RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Der Senat verabschiedet neues Wahlgesetz

Die Senatoren haben mit 105 Für-Stimmen und zwei Gegenstimmen den Entwurf des neuen Generalwahlengesetzes verabschiedet. Dieses sieht die Herabsetzung der Parlamentarierzahl auf den Stand von den vorherigen Wahlen vor.

Der Senat verabschiedet neues Wahlgesetz
Der Senat verabschiedet neues Wahlgesetz

, 04.06.2015, 13:49

Der Entwurf des
neuen rumänischen Wahlgesetzes wurde am Mittwoch von dem Senat verabschiedet.
Die Abgeordnetenkammer wird dann das letzte Wort haben, denn diese ist in
diesem Fall entscheidungsbefugt. Somit soll man nächstes Jahr auf die
Parteilistenwahl zurückkommen. Außerdem soll die Zahl der Parlamentarier
kleiner sein als in der heutigen Legislative, die besonders ausgeweitet ist.
Diese zählt 412 Abgeordnete und 176 Senatoren.




Der Entwurf wurde
von den Senatoren mit einer weiten Mehrheit angenommen. Dieser legt fest, dass
die Vertretungsnorm von einen Abgeordneten zu 73.000 Einwohnern und von einen
Senator zu 168.000 Einwohnern sein wird. Nach der Umsetzung dieses Algorithmus wird
das Parlament 308 Abgeordnete und 134 Senatoren sowie 18 Parlamentarier der
Landesminderheiten und sechs Vertrerter der Diaspora haben.




Die Vertreter aller politischen Parteien haben für diesen Gesetzentwurf
gestimmt. Während der allgemeinen Beratungen im Senat haben die
National-Liberale Partei, wichtigste Partei der Opposition, und die
Sozial-Demokratische Partei, wichtigste Regierungspartei, den besagten
Gesetzentwurf einstimmig begrüßt. Durch dessen Inkraftsetzung kehrt man zurück
zur Normalität, in dem Sinne, dass es eine verhältnismäßige Abstimmung anhand
der Wahllisten geben wird, war der Meinung der Liberale Puiu Haşotti. Es handelt sich um das System,
das bis 2004 sehr gut funktioniert hat. Es ist das System, das in den meisten
Ländern gültig ist, die eine verhältnismäßige Listenwahl anwenden.




Zwei Wahlgänge, in
den Jahren 2008 und 2012, haben umsomehr bewiesen, dass das gegenwärtige Gesetz
der Parlamentswahlen vollkommen mangelhaft ist. Dieses sorgt für politische
Auseinandersetzungen, so Haşotti noch. Die Gesetzinitiative sieht außerdem vor,
dass eine 5%-Wahlhürde auf nationaler Ebene oder eine 20%-Hürde auf Ebene von
mindestens Wahlkreisen eigeführt werden soll. Im Falle der politischen und
Wahlbündnisse werden zu der 5%-Hürde noch 3% für das zweite Mitglied des
Bündnisses hizugerechnet und jeweils 1% für die nächsten Mitglieder.





Die Idee zur Parlamentsreform ist nicht neu. Vor
einigen Monaten führte Staatschef Klaus Johannis Beratungen diesbezüglich mit
den Vertretern der Parteien. Infolge der Diskussionen hat man einen Zeitplan
vereinbart, damit Rumänien bis zum Ende der laufenden Legislaturperiode ein
neues Wahlgesetzpaket, das Wahlgesetz für die Diaspora bzw. das Gesetz zur
Finanzierung der Parteien verabschiedet. Der Präsident setzte sich damals dafür
ein, die Frage der Herabsetzung der Parlamentarierzahl nicht mehr populistisch
zu behandeln. Er betonte, dass man ein schmalleres Parlament anstrebt, nicht
etwa weil Demokratie teuer sei, sondern weil man ein effektives Parlament haben
möchte.

Energieminister Sebastian Burduja / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Montag, 07 April 2025

Südkorridor für Gas: Rumänien will sich als Sicherheitslieferant für seine Region profilieren

  RadioRomaniaInternational · Südkorridor für Gas: Rumänien will sich als Sicherheitslieferant für seine Region profilieren  ...

Südkorridor für Gas: Rumänien will sich als Sicherheitslieferant für seine Region profilieren
Finanzminister Barna Tánczos (Fotoquelle: gov.ro)
RRI Aktuell Freitag, 04 April 2025

Zollkonflikt: Finanzminister verspricht Unterstützung für betroffene Unternehmen

Die Regierung in Bukarest hat Unternehmen Unterstützung zugesagt, die von den neuen Zöllen der US-Regierung unter Präsident Donald Trump betroffen...

Zollkonflikt: Finanzminister verspricht Unterstützung für betroffene Unternehmen
Întrevedere între ministrul apărării naționale, Angel Tîlvar și Secretarul General NATO, Mark Rutte
RRI Aktuell Freitag, 04 April 2025

US-Außenminister Marco Rubio: „Die USA werden die NATO nicht im Stich lassen“.

Allerdings müssten die Mitgliedstaaten ihre Militärausgaben deutlich erhöhen und mindestens fünf Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts dafür...

US-Außenminister Marco Rubio: „Die USA werden die NATO nicht im Stich lassen“.
Ilie Bolojan la Conferința „
RRI Aktuell Donnerstag, 03 April 2025

Rumänien will 2026 der OECD beitreten

Rumänien ist auf dem besten Weg, alle technischen Analysen für den Beitritt zur OECD innerhalb der nächsten zwölf Monate abzuschließen. Dies gab...

Rumänien will 2026 der OECD beitreten
RRI Aktuell Mittwoch, 02 April 2025

Kandidaten für die Präsidentschaftswahl beginnen Wahlkampf

Im Jahr 2024 fanden in Rumänien vier Wahlgänge statt – Kommunal-, Parlaments-, Präsidentschafts- und Europawahlen – wie in keinem...

Kandidaten für die Präsidentschaftswahl beginnen Wahlkampf
RRI Aktuell Mittwoch, 02 April 2025

EU reagiert auf neue Grenzabgaben der USA

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat erklärt, dass Brüssel einen „soliden Plan“ mit „entschlossenen Gegenmaßnahmen“...

EU reagiert auf neue Grenzabgaben der USA
RRI Aktuell Dienstag, 01 April 2025

Rumänien seit einem Jahr im Schengen-Raum

Rumänien feiert ein Jahr seit dem Beitritt zum Schengen-Raum mit Luft- und Seegrenzen – eine Übergangsphase hin zu dem, was ab dem 1. Januar...

Rumänien seit einem Jahr im Schengen-Raum
RRI Aktuell Dienstag, 01 April 2025

Größte Militärübung der rumänischen Seestreitkräfte angelaufen

In Constanța hat die multinationale Übung ‚Sea Shield 25‘ begonnen – die größte, die die rumänische Marine in diesem Jahr organisiert....

Größte Militärübung der rumänischen Seestreitkräfte angelaufen

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company