RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Auch Arme müssen arbeiten

Rumänien fährt harteren Kurs gegen Sozialhilfeempfänger

Auch Arme müssen arbeiten
Auch Arme müssen arbeiten

, 23.07.2018, 22:01

Nach einem Bericht der Zentralbank in Bukarest gab es Ende letzten Jahres in Rumänien rund vier Millionen Menschen im Alter zwischen 15 und 64 Jahren, die keine Beschäftigung hatten und auch nicht auf der Suche nach Arbeit waren. Diese Menschen bekommen von der Sozialhilfe umgerechnet rund 60 Euro im Monat als Grundeinkommen. Jetzt fährt der Staat einen härteren Kurs – Präsident Klaus Johannis setzte ein Gesetz in Kraft, dem zufolge Sozialhilfeempfänger kein Jobangebot ablehnen dürfen und zum Arbeiten gezwungen werden.




Nach den neuen Vorschriften muss eine arbeitsfähige Person als Gegenleistung für die Sozialhilfe jeden Monat auf Anweisung des Bürgermeisters der betreffenden Kommune ein bestimmtes Pensum von gemeinnütziger Arbeit leisten – je nachdem, wieviel Geld die Familie der betreffenden Person Sozialhilfe kassiert. Dabei gelten die üblichen Arbeitssicherheitsnormen. Ist die Person gerade nícht arbeitsfähig, muss jemand aus der Familie einspringen. Sollte sich umgekehrt nach einer Überprüfung herausstellen, dass eine Person oder ein Mitglied der Familie aus anderen Quellen bezogen und nicht offengelegt hat, verliert die Person den Anspruch auf Sozialhilfe und kann nur im nächsten Kalenderjahr einen Antrag darauf stellen. Das gleiche passiert, wenn eine Person einen Arbeitsplatz oder eine Lehrstelle ablehnt.



Alle Parteien unterstützten den Gesetzentwurf im Parlament und die Urheber erklärten, dass sie die Arbeitsaufnahme ermutigen und den Sozialhilfeempfängern mehr Verantwortung übertragen wollen, wie Ştefan Băişanu von der ALDE sagte: „Der Moment ist da, wo in Rumänien jeder Bürger Einkommen bezieht, die seiner Arbeitsleistung entsprechen. Dieses Gesetz gilt nicht für Menschen, die tatsächlich besondere Bedürfnisse haben, jenen muss geholfen werden, die anderen gehören zur Arbeit geschickt. Es gibt auch die Möglichkeit von Saisonarbeiten, zum Beispiel in der Landwirtschaft oder im Baugewerbe“, so der Politiker.



Auch auf die Bürgermeister kommt mehr Arbeit zu – sie müssen auf der Grundlage der Anträge von Unternehmen im Einzugsgebiet der jeweiligen Kommune einen Saisonarbeitsplan erstellen – ansonsten drohen ihnen Geldstrafen zwischen umgerechnet knapp 215 bis 1100 Euro.



Nach dem Gesetz haben rumänische Staatsangehörige Anspruch auf ein garantiertes Mindesteinkommen – das ist kein bedingungsloses Grundeinkommen, sondern wird als Sozialhilfe monatlich für das Überleben von Menschen ausbezahlt, die keine oder nur sehr geringe Einkommen haben. Fast 250 Tausend Menschen bekamen im Dezember zusammen umgerechnet etwa 13 Millionen Euro.


Foto: andreas160578 / pixabay.com
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis

    Die unter dem Namen „Rabla“ (rumänisch für „Wrack“) bekannten Prämien wurden vom Umweltministerium eingeführt, um den...

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis
Marcel Ciolacu (sursa foto: gov.ro)
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen

Die größte Reduzierung der Betriebskosten in der Geschichte der Regierung beginnt, kündigte in Bukarest, Premierminister Marcel Ciolacu. In einer...

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen
Parlamentul României / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse

Die Abgeordnetenkammer in Bukarest hat ohne Änderungen einen Gesetzesentwurf angenommen, der den Abschuss von Drohnen erlaubt, die illegal in den...

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse
România la Paris sursa foto presidency ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil

Die Sicherheit des europäischen Kontinents stand im Mittelpunkt des Treffens, das am Mittwoch in Paris von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron...

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur

Seit 2015 gilt der 19. Februar per Parlamentsbeschluss als nationaler Feiertag zu Ehren von Constantin Brâncuși, einem der bedeutendsten Bildhauer...

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”

Die rumänische Außenpolitik wird ihren natürlichen Kurs beibehalten – als Mitglied der EU und der NATO, in strategischer Partnerschaft mit den...

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht

Die Nationalbank (NBR) hat ihre Inflationsprognose für das Ende dieses Jahres von 3,5% auf 3,8% angehoben, wie aus dem jüngsten Quartalsbericht der...

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

In wenigen Tagen jährt sich der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine zum dritten Mal. Drei Jahre, in denen es kaum ein Gipfeltreffen zum...

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company