütte Cozia und Calimanesti verlaufen hatten. Es handelte sich um einen sehr schwierigen Rettungseinsatz in der Nacht, der etwa 11 Stunden dauerte.



Ebenfalls vor kurzer Zeit verliefen sich sechs niederländische Jugendliche – drei Mädchen und drei Jungen im Zentrum des Landes, an der Grenze zwischen den Landkreisen Alba und Bihor, im Feriengebiet Arieşeni, zwischen den Skipisten Vârtop und Piatra Grăitoare. Sie wurden von den Bergrettungsdiensten Salvamont Alba, Salvamont Bihor und den Berggendarmen Alba gerettet. Glücklicherweise benötigten die sechs jungen Menschen keine ärztliche Hilfe und sind jetzt außer Gefahr.



Leider gab es diesen Winter auch einige Fälle von verletzten oder verstorbenen Personen. Sie wurden von Lawinen erwischt, sie stürzten in Schluchten, oder wurden Opfer von Unfällen auf den Skipisten. Unter diesen Bedingungen empfehlen die Bergrettungsdienste allen Wanderern und Wintersportbegeisterten maximale Vorsicht, angemessene Ausrüstung sowie erhöhte Aufmerksamkeit für die Witterungsbedingungen.



Touristen können die offizielle Salvamont-App kostenlos herunterladen, die den umfassendsten Informationsführer und Bergführer in Rumänien bietet. Ferner empfehlen die Berggendarmen und die Bergrettungsdienste allen Touristen, die in dieser Saison ihre Freizeit im Gebirge verbringen wollen, sich rechtzeitig Informationen bei der Rufnummer 0SALVAMONT oder bei der Notrufnummer 112 zu verschaffen.



Nur in der letzten Woche mussten die Bergrettungsdienste infolge von Notanrufen rund 700-mal intervenieren. Da fur die nächste Zeit in Rumänien Wetteralarm Stufe Gelb wegen starken Schneefällen gilt, bleiben die Rettungsmannschaften in Alarmbereitschaft. Mit 42 Strukturen im ganzen Land, einer Hotline die rund um die Uhr verfügbar ist, mit über 260.000 erhaltene Anrufe und über 55.000 Menschen, die in den letzten 10 Jahren gerettet wurden, ist der rumänische Bergrettungsdienst Salvamont immer bereit, allen Bergfreunden zu helfen. Ihrereseits müssen aber auch die Bergwanderer und Skisportler immer vorsichtig sein und keine Risiken eingehen.

Foto: andreas160578 / pixabay.com
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis

    Die unter dem Namen „Rabla“ (rumänisch für „Wrack“) bekannten Prämien wurden vom Umweltministerium eingeführt, um den...

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis
Marcel Ciolacu (sursa foto: gov.ro)
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen

Die größte Reduzierung der Betriebskosten in der Geschichte der Regierung beginnt, kündigte in Bukarest, Premierminister Marcel Ciolacu. In einer...

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen
Parlamentul României / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse

Die Abgeordnetenkammer in Bukarest hat ohne Änderungen einen Gesetzesentwurf angenommen, der den Abschuss von Drohnen erlaubt, die illegal in den...

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse
România la Paris sursa foto presidency ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil

Die Sicherheit des europäischen Kontinents stand im Mittelpunkt des Treffens, das am Mittwoch in Paris von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron...

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur

Seit 2015 gilt der 19. Februar per Parlamentsbeschluss als nationaler Feiertag zu Ehren von Constantin Brâncuși, einem der bedeutendsten Bildhauer...

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”

Die rumänische Außenpolitik wird ihren natürlichen Kurs beibehalten – als Mitglied der EU und der NATO, in strategischer Partnerschaft mit den...

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht

Die Nationalbank (NBR) hat ihre Inflationsprognose für das Ende dieses Jahres von 3,5% auf 3,8% angehoben, wie aus dem jüngsten Quartalsbericht der...

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

In wenigen Tagen jährt sich der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine zum dritten Mal. Drei Jahre, in denen es kaum ein Gipfeltreffen zum...

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company